Warum die Besenwirtschaft an der Nahe Strausswirtschaft heisst

Warum die Besenwirtschaft an der Nahe Strausswirtschaft heisst

ID: 1965634

Besenwirtschaft oder Straußwirtschaft? Was Weingenuss an der Nahe mit einem Straußzu tun hat



Besenwirtschaft und Straußwirtschaft stehen beide für Winzerausschank.Besenwirtschaft und Straußwirtschaft stehen beide für Winzerausschank.

(firmenpresse) - Straußwirtschaft oder Besenwirtschaft - zwei Begriffe, die beide für einen Winzerausschank stehen, regional jedoch unterschiedlich Verwendung finden. Was im Badischen die Besenwirtschaft, ist an der Nahe die Straußwirtschaft. Doch was ist der Hintergrund? "Die Geschichte hinter der Bezeichnung Straußwirtschaft ist recht sympathisch: Um zum Ausdruck zu bringen, dass seine Winzerstube geöffnet hatte, brachte der Winzer einen Strauß, einen Besen oder auch einen Kranz gut sichtbar außen an seiner Tür an. Deshalb heißen die Gaststuben bei den Nahe-Winzern bis heute Straußwirtschaften", berichtet Katja Hilt von der Naheland Touristik.



Besenwirtschaft ist eine regionale Bezeichnung für Winzerstuben im Süden Deutschlands



Bis heute finden unterschiedliche Begriffe in diesem Zusammenhang Anwendung. Während im Westen Deutschlands, wozu auch die Region an der Nahe zählt, bis heute die Straußwirtschaft die gängige Bezeichnung für den Winzerausschank ist, spricht man im Badischen vorwiegend von Besenwirtschaften. Die Erklärung dafür ist einfach: Im Badischen und im Württembergischen war es nicht der Strauß oder der Kranz, der die Öffnungszeiten der Gastwirtschaft zum Ausdruck brachte, sondern der Besenreisig das Symbol dafür, dass der Wirt Gäste empfängt. Verbreitet ist im Süden Deutschlands auch der Begriff der "Rädle" oder "Rädle"-Wirtschaft, im Fränkischen gibt es die Häckenwirtschaft, angelehnt an eine alte Bezeichnung für den Beruf des Winzers als sogenannter "Häcker".



In der Besenwirtschaft wie in der Straußwirtschaft steht regionaler Genuss im Vordergrund



Egal ob Besenwirtschaft oder Straußwirtschaft - hier stehen die einfachen Speisen und der Weingenuss im Vordergrund. Auch an der Nahe servieren die Winzer in ihren Straußwirtschaften vorwiegend regionale Gerichte zum passenden Wein. Da gibt es zum Beispiel die Nahe Tapas, die gefüllten Klöße, Himmel und Erd oder regionale Kartoffelgerichte wie Schales, eine Mischung aus Kartoffeln, Speck und Eiern, traditionell im Steinofen gebacken. "Zwar haben längst nicht alle unsere Winzer an den Türen ihrer Straußwirtschaften tatsächlich einen Strauß hängen, um zu zeigen, dass sie geöffnet haben. Wie in den Besenwirtschaften macht aber auch in den Straußwirtschaften und beim Winzerausschank die fröhliche Gastlichkeit und der Genuss regionaler Speisen das Besondere aus", beschreibt Katja Hilt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dort wo der legendäre Nahewein und die funkelten Edelsteine herkommen, kann man auch wunderbar Urlaub machen und, vor allem, Wandern gehen. Zwischen Bingen und Nohfelden erstrecken sich zahlreiche Premium-Wanderwege die Kultur und Natur auf eine einzigartige Weise miteinander verbinden. Die sogenannten Vitaltouren bieten für sportliche Wanderer und Outdoor-Aktivisten zahlreiche Möglichkeiten.



PresseKontakt / Agentur:

Naheland-Touristik GmbH
Ivana Kettern
Bahnhofstrasse 37
55606 Kirn/Nahe
presse(at)naheland.de
+49 (0) 6752 13 76 10
https://www.naheland.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Wandern, bis die Sonne hinter dem Karwendel verglüht Teil 2 des Dokumentarfilms CHINA: Eine Retrospektiveüber internationale Freunde in der Geschichte Chinas, chinesische Geschichten in historischer und kultureller Dokumentation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.03.2022 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965634
Anzahl Zeichen: 2809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Hilt
Stadt:

Kirn/Nahe


Telefon: +49 (0) 6752 13 76 10

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum die Besenwirtschaft an der Nahe Strausswirtschaft heisst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Naheland-Touristik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles wichtige rund um die Weinreise an der Nahe ...

NAHE. Nach wie vor gilt die Nahe als echter Geheimtipp. Die Großen Gewächse namhafter und alteingesessener Weingüter schaffen es alljährlich unter die Top Ten renommierter Weinguides. Auf einer Weinreise können Gäste der Region tief eintauchen ...

Auf den Spuren der besten Weine: Weinwanderung an der Nahe ...

NAHE. Die Weinphilosophie der Winzer an der Nahe besteht aus einer Mischung vielfältiger Bodenformationen, handwerklichem Geschick, brennender Leidenschaft für einzigartige Tropfen und bodenständiger Regionalität. Bei einer Weinwanderung an der N ...

Lehm, Wasser und nackte Füsse: Spass auf dem Barfusspfad ...

Schuhe aus und rein ins Vergnügen: Der Barfußpfad in Bad Sobernheim ist das Original. Mittlerweile haben viele andere Regionen die Idee aufgegriffen, die vor 30 Jahren in Bad Sobernheim an der Nahe zum ersten Mal verwirklicht wurde. Doch nach wie v ...

Alle Meldungen von Naheland-Touristik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z