Silberregion Karwendel: Vom Mittelalter ins Hochgebirge

Silberregion Karwendel: Vom Mittelalter ins Hochgebirge

ID: 1964237
(firmenpresse) - Die Silberregion Karwendel ist eine gute Mischung aus Natur und Kultur. Rund um die sehenswerte, mittelalterliche Bergbaustadt Schwaz liegen idyllische Tiroler Bauerndörfer – und einige der schönsten alpinen Naturräume Tirols.

Unten die legendäre Silber-Bergbaustadt Schwaz aus dem Spätmittelalter und charmante Bauerndörfer, durch die sich der Inn wie ein silbener Faden zieht – oben der Naturpark Karwendel mit seinen Kraftplätzen und majetätischen Gipfeln: Die Silberregion Karwendel ist eine Urlaubsregion voller Vielfalt, Kultur und Natur, Inspiration und Tradition, die man in und um die zwölf Orte aufspüren kann.

Die Erwartungen hochschrauben

Der Naturpark Karwendel ist mit seinen Urwäldern und Wildflüssen das größte Schutzgebiet Tirols und der „Naturpark des Jahres 2020“. Zwischen den schroffen Kalkmassiven und dem Inntal leben 2.000 Tierarten, darunter Gämsen, Steinböcke und eine der bedeutendsten Steinadler-Populationen der Alpen. 100 idyllische Almen und viele Kraftplätze locken Naturentdecker in die Berge. Einer davon ist der Große Ahornboden, ein Naturdenkmal mit über 2.000 Bergahornbäumen und dem ältesten Almdorf Europas „in der Eng“. Seit Generationen „übersommern“ dort bis zu 600 Kühe. In der Almkäserei kann man einiges über das Leben auf der Alm erfahren und Käse verkosten. Wanderer haben in der Silberregion Karwendel 400 Kilometer markierte Wege zur Wahl. Rund um Stans bei Jenbach befinden sich die drei sehenswerten Kraftplätze Wolfsklamm, das Kloster St. Georgenberg und das Stallental. Traumhafte Ziele eröffnet auch die dem Karwendel gegenüberliegende Talseite in den Tuxer Alpen. Radler treten all diesen „Naturschönheiten“ auf 250 Kilometer Rad- und Bikewegen entgegen. www.silberregion-karwendel.com

Die Zeit zurückschrauben

Schwaz zählte wegen seiner Silber- und Kupferminen im 16. Jahrhundert zu den reichsten Bergbaumetropolen Europas und war nach Wien die zweitgrößte Stadt im Habsburgerreich. Die gut erhaltene Altstadt verlockt zum Bummeln zwischen traditionsreichen Geschäften, Cafés und reich verzieren Bürgerhäusern. Um 1550 waren in Schwaz über 7.000 Knappen beschäftigt. Auf ihre Spuren begibt man sich beim Besuch des Silberbergwerks. Das Erz, das sie zutage brachten, wurde im Münzturm in Hall zu Talern mit dem Bildnis Kaiser Maximilians geprägt. Finanziert wurde der „letzte Ritter“ wie andere Kaiser und Könige, Fürsten und Bischöfe von der reichen Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger, die dafür in den Schwazer Bergwerken schürfen durfte. Das Rathaus mit seiner prächtigen Fassadenmalerei und das Kreuzwegerhaus neben dem Franziskanerkloster sind die bekanntesten Adressen, in denen die Fugger residierten. Nur ein paar Schritte weiter, im Orglerhaus, lebte der Arzt, Alchemist und Astrologe Paracelsus. Und rings um Schwaz gibt es mit Burg Freundsberg, Schloss Tratzberg oder den Ruinen Rottenburg und Rettenberg noch viele Zeugen aus dem Mittelalter. Ein neuer Weitwanderweg zieht sich wie ein „silberner Faden“ durch die zwölf Gemeinden der Silberregion Karwendel. Mit der Silbercard, die ab einer Übernachtung inklusive ist, sind über 30 Attraktionen rund um die Silberregion Karwendel und die Bergbaustadt Schwaz gratis oder günstiger zugänglich. www.silberregion-karwendel.com



Anreise Silberregion Karwendel
Pkw: Autobahn A12 (Inntalautobahn) Ausfahrten Wiesing, Schwaz oder Vomp.
Bahn: Zielbahnhöfe Stans, Jenbach und Schwaz.
Flug: Flughafen Innsbruck (ca. 35 km).

3.421 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TVB Silberregion Karwendel
Marketing & PR, Elisabeth Schneeberger, BA
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43(0)5242/63240-21
E-Mail: e.schneeberger(at)silberregion-karwendel.com
www.silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Naturerlebnisse im aktivsten Tal der Welt Wandern und Biken in Bayerns „Grüne Ecke“
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 22.03.2022 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964237
Anzahl Zeichen: 3726

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Silberregion Karwendel: Vom Mittelalter ins Hochgebirge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxury & Private – eine traumhafte Art von Urlaub ...

In herrlich idyllischer Lage im Gsieser Tal, umgeben vom spektakulären Bergpanorama der Dolomiten, begeistert das Chalet Salena Luxury & Private Lodge mit Chalet Dining, Private Wellness, Outdoor Active und vielen VIP-Services. Private Wellne ...

Weihnachtszauber im Ratscher Landhaus ...

Feiern im Wein- und Wellbeing Hotel Mitten in den winterlichen Weinbergen der Südsteiermark liegt das Ratscher Landhaus – ein Wein- und Wellbeing Hotel, in dem Genießer das ganze Jahr über die schönen Seiten des Lebens feiern – und zur Weihn ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z