Warum bei Herzerkrankungen auf den Biofaktorenstatus achten?

Warum bei Herzerkrankungen auf den Biofaktorenstatus achten?

ID: 1963566
(ots) -

Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung weisen Wissenschaftler der Gesellschaft für Biofaktoren (GfB) darauf hin, dass Herzpatienten neben gesunder Lebensweise von der zielgerichteten Versorgung mit Biofaktoren wie Magnesium, Vitamin D und B1 profitieren.

Am 7. März 2022 findet zum 25. Mal der Tag der gesunden Ernährung statt. Es geht um Herzerkrankungen, die nach wie vor die häufigste Todesursache darstellen. Neben Risikofaktoren wie Stress, Übergewicht und Fehlernährung kann ein Mangel an Biofaktoren wie Magnesium, Vitamin D und Vitamin B1 negative Auswirkungen auf Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen ausüben.

Welche Rolle spielt Magnesium?

Als natürlicher Calciumantagonist wirkt Magnesium gefäßerweiternd und blutdrucksenkend, kann die Herzfrequenz normalisieren und Herzmuskelgewebe schützen. "Zahlreiche Studien zeigen, dass Magnesium einen positiven Einfluss auf Bluthochdruck hat", betont Prof. Dr. med. Klaus Kisters, einer der Experten der GfB.

Ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt, gegebenenfalls durch Magnesiumsupplemente, kann sich auch günstig auf Lebensqualität und Lebenserwartung von Patienten mit Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen auswirken.

Was bewirken die Vitamine D und B1?

Ein Vitamin-D-Mangel gilt als Risikofaktor für die Entwicklung von Bluthochdruck, Herzschwäche, Herzinfarkt oder plötzlichen Herztod. Der Biofaktor Vitamin B1 spielt ebenfalls eine Rolle im Bereich Herzerkrankungen, speziell bei Herzschwäche. Zu den Ursachen für einen Mangel zählt die Einnahme von Entwässerungstabletten, die zum Vitamin-B1-Mangel führen können, der wiederum das Risiko für eine Herzschwäche erhöht.

Warum ein gesundes Herz Biofaktoren braucht

Insbesondere bei Patienten mit Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzschwäche und Rhythmusstörungen ist ein Mangel an Biofaktoren wie Magnesium, Vitamin D und Vitamin B1 dringend zu vermeiden, um Folgeschäden und eine Minderung der Lebensqualität zu reduzieren - so das klare Statement der Wissenschaftler der GfB.



Die Gesellschaft für Biofaktoren e. V. (GfB) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, die wissenschaftlichen Grundlagen der Therapie und Prophylaxe mit Biofaktoren zu fördern.

Weitere Informationen: www.gf-biofaktoren.de

Pressekontakt:

Daniela Birkelbach
0171/8548226
daniela.birkelbach@gf-biofaktoren.de

Original-Content von: Gesellschaft für Biofaktoren, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EFSA-Gutachten zu Zucker - Lebensmittelverband hebt Engagement der Wirtschaft hervor Häufige Fragen zum Thema Bandscheiben Operation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2022 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963566
Anzahl Zeichen: 2687

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum bei Herzerkrankungen auf den Biofaktorenstatus achten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mangel an Bewegung und Biofaktoren erhöht Krankheitsrisiko ...

Der in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitete Mangel an körperlicher Aktivität führt zu einer dramatischen Zunahme von Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen. Darauf wiesen Wissenschaftler a ...

Alle Meldungen von Gesellschaft f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z