Neustart mit persönlicher Begleitung

Neustart mit persönlicher Begleitung

ID: 1963372

AVGS-Angebote unterstützen Arbeitssuchende bei der Rückkehr ins Berufsleben



(PresseBox) - Wer bei einer Arbeitsagentur oder einem Jobcenter arbeitssuchend gemeldet ist, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS). Damit kann man sich einen zugelassenen Maßnahmeträger suchen, der beim Neustart im Job tatkräftig unterstützt. Auf Coachings und fachliche Weiterbildungen setzt etwa das bundesweit agierende Institut für Berufliche Bildung (IBB) bei seinem AVGS-Angebot. Eine Teilnahme ist in vielen Fällen auch online von zu Hause aus möglich. Mehr Infos gibt es unter www.ibb.com/avgs. Im Erstgespräch verschaffen sich die Beraterinnen und Berater des IBB einen Überblick über Situation, Ziele und Kompetenzen des Kunden. Danach wird ein individueller Förder- und Vermittlungsplan erstellt.

Der Verlust des Arbeitsplatzes gehört für viele Menschen zu den schlimmsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann. Zu den finanziellen Sorgen kommen häufig zunächst einmal Niedergeschlagenheit, Unsicherheit und vor allem Selbstzweifel. Irgendwann aber geht der Blick auch wieder nach vorne. Nun ist es wichtig, die Weichen für den beruflichen Neustart richtigzustellen - und dabei kann man sich von Profis individuell begleiten lassen.

Unterstützung durch Arbeitsagentur und Jobcenter per Gutschein

Arbeitssuchende haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf einen sogenannten Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Mit der Förderzusage kann man sich einen zugelassenen Träger suchen, der durch "Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Wiedereingliederung" beim Neustart tatkräftig hilft. Die Kosten dafür rechnet der Anbieter direkt mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ab.

Passende Angebote für Arbeitssuchende in ganz Deutschland findet man beispielsweise beim Institut für Berufliche Bildung (IBB), mehr Informationen dazu gibt es unter www.ibb.com/avgs. "Wir setzen vor allem auf individuell zugeschnittene Coachings und fachliche Weiterbildungen, bei Bedarf und mit Zustimmung der Arbeitsagentur auch online von zu Hause aus", erklärt Gaby Holz, Produktentwicklerin beim IBB. Videokonferenzen könnten etwa bei großer Entfernung zum nächstgelegenen Standort, bei körperlichen oder mobilen Einschränkungen sowie bei



familiären Verpflichtungen eine sinnvolle Alternative sein.

Coaching: Individueller Fahrplan nach Beratungsgespräch

In einem Erstgespräch machen sich die Beraterinnen und Berater mit dem beruflichen Werdegang des Kunden vertraut. Sie verschaffen sich einen Überblick über die aktuelle Situation, Ziele und Kompetenzen der Person. Danach wird gemeinsam ein individueller Förder- und Vermittlungsplan erstellt. Mit Einzel- oder Gruppencoachings wird an den nächsten Schritten zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt gearbeitet. Diese können auch mit Kursen kombiniert werden, in denen spezielle Fachkenntnisse vermittelt werden – etwa aus dem kaufmännischen, medizinischen oder gewerblichen Bereich. "Entscheidend ist die passgenaue, auf den jeweiligen Menschen zugeschnittene Unterstützung", berichtet Gaby Holz. "So können wir für jeden Kunden die optimalen Bedingungen für seinen beruflichen Neustart schaffen.

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.

Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner Virtuellen Online-Akademie Viona® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus 12 Fachbereichen an rund 800 Standorten in ganz Deutschland an. Dort treffen sich täglich mehrere Tausend Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten.

Der VermittlungsCampus des Unternehmens bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen sowie Arbeitssuchende nutzen können, um ihr berufliches Profil optimal zu ergänzen beziehungsweise eine neue Arbeitsstelle zu finden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ibb.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erstes überregionales Bildungsunternehmen nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.
Zum Portfolio des IBB gehört eine große Auswahl an Lerninhalten und -Formen: vom klassischen Seminar bis zu Blended-Learning-Konzepten. Mit seiner Virtuellen Online-Akademie Viona® bietet das IBB maßgeschneiderte Schulungslösungen aus 12 Fachbereichen an rund 800 Standorten in ganz Deutschland an. Dort treffen sich täglich mehrere Tausend Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten.
Der VermittlungsCampus des Unternehmens bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung, die Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte berufstätige Menschen sowie Arbeitssuchende nutzen können, um ihr berufliches Profil optimal zu ergänzen beziehungsweise eine neue Arbeitsstelle zu finden.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ibb.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Künstliche Intelligenz made in Neckar-Alb Die Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover informiert: Equal Pay Day am 7. März: Gleichstellungsbeauftragte fordert mehr Anstrengungen für Entgeltgleichheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2022 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963372
Anzahl Zeichen: 4842

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Buxtehude



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neustart mit persönlicher Begleitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum neuen Beruf ...

Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, keinen formalen Berufsabschluss zu besitzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich einschränkt. Das IBB Institut für Berufliche Bildung (www.ibb.com), einer der führenden privaten Bildungsan ...

Sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen ...

In der heutigen Arbeitswelt sind Kenntnisse in Office-Anwendungen wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint nicht nur vorteilhaft, sondern oft eine Grundvoraussetzung, um sich erfolgreich auf Jobs bewerben zu können. Diese Programme sind aus den meis ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z