Krieg in der Ukraine - WDR hilft, Kinderfragen zu beantworten

Krieg in der Ukraine - WDR hilft, Kinderfragen zu beantworten

ID: 1964203
(ots) -

Warum gibt es diesen Krieg? Wie kann man den Betroffenen helfen? Und: Muss man auch in Deutschland jetzt Angst haben? Um Kindern diese und viele weitere Fragen zu beantworten, macht der WDR spezielle kindgerechte Informationsangebote. Außerdem erhalten Familien Hinweise, wie sie mit ihren Kindern über dieses schwierige Thema sprechen können, u.a. bei der Maus, dem Magazin 'neuneinhalb' und dem WDR-Kinderradio Kiraka.

Auf der Maus-Themenseite (www.die-maus.de) gibt es aktuelle und kindgerechte Informationen über den Krieg sowie Tipps, man machen kann, wenn man sich wegen der Nachrichten schlecht fühlt. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, der Maus-Redaktion ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen: per Mail an maus@wdr.de oder per Post an Die Maus, 50614 Köln. Die Themenseite und ausgewählte Sachgeschichten der "Sendung mit der Maus" werden in Kürze auch auf Ukrainisch zur Verfügung stehen.

Ab dem kommenden Wochenende werden im Online-Format MausBlick weitere Mausfragen zur Ukraine beantwortet, zu finden ab 13.3. unter die-maus.de, im YouTube-Channel @DieMaus und in der ARD Mediathek. Johannes erläutert im MausBlick unter anderem, ob man Nachrichten trauen kann und was Kinder tun können, wenn sie sich hilflos fühlen.

Das Magazin "neuneinhalb - für dich mittendrin" informiert online (neuneinhalb.wdr.de) und in der ARD Mediathek über die Hintergründe der Eskalation - und gibt Tipps, wie Kinder, mit Nachrichten umgehen können, die ihnen Angst machen. Außerdem werden hier die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und ihre Folgen in einem Extra zusammengefasst. Das Reportermagazin wird sich in der Sendung am 26. März damit auseinandersetzen, wie Berichterstattung in Krisensituationen funktioniert (u.a. 8.45 Uhr im Ersten).

Auch das WDR-Kinderradio beantwortet Kinderfragen zum Krieg. Diese können per Mail an kiraka@wdr.degeschickt oder ins KiRaKa-Gästebuch geschrieben werden. Auf der KiRaKa-Webseite (kiraka.de) gibt es viele aktuelle Berichte - mit Nachrichten im Podcast und Hintergrundinformationen, aber auch Beiträgen über die Friedensdemos, Hilfsaktionen oder die Reaktionen anderer Länder. In der KiRaKa-Sendung am 9. März (19.04 bis 20.00 Uhr bei WDR 5) wird es einen Sprachkurs Ukrainisch geben. Denn geflüchtete ukrainische Kinder sollen in Deutschland bald Schulen besuchen können. Warum also die neuen Klassenkameraden nicht auch in ihrer Sprache begrüßen können?



Tipps für Eltern

Im Gespräch mit WDR 2 und WDR 5 erklärt Maus-Protagonist Ralph Caspers, was Eltern im Gespräch mit ihren Kindern beachten sollten, wenn sie über Krieg sprechen:

www.ardaudiothek.de

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/audio-krieg-in-der-ukraine-wie-man-kindern-die-situation-erklaert-100.html

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-kindern-krieg-erklaeren-ehrlich-und-mit-klaren-worten-100.html

Weitere Informationen unter die-maus.de, neuneinhalb.wdr.de und kiraka.de.

Fotos finden Sie unter ARD-Foto.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 / 220 7100
kommunikation@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine' / Das Erste, 08. März 2022, 20.15 bis 20.35 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2022 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964203
Anzahl Zeichen: 3450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krieg in der Ukraine - WDR hilft, Kinderfragen zu beantworten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WDR trauert um Georg Stefan Troller ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau würdigt den am 27.09.25 gestorbenen Filmemacher und Autor. Troller habe „den modernen Journalismus geprägt wie kein Zweiter”. Georg Stefan Troller wurde 103 Jahre alt. Der am 10. Dezember 1921 in Wien als Sohn ...

Stichwahlen in NRW: Bestens informiert mit dem WDR ...

Der WDR berichtet live und aktuell, wenn es am Sonntag, dem 28. September, in 147 Kommunen Nordrhein-Westfalens zu Stichwahlen kommt. In der ersten Runde der Kommunalwahlen am 14. September konnte sich dort keine Bewerberin und kein Bewerber für das ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z