Stärken ausbauen, Schwächen abbauen - Potenzial Ihrer Angestellten

Stärken ausbauen, Schwächen abbauen - Potenzial Ihrer Angestellten

ID: 1965974
Kompetenzmanagement bezeichnet die vollständige Abbildung der Erfahrungen und des Fachwissens aller Mitarbeitenden in einem Unternehmen. Das Ziel des Kompetenzmanagements ist es, die Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden kennenzulernen und gewinnbringend für das Unternehmen zu nutzen. Hierdurch können betriebliche Prozesse optimiert und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert werden. Im Skill-Management werden Profile über alle Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen der einzelnen Mitarbeitenden erstellt.

Kompetenzmanagement als Ressource
Beim Kompetenzmanagement werden Profile der Mitarbeitenden erstellt, die das individuelle Leistungsniveau darstellen und anhand derer Aufgaben oder Rollen zugewiesen werden. Die Mitarbeitenden können durch das Skill-Management erlernen ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Talente optimal einzusetzen. Neben den Stärken zeigt das Kompetenzmanagement die Bereiche auf, um die sich ein Mitarbeitender kümmern sollte.

Kompetenzmanagements für Stellenausschreibungen nutzen
Durch Skill Management können für ausgeschriebene Stellen die passenden Mitarbeitenden gefunden werden. Qualifikationslücken können aufgezeigt werden. Diese Kompetenzlücken können schnell gefunden und geschlossen werden. Um das Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln können Mitarbeitende effektiv in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert werden, indem sie gezielt Schulungen angeboten bekommen.

Mitarbeitende gezielt fördern
Bei Einsatz einer Skill Management Software verlieren Unternehmen nicht den Überblick darüber, welcher Mitarbeiter in welchem Bereich gefördert werden sollte. Das erhöht die Produktivität der Mitarbeitenden und ihre Zufriedenheit. Werden mithilfe der Software die eigenen Profile durch die Mitarbeitenden verwaltet, werden diese Effekte verstärkt.

Fehlende Fertigkeiten kompensieren
Die Belegschaft kann durch Kompetenzmanagement vielfältiger gestaltet werden, so können fehlende Skills bei Stellenausschreibungen berücksichtigt werden. Auch innerhalb der Belegschaft kann anhand der vorhandenen Kompetenzen erkannt werden, welche Mitarbeitenden in bestimmten Bereichen gefördert werden sollten, weil sie alle Voraussetzungen dafür mitbringen. Davon abgesehen hilft das Kompetenzmanagement bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden in Bezug auf die Teamzusammensetzung. Nicht nur fehlende Skills können ergänzt werden, die Mitarbeitenden können so ausgewählt werden, dass sie sich in das bestehende Team einfügen können.

Qualifikationen überblicken
Wenn Unternehmer oder die Leiter von Einrichtungen einen genauen Überblick über die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden haben, dann fördert das nicht nur die Qualität, sondern demonstriert auch Kompetenz. Ein Skills Management System erfasst all diese Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiten, insbesondere in den Bereichen, in denen Qualifikationen vorhanden sein müssen, um diese Tätigkeiten auszuüben. Das ist beispielsweise im sozialen Bereich der Fall aber auch in der Pflege und der Produktion. Die Mitarbeitenden müssen entweder alle oder zu einem gewissen Prozentsatz bestimmte Qualifikationen nachweisen, damit eine Einrichtung überhaupt arbeiten oder ein Betrieb produzieren darf. Im sozialen Bereich schreiben beispielsweise die Kostenträger vor, wie hoch der Anteil an Fachkräften sein darf und wie viele Fachverwandte Kräfte in der Einrichtung arbeiten dürfen. Gerade in großen Einrichtungen verlieren die Leitungen hier schnell den Überblick, wenn die Mitarbeitenden sich in verschiedenen Abteilungen befinden, die Anzahl der Fachkräfte aber sich auf das gesamte Unternehmen bezieht.

Mitarbeitende ersetzen
Fallen Mitarbeitende aufgrund von Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit oder einem Sabbatjahr länger aus, kann mithilfe des Kompetenzmanagements schnell ein passender Ersatz gefunden werden, da die Kompetenzen der Mitarbeitenden klar erfasst wurden. Bei der Suche nach Ersatz können die Qualifikationen abgefragt und Bewerber entsprechend ausgewählt werden.

Audits spielend meistern
Im Rahmen des Qualitätsmanagements stattfindende interne oder externe Audits werden durch das Kompetenzmanagement erheblich erleichtert. Bei einem Audit werden insbesondere die standardisierten Arbeitsabläufe abgefragt aber auch hinterfragt, ob die entsprechenden Stellen durch Mitarbeitende besetzt sind, die in der Lage sind, diese Arbeiten auszuführen. Werden im Rahmen des Kompetenzmanagements diese Fähigkeiten bereits erhoben, können die Teile des Audits, in denen die Qualifikationen der Mitarbeitenden abgefragt werden, mit einer Skill Management Software zufriedenstellend bestanden werden.

Skill Management fördert Mitarbeitende und ermöglicht es ihnen, fehlende Fertigkeiten und Qualifikationen nachzuholen. Die Unternehmer und Einrichtungsleiter haben die Möglichkeit, Stellenausschreibungen für neue Mitarbeitende und als Ersatz wesentlich zielgerichteter zu formulieren. Neue Mitarbeitende können so ausgewählt werden, dass sie die Fähigkeiten des vorangegangenen Mitarbeiters widerspiegeln und ins Team passen. Fehlende Qualifikationen oder Skills können mit neuen Mitarbeitenden kompensiert werden. Diese Kompensation ist durch die Weiterqualifikation der vorhandenen Belegschaft möglich. Diese Möglichkeit der Weiterqualifikation sorgt dafür, dass Mitarbeitende zufriedener sind und produktiver, weil sie entsprechend ihrer Fähigkeiten eingesetzt und gefördert werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschlands „Beste Personalberater 2021“ – EO Executives Herbold Fischer Associates verstärkt sich personell
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 15.03.2022 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Personalmanagement



Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z