Virtuell und doch präsent

Virtuell und doch präsent

ID: 1964080

Mit trainhub bietet tepcon ein virtuelles Training Center für nachhaltige Präsenzschulungen



(PresseBox) - Präsenzschulungen stellen Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Einfache Video-Konferenzen und Online-Meetings sind funktional beschränkt, nur begrenzt interaktiv und wenig nachhaltig in der Wissensvermittlung. trainhub schließt die Lücke und übertrifft mit virtuellen Trainings das Niveau klassischer Präsenzveranstaltungen.

Jedes Jahr investieren deutsche Unternehmen Milliarden in die Anschaffung neuer, moderner Produktionsanlagen. Wachsender globaler Wettbewerbsdruck ist eine zentrale Motivation, die eigene Produktion dauerhaft auf dem neusten Stand der Technik zu halten. Mit der Investition in neue Maschinen und Systeme ist es jedoch nicht getan. Um sie langfristig effektiv nutzen zu können, ist es vor allen Dingen erforderlich, Mitarbeiter für den Betrieb, ihre Wartung und Instandhaltung umfassend und effizient zu qualifizieren. Laut Institut der deutschen Wirtschaft (IW) investieren deutsche Unternehmen pro Jahr und Mitarbeiter mehr als 1.200 Euro in durchschnittlich mehr als 18 Stunden Weiterbildung. Der Schwerpunkt liegt dabei bisher beim sogenannten Lernen im Prozess der Arbeit, wozu praktische Unterweisungen durch qualifizierte Fachkräfte und externe Trainer sowie klassische Workshops gerechnet werden. Diese Konzentration auf die Schulung am Objekt, im Rahmen von klassischen Präsenzveranstaltungen, stellt Unternehmen jedoch zunehmend vor Probleme.

Nicht erst durch Corona gestaltet es sich als immer schwieriger, solche Präsenzschulungen effizient zu realisieren. Dezentrales Arbeiten, komplexe Lerninhalte und erweiterte Erkenntnisse über effiziente Lehr- und Lernmethoden präsentieren die Präsenzveranstaltung zunehmend als in jeder Hinsicht wenig nachhaltig und wirtschaftlich unattraktiv. Der Mangel an Fachkräften, die in der Lage sind, die erforderlichen Schulungsmaßnahmen durchzuführen, erschwert ihre praktische Umsetzung zusätzlich. Gleichzeitig haben jedoch gerade die Erfahrungen der letzten zwei Jahre gezeigt, dass einfache Online-Formate, wie Video-Konferenzen und statische E-Learnings den Unterricht am Objekt nur begrenzt ersetzen können.



Mit trainhub kombiniert der Spezialist für innovative Digitalisierungs-Lösungen tepcon GmbH die technologischen Möglichkeiten der Virtual Reality mit zeitgemäßen multimedialen Lerninhalten und ortsunabhängiger Präsenzschulung in einem virtuellen Training Center.

Optimiert für das Virtual-Reality-Headset Oculus Quest können Mitarbeiter unter minimalen Systemvoraussetzungen über trainhub an virtuellen Schulungen teilnehmen. In ihrem Rahmen werden von fachkundigen Trainern in Echtzeit die gewünschten Lerninhalte vermittelt. Hierbei kommen alle Arten multimedialer Trainingsinhalte zum Einsatz. Dies beinhaltet sowohl Fotos und Grafiken, Videos oder Dokumente als auch interaktive 3D-Modelle von Schulungsobjekten.

Als Rahmen bietet trainhub dabei einen virtuellen Trainingsraum, in dem nicht nur die Lerninhalte einprägsam präsentiert werden, sondern Schulungsteilnehmer und Lehrende einander in Gestalt interaktiver, individuell gestalteter Avatare begegnen. Funktional orientiert sich trainhub dabei an bewährten Methoden des klassischen Präsenzunterrichts und überführt diese technologisch in den virtuellen Raum. So können die Teilnehmer untereinander kommunizieren und gleichermaßen individuell wie auch kollaborativ an 3D-Arbeitsmodellen lernen. „Schüler“ und „Lehrer“ erhalten die Möglichkeit, durch direkten Kontakt und Feedback den individuellen Lernfortschritt zu überprüfen und Inhalte bedarfsgerecht zu vertiefen. Die Moderierenden haben dabei technische Möglichkeiten, die ebenfalls von einer klassischen Unterrichtssituation abgeleitet werden. Sie können bei Bedarf einen virtuellen Laserpointer nutzen, einzelne Teilnehmer stummschalten oder im Zweifelsfall sogar sperren oder durch ein Teleportieren der Avatare das Training auf ausgewählte Inhalte fokussieren. Teilnehmer können ebenfalls mit einem Laserpointer zum Beispiel Detailfragen begleiten oder durch Handzeichen auf Fragen aufmerksam machen.

„Uns ging es nicht in erster Linie darum, den Präsenzunterricht eins zu eins zu virtualisieren, auch wenn trainhub den Avataren von Schulungsteilnehmern alle Möglichkeiten eröffnet, die klassisches Präsenztraining auszeichnen“, erklärt Christoph Kluge, Geschäftsführer der tepcon GmbH. „Vielmehr bietet trainhub eine deutliche Erweiterung zeitgemäßer Mitarbeiterschulung: ortsunabhängig, effizient, umweltfreundlich, wirtschaftlich und mit Möglichkeiten, die als Demonstration am Objekt undenkbar sind.“

tepcon ist Ihr Partner für innovative Digitalisierungs-Lösungen für die Industrie. Seit der Gründung der tepcon GmbH im Jahr 2002 ist es unsere Vision, den technologischen Wandel für unsere Kunden wirklich #greifbar zu machen. Zu unserem Portfolio zählen Digitalisierungs-Lösungen in den Feldern Augmented Reality, Industrial IoT, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, smarte Mobile Apps und Telematik. Unser Ziel ist es, unseren Kunden mit maßgeschneiderten Industrie 4.0-Lösungen Alleinstellungsmerkmale und somit Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

tepcon ist Ihr Partner für innovative Digitalisierungs-Lösungen für die Industrie. Seit der Gründung der tepcon GmbH im Jahr 2002 ist es unsere Vision, den technologischen Wandel für unsere Kunden wirklich #greifbar zu machen. Zu unserem Portfolio zählen Digitalisierungs-Lösungen in den Feldern Augmented Reality, Industrial IoT, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, smarte Mobile Apps und Telematik. Unser Ziel ist es, unseren Kunden mit maßgeschneiderten Industrie 4.0-Lösungen Alleinstellungsmerkmale und somit Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.



drucken  als PDF  an Freund senden  SER erhält Bestnoten von Gartner in Nachhaltig Erfolge in der P2P-Prozessautomatisierung mit KI
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2022 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964080
Anzahl Zeichen: 5373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Donaueschingen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuell und doch präsent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tepcon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tepcon GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z