Credendo erwartet Belastungen für Singapurs Wirtschaft durch externe Schocks
ID: 1963209

(PresseBox) - Singapurs Wirtschaft hat sich 2021 deutlich erholt nach einem BIP-Rückgang um 5,4 % im Jahr 2020, dem ersten Rückgang seit 19 Jahren. Die reale BIP-Steigerung 2021 um 7,2 % übertraf die IWF-Prognose deutlich. Der Kreditversicherer Credendo erwartet aber im laufenden Jahr eine deutlich Abschwächung des Wachstums auf etwa 3 % aufgrund mehrerer Abwärtsrisiken.
Die starke Erholung 2021 wurde getrieben durch das verarbeitende Gewerbe und den Mineraliensektor, trotz einer Delle aufgrund der Delta-Variante im zweiten Quartal. Generell ist Singapur anfällig für Covid-19-Einflüsse, zumal seit langem eine strenge Coronapolitik gilt. Credendo sieht in der Pandemie weiterhin ein Risiko, das die Aussichten trübt. Die Regierung hat im August 2021 die Null-Toleranz-Politik aufgegeben und ist auf einen "Leben mit Covid-19"-Pfad umgeschwenkt. Die neue Strategie wurde kürzlich durch die Ankündigung von quarantänefreien Reiseregeln aus ausländische Reisende nach dem Ende der Omikron-Welle bestätigt und durch hohe Impfraten (fast 90 %) unterstützt. Dennoch erlebt der Stadtstaat gerade eine Rekord-Infektionswelle, die sich zumindest kurzfristig auf die Wirtschaft auswirken wird.
Auch jenseits der Pandemie sieht der Kreditversicherer Gefahren externer Schocks. Geopolitische Störungen, Probleme bei globalen Lieferketten, Halbleiterknappheit, nachlassender Welthandel und hohe Energiepreise sind die wesentlichen Risiken. Darüber könnten sich die geldpolitische Straffung in den USA, die Volatilität der Finanzmärkte und die Abschwächung in China negativ auf die Finanzmetropole auswirken. Auch könnte der stabile Singapur-Dollar unter Druck geraten. Credendo sieht auch eine Zunahme des Inflationsdrucks, die durch das schnelle Lohnwachstum angeheizt wird. Diese wird noch einige Zeit anhalten, wodurch die Binnennachfrage beeinträchtigt wird. Die Inflationsrate erreichte Ende 2021 4 %. Positiv könnte sich der Dienstleistungssektor - insbesondere der Tourismus - entwickeln. Zudem trat im Januar die Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), die weltweit größte Freihandelszone, in Kraft und dürfte den intraregionalen Handel in Asien ankurbeln. Diese Unterstützung für Exporte sollte die Auswirkungen des schwächeren Welthandels abmildern.
Vor diesem Hintergrund erwartet Credendo, dass das Geschäftsumfeldrisiko Singapurs, derzeit in kategorie C/G eingestuft, in näherer Zukunft stabil bleiben wird.
Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.
Datum: 03.03.2022 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963209
Anzahl Zeichen: 2818
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Credendo erwartet Belastungen für Singapurs Wirtschaft durch externe Schocks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).