procilon erstmals auf KommDIGITALE vertreten
Initiative des DATABUND schließt Messelücke im norddeutschen Raum
(PresseBox) - In einer am 28. Februar veröffentlichten Pressemitteilung gab der Verband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller für den öffentlichen Sektor e.V – kurz DATABUND – die Planungen für eine fokussierte Fachveranstaltung vom 15. bis 17. November in Bielefeld unter dem Titel KommDIGITALE bekannt. Jürgen Vogler, Geschäftsführer von procilon dazu: „Als langjähriges Mitglied des Verbandes begrüßen wir diese Initiative und werden sie mit unserer Präsenz vor Ort selbstverständlich unterstützen. Vor allem das Konzept, abseits einer klassischen Messe eine Plattform zu schaffen, um konzentriert und praxisorientiert zum Thema Digitalisierung in Kommunen zu diskutieren, hat uns überzeugt.“
Vorausgegangen war, laut der Meldung des Verbandes, eine Umfrage unter den DATABUND-Mitgliedern, in deren Ergebnis 95% der Teilnehmer eine Messe im Norden vermissen, auf denen sie sich potenziellen Kunden und bereits bestehenden Partnern präsentieren können. Dieses eindeutige Ergebnis löste letztendlich den Impuls für die KommDIGITALE aus.
Weitere Infos
kommdigitale.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2022 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963347
Anzahl Zeichen: 1767
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
167 mal aufgerufen.
Mit 128 Geschäftsstellen in Deutschland, rund 70.000 Inkassokunden und 1,6 Mio. Inkassofällen jährlich, gilt Creditreform als der Experte für ein erfolgreiches Forderungsmanagement. Auch Creditreform Leipzig bewertet aktuelle Geschäftsrisiken, e ...
procilon, Spezialist für IT-Sicherheitstechnologie aus Taucha, kooperiert jetzt erfolgreich mit CAS Software, CRM-Spezialist aus Karlsruhe. Mit den Lösungen von procilon und CAS vereinfachen Verbände Ihre Prozesse von der Rechtsberatung Ihrer Mitg ...
Elektronische Kommunikation rund um den Globus mit unterschiedlichen Werkzeugen ist inzwischen gelebte Praxis und die Urform, die E-Mail, feierte bereits 2021 ihren 50. Geburtstag. Doch digitale Behördenpost ist bis heute leider kein flächendeckend ...