Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Mit diesen Tipps ganz einfach Rückenschmerzen vermeiden

Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Mit diesen Tipps ganz einfach Rückenschmerzen vermeiden / Ein Ergonomie-Rechner und Infografiken helfen (FOTO)

ID: 1965364

(ots) -

Fehlende ergonomische Büromöbel im Homeoffice und falsch eingestellte Arbeitsplätze im Büro führen zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Doch wer einige grundlegende Regeln beachtet und Stuhl und Tisch richtig einstellt, vermeidet Fehlhaltungen und kann Rückenschmerzen so leicht verhindern. Tipps, Infografiken und ein Ergonomie-Rechner helfen.

"Der Mensch ist nicht zum Sitzen gemacht. Umso wichtiger ist eine richtige Haltung. Und natürlich müssen die Büromöbel richtig auf unsere Körpergröße eingestellt werden. Das ist ähnlich wie bei einem Fahrrad - das beste Rad nutzt nicht, wenn der Sattel zu hoch oder zu niedrig eingestellt ist. Mit den Infografiken erhält man konkrete Tipps, wie man am besten vorgehen kann. Und mit dem Ergonomie-Rechner, kann man sich ganz einfach die optimale Schreibtischhöhe und Stuhleinstellungen ausrechnen.", so Tim Lilling, Projektleiter von blitzrechner.de.

Folgende Tricks helfen:


1. Der Monitor sollte mindestens eine Armlänge entfernt platziert sein. Effekt: Ist der Bildschirm zu nah, ist die Körperhaltung oft verkrampft. Gerade im Schulter- und Nackenbereich kommt es dadurch zu Verspannungen. Je weiter der Monitor weg ist, desto entspannter für Oberkörper und Augen.
2. Die Höhe des Monitors sollte so eingestellt sein, dass der Blick darauf schräg nach unten fällt - der Kopf ist leicht nach unten geneigt. Effekt: Der Nacken wird entlastet, die Augen werden weniger angestrengt.
3. Tastatur und Maus sollten so platziert sein, dass die Ellenbogen stets auf gleicher Höhe sind. Effekt: Der Oberkörper wird nicht permanent einseitig belastet, das beugt Verkrampfungen und Disharmonien in der Schulter-, Rücken- und Nackenmuskulatur vor.
4. Handauflagen verhindern das Abknicken der Hände bei der Bedienung der Maus. Effekt: Gelenke, Sehnen und Nerven in von der Hand bis zum Ellenbogen werden geschont, Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom oder Golferarm vorgebeugt.


5. Den Bürostuhl und Tisch richtig auf die eigene Körpergröße einstellen. Keine Ahnung wie? Ein Online-Rechner für ergonomisches Sitzen hilft Ihnen bei der Berechnung: https://www.blitzrechner.de/ergonomie Effekt: Sind Bürostuhl und Schreibtisch ideal für Ihre Körpergröße eingestellt, sitzen Sie ganz entspannt ergonomischer, ohne sich darauf konzentrieren zu müssen.
6. Das Becken sollte leicht gekippt werden - ergonomische Stühle und Sitzkissen helfen dabei. Effekt: Der untere Rücken bleibt in seiner natürlichen Haltung; Bandscheiben und Muskulatur werden entlastet.
7. Die Füße sollten fest und möglichst parallel zueinander auf dem Boden platziert werden. Effekt: Der Körper nimmt automatisch eine gesündere Haltung ein, die Belastung wird - im Gegensatz zum Sitz mit übergeschlagenem Bein - gleichmäßig auf beide Körperhälften verteilt.



Über den Tag der Rückengesundheit

Der Tag der Rückengesundheit ist ein deutscher Aktionstag, der auf Rückenschmerzen und Rückenleiden aufmerksam macht. Seit 2002 wird er jährlich am 15. März mit folgenden Schwerpunkten begangen:


- Schaffung eines Bewusstseins für Rückenbeschwerden
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Information zu Vorbeugung und Prävention
- Aufzeigen von Warnsignalen und Seelische Ursachen

In immer mehr Städten und Regionen stellen Ärzte, Masseure, Physiotherapeuten, Apotheken, Rückenschulen, Gesundheitsämter und Verbänden ein breites Informationsangebot zur Verfügung gestellt.

Über Blitzrechner

www.Blitzrechner.de ist Deutschlands größtes Rechenportal rund um Verbraucherthemen und liefert Antworten auf typische Alltagsfragen. Wie viel Strom verbrauchen meine elektrischen Geräte? Wie berechnet man Schuhgrößen richtig? Was ist eigentlich mein optimaler Trainingspuls? Und wie funktioniert eigentlich nochmal Prozentrechnung?

Über 200 kostenfreie Online-Rechner liefern schnell die richtige Lösung. Hintergrundinformationen, Infografiken und Statements von Experten runden das Angebot ab. Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei.

Pressekontakt:

Rechenportal www.blitzrechner.de
Tim Lilling
Matterhornstr.6b
D-14163 Berlin
presse@blitzrechner.de
Telefon: +49 30 - 41 72 52 78

Original-Content von: Blitzrechner, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltschutz durch Homeoffice / Mit seinem smarten Dokumententenmanagement Read& Sign unterstützt Sawayo Unternehmen auf ihrem Weg zur Digitalisierung (FOTO) Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung werben anlässlich der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2022 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965364
Anzahl Zeichen: 4536

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Mit diesen Tipps ganz einfach Rückenschmerzen vermeiden / Ein Ergonomie-Rechner und Infografiken helfen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blitzrechner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blitzrechner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z