Die Finalisten-Teams des Innovationswettbewerbs Innovate2030 stehen fest

Die Finalisten-Teams des Innovationswettbewerbs Innovate2030 stehen fest

ID: 1964843

23 Teams aus der ganzen Welt im Wettbewerb um die besten Ideen, Städte und Gemeinden weltweit smarter und nachhaltiger zu machen



(PresseBox) - Eine nachhaltige Zukunft bedarf innovativer Ideen. Nahezu 1000 Zukunftsgestalter:innen aus 65 Ländern rund um den Globus bewarben sich um einen Teilnahmeplatz beim neuen Innovationsprogramm #Innovate2030-SDG11 des BMZ und der GIZ. In einem Pitch stellten sie ihre Ideen und Lösungsansätze vor für z.B. Digitalisierung der ländlich-städtischen Landwirtschaft in Afrika, Nachhaltigkeit urbaner Mobilität, effiziente Kreislaufwirtschaft oder abfallfreie Reiseziele, Stärkung der Klima-Resilienz oder Neudenken von Klimamaßnahmen. Die 23 Teams stehen zwar im Wettbewerb zueinander, verfolgen jedoch ein großes gemeinsames Ziel: unsere Städte nachhaltiger und smarter zu machen – und das unter dem Schirm des 11. Nachhaltigkeitsziels der United Nations.

Das Innovationsprogramm Innovate2030 sucht nach digitalen und skalierbaren Lösungen für die urbanen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihren Innovationsentwürfen entwickeln die teilnehmenden Start-ups, internationalen Forschungsgruppen, Studierenden und Absolvent:innen nun konkrete Lösungsvorschläge für sieben Challenges.

Das Innovationsprogramm unterstützt die Gestalter:innen grüner und smarter Städte der Zukunft u.a. mit Masterclasses renommierter Speaker und Expert:innen auf einem digitalen Bootcamp am 10. März., einem Lufthansa Coaching und der Bereitstellung einer Azure Cloud von Microsoft.

Auf dem finalen Event am 26. April werden die sieben Gewinnerteams der jeweiligen Challenge gekürt. Zudem wird ein Award für die tatkräftigste Social-Media-Aktivität vergeben. Alle Finalisten finden schließlich mit ihren innovativen Ideen und Gedanken Eingang in einer Publikation.

Weitere Informationen: https://app.ekipa.de/challenges/innovate2030

Ende der Ausarbeitungsphase: 21. April 2022

Ankündigung der Gewinner:innen: 26. April 2022

#Innovate2030 wird gemeinsam vom Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und seinem neuen Labor für digitale Innovationen – digilab – in Zusammenarbeit mit der Make-IT Alliance initiiert. Das Frankfurter Startup ekipa stellt die Innovationsplattform zur Verfügung und betreut den gesamten Wettbewerbsprozess. Weitere multilaterale Organisationen, wie UN Climate Change, renommierte Institutionen und führende Tech-Unternehmen wie Bosch Innovation Consulting und Atos unterstützen als Challenge-geber das Programm.



#innovation #tech4good #climatesmartcitieschallenge #smartcities

 

Connecting innovative minds

Im Rahmen unterschiedlichster Projekte & Programme fördert & gestaltet ekipa mit neuartigen Prozessen und Methoden die Vernetzung & Kollaboration zwischen Digital Natives - Startups, Forschende, Studierende, Absolventen - mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel ist es, brachliegende Innovationspotentiale zu erschließen & zu entfalten und somit einen Mehrwert für alle Beteiligten und die Gesellschaft zu schaffen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Connecting innovative minds
Im Rahmen unterschiedlichster Projekte & Programme fördert & gestaltet ekipa mit neuartigen Prozessen und Methoden die Vernetzung & Kollaboration zwischen Digital Natives - Startups, Forschende, Studierende, Absolventen - mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel ist es, brachliegende Innovationspotentiale zu erschließen & zu entfalten und somit einen Mehrwert für alle Beteiligten und die Gesellschaft zu schaffen.



drucken  als PDF  an Freund senden  NSA veröffentlicht Leitfaden zur Netzwerksicherheit Optisch und technisch aufbereitete Kopiergeräte - gut für Umwelt und Budget
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2022 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964843
Anzahl Zeichen: 4279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Finalisten-Teams des Innovationswettbewerbs Innovate2030 stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ekipa GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt der Ideen für ein digitaleres Deutschland ...

Wie Deutschland digitaler wird: Innovationswettbewerb sucht nach zukunftsfähigen Konzepten für die digitale Transformation Deutschlands. Mit sozialen und nachhaltigen Innovationen den Herausforderungen unserer Gesellschaft begegnen. Unter dem Motto ...

Finale des Innovationswettbewerbs Deutschland 4.0 ...

br /> Fokusthema: Deutschland 4.0 - welches Team bringt die beste, innovativste Lösung, um die digitale Zukunft von Deutschland voranzutreiben?  Die 13 Finalteams treten gegeneinander an und werden von einer hochkarätigen Jury bewertet Bundes ...

Alle Meldungen von ekipa GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z