Fernstudium Informatik der Hochschule Trier für Studienpreis nominiert

Fernstudium Informatik der Hochschule Trier für Studienpreis nominiert

ID: 1965845

Bundesverband der Fernstudienanbieter hat Nominierungssiegel für das Fernstudienprojekt des Jahres 2022 vergeben



(PresseBox) - Wer an der Hochschule Trier das Fernstudium Informatik belegt, erhält noch bevor das eigentliche Studium beginnt, umfangreiche Unterstützung des Studiengangteams, um den Studieneinstieg von Anfang an zu erleichtern. Seit Sommersemester 2021 kommt dort die sog. Onboarding-Toolbox zum Einsatz, die von den Fernstudierenden mit Begeisterung angenommen wurde.

Für die „Entwicklung einer Onboarding-Toolbox für den Studieneinstieg

im Fernstudium Informatik“ hat der Bundesverband der Fernstudienanbieter den Fernstudiengang an der Hochschule Trier für den Studienpreis in der Kategorie „Fernstudienprojekt des Jahres 2022“ nominiert. Eine Studienpreis-Jury, die im kommenden April tagt, wird die Gewinner auswählen.

Workshops und Austausch untereinander für einen erleichterten Studienstart

Das Onboarding-Konzept sieht eine Reihe von Live-Online-Konferenzen vor, die vor Beginn der eigentlichen Lehrveranstaltungen stattfinden. Dabei erhalten die neuen Studierenden jeden Abend das Angebot einer einstündigen virtuellen Veranstaltung, die jeweils ausgewählte Themen behandelt: etwa zur Funktionalität der Lernplattform, zur Studienorganisation oder zur Nutzung verschiedener Anwendungen. Die Teilnehmenden können erste Lerngruppen bilden, der Austausch untereinander wird angeregt und koordiniert. Es gibt Workshops zu verschiedenen Themen, wie Selbstmotivation, Zeit-, Lern- und Prüfungsmanagement. Romy Thomm, die als Studiengangskoordinatorin im Fernstudium Informatik maßgeblich an der Ausarbeitung des Konzepts beteiligt war, freut sich über die gute Resonanz: „Das Angebot wurde seitens der neuen Studierenden stark in Anspruch genommen und erzielte eine durchweg positive Resonanz. Im Schnitt nahmen 75 % der Erstsemester-Studierenden an den abendlichen Online-Veranstaltungen teil.“

Fernstudium Informatik – vom Zertifikat bis zum Masterabschluss

Der Masterfernstudiengang Informatik (Aufbaustudium) ist ein weiterbildendes anwendungsorientiertes Studium. Es richtet sich an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit informatikfernem Erststudium und an Interessierte ohne Studium, die beispielsweise ihre in der Praxis erworbenen Informatikkenntnisse wissenschaftlich fundiert ausbauen möchten. Dabei können sie sich vom Zertifikat bis zum international anerkannten Titel Master of Computer Science weiterqualifizieren. Das Besondere daran ist, dass sie sich nicht gleich für ein ganzes Studium entscheiden müssen, sondern zunächst ein Modul belegen und nach jedem Semester entscheiden können, ob sie weiterstudieren möchten. Beruflich Qualifizierte ohne Erststudium und auch ohne Abitur haben die Möglichkeit über eine Eignungsprüfung ins Studium einzusteigen.



Die Hochschule Trier führt das Fernstudium Informatik in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Hier können sich Interessierte ab 02. Mai für das kommende Wintersemester 2022/23 anmelden: www.zfh.de/anmeldung

Weitere Informationen: www.zfh.de/master/informatik/ und www.hochschule-trier.de/go/fernstudium

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.672 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.672 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  17 mittelständische Unternehmen wollen den Ludwig 2022 Digitalisierung an der WBH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2022 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965845
Anzahl Zeichen: 4875

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Trier/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernstudium Informatik der Hochschule Trier für Studienpreis nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z