Messewirtschafts-Chef Harting: "Eiszeit für Messen muss enden"

Messewirtschafts-Chef Harting: "Eiszeit für Messen muss enden"

ID: 1966059
(PresseBox) - .

Im März nur 15 von 60 geplanten Messen machbar

Branche fordert eindrucksvolle Impfkampagne statt pauschaler Verbote

Mehr als 54 Milliarden Euro Schaden seit Pandemie-Beginn

Die Messewirtschaft in Deutschland warnt vor einem neuerlichen Regel-Wirrwarr der Pandemie-Lockerungen. Vor dem Bund-Länder-Treffen an diesem Donnerstag fordert die Branche deutschlandweite Messe-Machbar-Regeln, die das Messeleben nach nahezu zwei Jahren verordnetem Corona-Stillstand wieder dauerhaft ermöglichen. Pauschale Messeverbote dürften nicht nochmals zum Instrumentenkasten dieser Pandemie gehören – auch nicht im kommenden Herbst und Winter. Bund und Länder seien mit ihrer Impfkampagne in der Pflicht.

Philip Harting, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Statt neuem Wildwuchs ist es allerhöchste Zeit, dass sich das Corona-Regel-Dickicht lichtet. Niemand im Ausland und kaum jemand hierzulande versteht noch den deutschen Regel-Dschungel. Frankreich hat ein Reglement, Deutschland 16 Vorschriften. Frankreich ermöglicht 40 Messen im März, in Deutschland können nur 15 von 60 geplanten Messen stattfinden. Nach zwei bedrückenden Jahren des Stillstands in der deutschen Messewirtschaft muss ab sofort das Möglichmachen Vorrang haben. Messen in Deutschland sind als Handelsplätze der Wirtschaft beispielhaft sicher.“

Im eigentlich messestarken Januar und Februar haben nahezu keine Messen in Deutschland stattfinden können. In Schleswig-Holstein sind Messen de facto immer noch nicht möglich. In Bayern, Bremen und Thüringen gilt 2G oder 2G plus, in weiteren Bundesländern die 3G-Regel. Hamburg verzichtet derweil komplett auf Zugangsregelungen. Das Messegeschäft läuft unter diesen Bedingungen erst langsam an: Der Planungsvorlauf beträgt mehrere Monate. Die Unsicherheiten sind immer noch groß. 

Harting: „Trotz Ende der epidemischen Lage nationaler Tragweite seit mehr als einem viertel Jahr besteht bis heute noch die Gefahr von Messeverboten. Die Politik hat damit unmöglich statt möglich gemacht. Die Eiszeit für Messen in Deutschland muss mit dem Frühlingsanfang enden. Jegliche Form eines pauschalen Verbots wäre künftig absolut unverhältnismäßig. Stattdessen erwarten wir in der Messewirtschaft vom Bund und den Ländern eine eindrucksvolle Impfkampagne, die uns gut durch den nächsten Herbst und Winter trägt.“



Auf mehr als 54 Milliarden Euro schätzt der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA mittlerweile den Schaden in der Branche und den eng verbundenen Wirtschaftszweigen seit Anfang 2020. Vor der Pandemie hat die Messebranche noch mit rund 28 Milliarden Euro jährlich zum gesamtwirtschaftlichen Plus beigetragen. 165.000 der 230.000 Arbeitsplätze in der Branche sind nach wie vor bedroht.

Termine der Messen in Deutschland erhalten Sie hier: https://www.auma.de/de/ausstellen/messen-finden

Der AUMA ist der Verband der deutschen Messewirtschaft: National und international vertritt er die Interessen von 70 Mitgliedern. Darunter sind alle großen und mittleren Messegesellschaften Deutschlands sowie Verbände, die Aussteller, Service-Unternehmen und Besucher vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der AUMA ist der Verband der deutschen Messewirtschaft: National und international vertritt er die Interessen von 70 Mitgliedern. Darunter sind alle großen und mittleren Messegesellschaften Deutschlands sowie Verbände, die Aussteller, Service-Unternehmen und Besucher vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  TILL.DE| Online Marketing Schulungen März & April 2022 IHK-Gründersprechtag für Existenzgründer im Haupt- oder Nebenerwerb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2022 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966059
Anzahl Zeichen: 3372

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messewirtschafts-Chef Harting: "Eiszeit für Messen muss enden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Messeplatz Deutschland erholt sich langsam ...

br /> 340 Messen 2023 geplant – 2022 nur 280 Messen möglich Sorge um bezahlbare Energie trübt Ausblick Besucherzahlen steigen Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichshafen ...

Alle Meldungen von AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z