Krieg in Europa: "Morgenmagazine" von ARD und ZDF berichten erneut am Wochenende (FOTO)

Krieg in Europa: "Morgenmagazine" von ARD und ZDF berichten erneut am Wochenende (FOTO)

ID: 1963287

(ots) -

Der Krieg in der Ukraine wird mit unverminderter Härte fortgesetzt. Um die Zuschauerinnen und Zuschauer über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, sind die "Morgenmagazine" von ARD und ZDF auch am kommenden Wochenende erneut auf Sendung. Am Samstag, 5. März 2022, berichtet das "ARD-Morgenmagazin" von 7.00 bis 9.50 Uhr über das aktuelle Kriegsgeschehen, am Sonntag, 6. März 2022, ist das "ZDF-Morgenmagazin" von 7.00 bis 9.50 Uhr auf Sendung.

Das "ARD-Morgenmagazin" am Samstag, 5. März 2022, wird ab 7.00 Uhr von Till Nassif und Sven Lorig moderiert - mit Live-Schalten zu ARD-Korrespondentinnen, Reportern und weiteren Augenzeugen in Moskau und Kiew. Geplant sind zudem Interviews mit dem russischen Schriftsteller Wladimir Kaminer, dem ehemaligen Bundeswehr- und NATO-General Egon Ramms und mit der Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).

Das ARD-Team setzt damit eine Sendungswoche fort, die bereits am letzten Sonntag mit einem "ARD-MOMA Extra" begonnen hatte.

Das "ZDF-Morgenmagazin" am Sonntag, 6. März 2022, 7.00 Uhr, wird von Dunja Hayali und Andreas Wunn präsentiert. Neben der aktuellen Berichterstattung über die Lage in der Ukraine wird es unter anderem Gespräche mit den ZDF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten vor Ort geben.

Für das "ZDF-Morgenmagazin" beginnt die kommende Arbeitswoche somit einen Tag früher: In der Woche von Montag, 7., bis Freitag, 11. März 2022, ist das Magazin aus dem ZDF-Hauptstadtstudio auf Sendung.

Die Idee zu den "Morgenmagazinen" von ARD und ZDF entstand vor über 30 Jahren, als ebenfalls ein Krieg deutlich werden ließ, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer bereits am frühen Morgen über die aktuellen Entwicklungen kompetent informiert werden wollen. Der Golfkrieg im Jahr 1991 gilt als Auslöser dafür, dass im Juli 1992 das "ARD-Morgenmagazin" und das "ZDF-Morgenmagazin" auf Sendung gingen. Seitdem informieren sie die Zuschauerinnen und Zuschauer im 14-tägigen Wechsel montags bis freitags von 5.30 bis 9.00 Uhr umfassend über die verschiedensten aktuellen Ereignisse und Themen.



Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfmorgenmagazin oder über www.ardfoto.de

Pressekontakt ARD: Presse und Information, E-Mail: presse.daserste@ard.de

Das "ZDF-Morgenmagazin" in der ZDFmediathek: https://zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin


Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108
https://twitter.com/ZDFpresse

Original-Content von: ARD ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufnehmen - EU-Außengrenzen offen halten Im Iran droht die Hinrichtung eines deutschen Regimekritikers: Rettet Jamshid Sharmahd
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2022 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963287
Anzahl Zeichen: 2961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krieg in Europa: "Morgenmagazine" von ARD und ZDF berichten erneut am Wochenende (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z