Neue Seminartermine: Berechnung von Welle-Nabe-Verbindungen, Schrauben, Wellen, Lagern, Zahnrädern und Getrieben
GWJ Technology gibt Termine für neue Online-Seminarreihe 2022 für die Berechnung von Maschinenelementen bekannt. Geballtes Hintergrundwissen und praktische Hinweise aus mehr als 25 Jahren Erfahrung sowie Tipps und Tricks bei Einsatz von GWJ-Software

(PresseBox) - Mit der GWJ Seminarreihe bleiben Sie auch 2022 auf dem neuesten Stand! Entdecken Sie jetzt die breite Auswahl an spannenden Online-Seminaren! Das GWJ-Angebot erstreckt sich über Themen wie Stirnradverzahnungen, Wellen, Wälzlager oder Kegelräder über Welle-Nabe- und Schrauben-Verbindungen bis hin zur Systemberechnung kompletter Getriebe. Das umfangreiche Angebot steht online.
Neben den Standard-Terminen bietet GWJ auch die Möglichkeit, das Thema der Schulung sowie die Termine individuell festzulegen. Die Inhalte des Seminars werden dann an die Anforderungen und Wünsche des Kunden angepasst und umgesetzt – Weiterbildung nach Maß und ganz exklusiv.
Nutzen Sie über 25 Jahre Erfahrung in Engineering, Schulung zu Berechnungen in der Antriebstechnik sowie der Entwicklung von intuitiver Standard-Berechnungssoftware, welche weltweit zum Einsatz kommt.
Weitere Informationen zu den Seminarprogrammen und Terminen erhalten Sie hier: www.gwj.de/de/leistungen/schulungen-seminare.html
Informationen, Antworten und weitere Unterstützung erhalten Sie direkt bei GWJ per Telefon: 0531 / 129 399-0, per E-Mail: info@gwj.de oder Internet www.gwj.de und www.eassistant.eu .
Die Wurzeln der GWJ Technology gehen auf die im Jahr 1995 gegründete GWJ Engineering zurück, die sich auf Berechnungssoftware für den Maschinenbau und CAD-Zusatzapplikationen spezialisierte.
Der steigenden Nachfrage nach intelligenten E-Business-Lösungen und kundenspezifischen Software-Entwicklungen trugen Dipl.-Ing. Jörg und Gunther Weser Rechnung und gründeten 2002 für diesen Zweck die GWJ Technology GmbH.
Im Fokus der GWJ Technology stehen die Realisierung standardisierter Berechnungssoftware für den Maschinenbau sowie kundenspezifische Berechnungs- und Konfigurationstools mit CAD-Daten zur Optimierung technischer Vertriebsprozesse.
Ziel ist es, den Kunden durch enge Zusammenarbeit und Bereitstellung effizienter Technologien beim Erlangen neuer Wettbewerbsvorteile optimal zu unterstützen. Fachkompetenz, hoher Qualitätsanspruch und ein hervorragender Service für beste Kundenzufriedenheit sind dabei die Eckpfeiler der Firmenphilosophie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wurzeln der GWJ Technology gehen auf die im Jahr 1995 gegründete GWJ Engineering zurück, die sich auf Berechnungssoftware für den Maschinenbau und CAD-Zusatzapplikationen spezialisierte.
Der steigenden Nachfrage nach intelligenten E-Business-Lösungen und kundenspezifischen Software-Entwicklungen trugen Dipl.-Ing. Jörg und Gunther Weser Rechnung und gründeten 2002 für diesen Zweck die GWJ Technology GmbH.
Im Fokus der GWJ Technology stehen die Realisierung standardisierter Berechnungssoftware für den Maschinenbau sowie kundenspezifische Berechnungs- und Konfigurationstools mit CAD-Daten zur Optimierung technischer Vertriebsprozesse.
Ziel ist es, den Kunden durch enge Zusammenarbeit und Bereitstellung effizienter Technologien beim Erlangen neuer Wettbewerbsvorteile optimal zu unterstützen. Fachkompetenz, hoher Qualitätsanspruch und ein hervorragender Service für beste Kundenzufriedenheit sind dabei die Eckpfeiler der Firmenphilosophie.
Datum: 02.03.2022 - 21:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962925
Anzahl Zeichen: 2789
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Braunschweig
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Seminartermine: Berechnung von Welle-Nabe-Verbindungen, Schrauben, Wellen, Lagern, Zahnrädern und Getrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GWJ Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).