IO-Link per Bausteinprinzip

IO-Link per Bausteinprinzip

ID: 1965021

(PresseBox) - Die neuen IO-Link-Funktionsbausteine von Leuze vereinfachen die Integration von Gerätedaten in SPS-Programme. Anwender sparen damit Zeit und integrieren fehlerfrei.

Die Sensor People von Leuze stellen mit ihren IO-Link-Funktionsbausteinen ein nützliches Hilfsmittel für Hersteller und Betreiber von Anlagen bereit: Sie vereinfachen die Integration von IO-Link-Gerätedaten in SPS-Programme immens. Anwender übertragen die Funktionsbausteine einfach und schnell ins Steuerungsprogramm. Unterstützt werden die gängigen Steuerungssysteme von Herstellern wie Siemens, Beckhoff oder Rockwell Automation. Das innovative Bausteinprinzip erleichtert das Lesen und Schreiben von Geräteparametern deutlich. Die Funktionsbausteine gibt es als kostenfreie Downloads für alle IO-Link-Produkte von Leuze.

Schnell und zuverlässig integriert

Jeder Funktionsbaustein ist maßgeschneidert für einen IO-Link-Sensor von Leuze. Anwender sparen mit den software-basierten Bausteinen Zeit. Aufwändiges Suchen nach Datentypen, Parameter-Indizes und Prozessdatenstrukturen entfallen damit. Zudem werden mögliche Fehler bei der Integration von IO-Link Gerätedaten vermieden. Anwender können Diagnosedaten sogar im laufenden Prozess erheben und für Optimierungen verwenden. Dank der Prozessdaten-Parserfunktion sind einzelne Bestandteile der Prozessdaten leicht zugänglich.

Format- und Rezepturwechsel im laufenden Betrieb

Ein weiterer Vorteil für die Nutzer ist der Format- und Rezepturwechsel im laufenden Betrieb: In der SPS gespeicherte Rezepturen lassen sich während des Prozesses einfach im Sensor durch das Steuerungsprogramm umschalten. 



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Damit entgeht kein Kleinteil Qualitätssicherung durch automatisierte Tests
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2022 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965021
Anzahl Zeichen: 1723

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Owen



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IO-Link per Bausteinprinzip"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leuze electronic GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konturen klar vermessen ...

Ob am Förderband oder am fahrerlosen Transportsystem: Wenn Sensoren Konturen erfassen sollen, zählen Präzision und Detailgenauigkeit. Leuze bringt zwei neue Laserscanner-Serien auf den Markt, die das perfekt meistern. Die Geräte der Serie ROD 300 ...

Smarte Sensor- und Sicherheitslösungen auf der SPS ...

In Halle 7A, Stand 230, präsentieren die Sensor People den Messebesuchern auf mehr als 300 Quadratmetern alles über innovative Sensortechnik und -lösungen für die industrielle Automation. Wer die diesjährige SPS in Nürnberg besucht, sollte sich ...

Doppelt fokussiert ...

Vision-Sensoren sind die „Augen der industriellen Automation“. Denn die Geräte ermöglichen es Maschinen, die Umgebung zu sehen und zu interpretieren. Wer einen besonders leistungsfähigen Sensor zur Druckqualitätsverifizierung sucht, wird jetz ...

Alle Meldungen von Leuze electronic GmbH + Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z