11. März Gedenktag für Opfer von Terrorismus: Opferbeauftragter fordert sensibleren Umgang

11. März Gedenktag für Opfer von Terrorismus: Opferbeauftragter fordert sensibleren Umgang

ID: 1964949
(ots) -

11. März Gedenktag für Opfer von Terrorismus: Opferbeauftragter fordert sensibleren Umgang

Pascal Kober: Psychische Betreuung muss noch besser werden

Osnabrück. Der neue Opferbeauftragte der Bundesregierung, Pascal Kober (FDP), hat für einen sensibleren Umgang mit Opfern von Terroranschlägen geworben. Zum nationalen Gedenktag für die Opfer von Terrorismus an diesem 11. März forderte Kober in einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" einen anderen Blick. "Wir müssen anerkennen, dass Terroranschläge sich nicht gegen die Opfer persönlich richten, sondern gegen die Art, wie wir leben, gegen unsere freiheitliche Gesellschaft als ganze." Das Leiden der Menschen sei keineswegs deren Privatsache, sondern Sache aller: "Der Gedenktag soll die Botschaft aussenden, dass dieser Staat den Opfern zur Seite steht, weil sie stellvertretend für unseren Staat zu Opfern gemacht wurden."

Konkret forderte der FDP-Politiker: "Die psychische Betreuung ist etwas, wo wir noch besser werden können. Das Ziel, Trauma-Ambulanzen auszubauen, ist zwar gesetzlich vereinbart, aber das muss auch in die Praxis umgesetzt werden." Kober forderte mehr geeignete therapeutische Angebote, um Terroropfer auch langfristig psychisch unterstützen zu können. Hier bräuchte es mehr Angebote in der Fläche. Zudem sei es wichtig, dass Behörden wie Versorgungsämter oder Polizei besser in einem sensibleren Umgang mit Betroffenen geschult würden: "Die sachliche Nüchternheit des Rechts trifft nach Anschlägen auf Menschen, die emotional hoch belastet und traumatisiert sind - da kommt es ganz schnell zu Missverständnissen und Verletzungen der Vertrauensbasis." Kober setzt sich auch für ein noch besseres Fallmanagement bei der finanziellen Versorgung von Opfern und deren Angehörigen ein.

Der 11. März ist in diesem Jahr erstmals Gedenktag für die Opfer von Terrorismus. Es ist ein europaweiter Tag, der an die islamistischen Anschläge auf Züge in der spanischen Hauptstadt Madrid am 11. März 2004 erinnert. "An diesem Tag ist uns allen bewusst geworden, dass der Terror in Europa angekommen ist", sagte Kober.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tiernahrungs-Hersteller: Kein Getreide für Bio-Sprit verwenden Niedersachsens Wirtschaftsminister für Gasförderung vor Borkum und geringere Kraftstoffsteuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2022 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964949
Anzahl Zeichen: 2429

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"11. März Gedenktag für Opfer von Terrorismus: Opferbeauftragter fordert sensibleren Umgang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z