Chemie-Tarifgespräche ergebnislos vertagt (FOTO)

Chemie-Tarifgespräche ergebnislos vertagt (FOTO)

ID: 1963184

(ots) -

Die Verhandlungen für die rund 69.000 rheinland-pfälzischen Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sind ergebnislos vertagt worden. Sie werden am 21. März in Hannover auf Bundesebene fortgesetzt.

Die Tarifgespräche in der Chemie waren überschattet von den Ereignissen in der Ukraine. "Es ist unfassbar, was sich in der Ukraine abspielt. Wir alle sind erschüttert und entsetzt. Es fällt uns schwer, in der jetzigen Situation über Wirtschaft und höhere Löhne zu sprechen", sagte Hendrik Müller, Verhandlungsführer der Arbeitgeber.

Arbeitgeber setzen sich für zukunftsfeste Branche ein

Nach dreistündigen Verhandlungen gab es keine Annährung bei den Chemie-Tarifparteien. Kernforderung der IGBCE ist ein Lohnplus über der Inflation. Aus Sicht der Arbeitgeber sind die tariflichen Entgelte und Zusatzleistungen mit durchschnittlich rund 64.000 Euro bereits jetzt sehr hoch. "Wir müssen in die Zukunft der Branche investieren - in Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Fachkräftemangel und die Auswirkungen der EU-Chemikalienstrategie. Unsere Aufgabe als Tarifparteien ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Das ist der einzig erfolgversprechende Weg, um Standort und Beschäftigung auch im Umbruch zu sichern", so Müller.

Tarifverträge regeln Mindestanforderungen

Die rheinland-pfälzische Chemie hat 2021 weniger produziert als 2018. Die Unternehmen entwickeln sich sehr unterschiedlich aus der Krise heraus. "Wenige Positivbeispiele sind kein Maßstab für die Fläche. Insbesondere bei den Automobilzulieferern ist die Kurzarbeit nicht vom Tisch. Wir verhandeln über Mindestanforderungen für die Unternehmen", betont Müller. Zudem träfen die hohen Transformationslasten drei Viertel der Firmen bereits jetzt - und schwächen die Wettbewerbsfähigkeit. "Die Kostensituation ist in vielen Unternehmen sehr angespannt, die Unsicherheiten sind extrem hoch. In dieser Situation sind weiter stark steigende Arbeitskosten das falsche Signal", so Müller.



Ansprechpartner für die Verhandlungen auf Bundesebene ist der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) mit Sitz in Wiesbaden. Die Argumente der Arbeitgeber sind online zu sehen unter https://chemie-arbeitgeber.de

Chemieland Rheinland-Pfalz

Die chemische Industrie erwirtschaftet rund ein Drittel des Umsatzes im verarbeitenden Gewerbe. Damit ist die Branche mit Abstand der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Rheinland-Pfalz. Die Standorte der Betriebe konzentrieren sich entlang der Rheinschiene zwischen Lahnstein, Mainz / Ingelheim, Worms und Ludwigshafen. Weitere Zentren liegen in Bad Kreuznach und Pirmasens.

Neben den klassischen Chemiebetrieben zählen zu den Verbandsmitgliedern Pharmaunternehmen, Gummi- und Kunststoffverarbeiter, Farb- und Lackhersteller sowie Reinigungsmittelhersteller. Eine Übersicht gibt es online unter Struktur der Chemie-Industrie (chemie-rp.de) (https://www.chemie-rp.de/die-branchen/struktur).

Pressekontakt:

Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz
Tobias Göpel
T: 0621520 5627
E: tobias.goepel@chemie-rp.de

Original-Content von: Chemieverbände Rheinland-Pfalz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tarifrunde #Chemie22 / Standort und Beschäftigung sichern / Kostendruck durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise (FOTO) Univar Solutions eröffnet neues Solution Center für sein globales Innovations-Ökosystem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2022 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963184
Anzahl Zeichen: 3371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Chemische Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemie-Tarifgespräche ergebnislos vertagt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alte Lokhalle Mainz wurde zum MINT-Zentrum (FOTO) ...

Am 28. und 29. September haben die MINT-Tage Rheinland-Pfalz stattgefunden. Über 150 Teilnehmende aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen erlebten ein vielfältiges Programm mit Experimenten, Lernmaterialien und Fördermöglichkeiten. ...

Kita Rappelkiste Bachem freut sichüber Spende (FOTO) ...

Chemieverbände Rheinland-Pfalz geben 10.000 Euro für den Wiederaufbau des Außengeländes Wenn die Sonne lacht, wollen Kinder raus und spielen. Damit das in der KiTa Rappelkiste Bachem in Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder möglich wird, spenden die ...

Alle Meldungen von Chemieverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z