Tankstellenpreise: Hamburg und Thüringen am teuersten / Preisunterschiede zwischen den Bundeslände

Tankstellenpreise: Hamburg und Thüringen am teuersten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 5,2 Cent (FOTO)

ID: 1965898

(ots) -

Die Kraftstoffpreise sind deutschlandweit auf Rekordniveau, doch in einzelnen Bundesländern registriert der ADAC zurzeit besonders hohe Werte. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 aktuell in Hamburg mit 2,210 Euro am meisten. Nur unwesentlich günstiger ist E10 in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt mit 2,208 Euro je Liter. Um 5,2 Cent günstiger ist Tanken hingegen in Sachsen, wo ein Liter E10 mit 2,158 Euro zu Buche schlägt. Weitere Bundesländer, in denen Benzin etwas preiswerter ist, sind Berlin mit 2,164 Euro je Liter Super E10 und Hessen mit 2,170 Euro.

Für Dieselfahrer ist Thüringen derzeit das teuerste Pflaster. Hier kostet ein Liter Diesel-Kraftstoff derzeit 2,311 Euro. Zweitteuerstes Bundesland ist Sachsen-Anhalt mit 2,306 Euro vor Brandenburg mit 2,305 Euro je Liter. Vergleichsweise günstig tanken indes die Autofahrer in Rheinland-Pfalz. Für einen Liter Diesel zahlt man dort 2,266 Euro. Hamburg, für Fahrer von Benziner-Pkw noch überdurchschnittlich teuer, gehört bei Diesel zu den günstigsten Ländern. Hier muss man pro Liter 2,280 Euro bezahlen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 2,284 Euro.

Die hohen Preise sind laut ADAC nicht allein durch den Ölpreis erklärbar. Dieser liegt - wie vor zwei Wochen - bei etwa 100 US-Dollar je Barrel Brent. Seitdem hat sich Benzin bundesweit jedoch um rund 38 Cent, Diesel sogar um 56 Cent je Liter verteuert. Profiteure sind auch die Mineralölkonzerne, die in ihrem Raffineriegeschäft derzeit gut verdienen.

Der ADAC hat für die heutige Untersuchung die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle erfassten Tankstellen ausgewertet und den Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme von heute, 12 Uhr dar.

Preisbewusste Autofahrer sollten nach Empfehlung des ADAC auch weiterhin die sich bietenden Möglichkeiten günstiger zu tanken konsequent nutzen. Dies stärkt auch den Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt - letztlich zum Vorteil der Verbraucher.



Unkomplizierte und schnelle Hilfe bietet die Smartphone-App "ADAC Spritpreise". Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen bietet die App nun auch eine detaillierte Routenplanung sowie aktuelle Informationen zum Verkehrsfluss. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARI Fleet hat 100.000 Fahrzeuge unter Vertrag/Spezialist für Produktiv-Flotten Verkaufen Sie Ihr Auto in Duisburg mit Autoankauf-live: Wir zahlen dem Verkäufer einen fairen Preis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2022 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965898
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankstellenpreise: Hamburg und Thüringen am teuersten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 5,2 Cent (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z