Robert Wüst zum Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam wiedergewählt: Hohe Verantwortung vor dem

Robert Wüst zum Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam wiedergewählt: Hohe Verantwortung vor dem Hintergrund weltpolitischer Lage

ID: 1963933
(PresseBox) - Robert Wüst bleibt Präsident der Handwerkskammer Potsdam und geht damit in seine dritte Amtsperiode. Der Metallbauermeister aus Pritzwalk wurde am 7. März 2022 von der 8. Vollversammlung am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz einstimmig erneut an die Spitze der Handwerkskammer Potsdam berufen.

Wüst stellte in seiner Antrittsrede die größten Herausforderungen in den Mittelpunkt: „Erschüttert blicken wir auf die täglichen Nachrichten aus der Ukraine und den Angriffskrieg Russlands, den wir vehement verurteilen. Ich bin mir der großen Verantwortung, die dieses Ehrenamt gerade in diesen Zeiten, bewusst. Es liegen große Aufgaben vor uns, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Wertschätzung für das Handwerk in all seinen Facetten von Ausbildung bis Nachfolge oder die Klimawende – das sind nur drei Punkte, die in den kommenden Jahren für die wirtschaftliche Entwicklung nicht nur des Landes Brandenburg entscheidend sein werden. Als oberster Repräsentant des Handwerks in Westbrandenburg werde ich mich weiter für die Belange unserer Betriebe mit aller Kraft einsetzen“.

Robert Wüst legte 2009 die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk ab und leitet seit 2007 einen Familienbetrieb in fünfter Generation. Seit 2012 ist er Mitglied im Vorstand der Handwerkskammer Potsdam, von 2014 bis 2016 fungierte er als Vizepräsident. Der 36-jährige Wüst hatte das Amt des Präsidenten im April 2016 bis zum Ende der Legislatur übernommen und ist bis zum heutigen Tage der jüngste Handwerkskammerpräsident in Deutschland. Zugleich fungiert Robert Wüst als Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages (BHKT), der die Interessen von mehr als 40.000 Handwerksunternehmen im Land Brandenburg vertritt.

Robert Wüst ist der fünfte Präsident der Handwerkskammer Potsdam seit 1990. Er lebt in Pritzwalk, ist verheiratet und hat drei Kinder. Wüst blickt bereits auf viele Jahre Erfahrung im Ehrenamt zurück: Er engagiert sich u.a. im ZDH-Präsidium, im WirtschaftsForum Brandenburg e.V oder im IKK-Verwaltungsrat Berlin-Brandenburg.



Zur Vizepräsidentin der Arbeitgeberseite wurde Zahntechnikerin Dörte Thie aus Blankenfelde-Mahlow gewählt. Auf Arbeitnehmerseite wurde Thomas Erdmann, Elektromonteur, erneut zum Vizepräsidenten gewählt.

Dem neu gewählten Vorstand gehören künftig an:

 

Arbeitgeber

Birgit Behr, Kosmetikmeisterin aus Ketzin

Frank Bommert, Metallbauer aus Kremmen

Michael Graf, Dipl.-Ing. Kraftfahrzeugtechnik aus Luckenwalde

Karsten Kirchhoff, Dachdeckermeister aus Fehrbellin

Ralf Schneider, Elektrotechnikermeister aus Potsdam

Brita Meißner, Friseurmeisterin aus Brandenburg an der Havel

Arbeitnehmer

Martin Schwan, Tischler aus Potsdam

Tom Gebhardt, Kraftfahrzeugmechatroniker aus Brieselang

Frank Seehaus, Fahrzeugschlosser Schwielowsee

Die Vollversammlung ist das höchste Gremium der Handwerkskammer Potsdam, bestehend aus 42 Mitgliedern. Ihr gehören 28 Arbeitgebervertreter sowie 14 Vertreter der Arbeitnehmer aus dem Kammerbezirk an.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Fortbildung: Advanced Statistics und Data Mining beim European Six Sigma Club
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2022 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963933
Anzahl Zeichen: 4629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Robert Wüst zum Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam wiedergewählt: Hohe Verantwortung vor dem Hintergrund weltpolitischer Lage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z