Produktionsnahe 3D-Inspektion in Sekundenschnelle

Produktionsnahe 3D-Inspektion in Sekundenschnelle

ID: 1966346

senswork präsentiert 3D-Messsystem zur Qualitätskontrolle in der Fertigung



(PresseBox) - Auf der Control in Stuttgart stellt senswork erstmals das 3D-Messsystem ZScan auf der Fraunhofer Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“ in Halle 6, Stand 6401 vor. Die innovative Technologie erlaubt eine vollautomatische 3D-Inline-Vermessung großer Bauteile in meist weniger als 10 Sekunden. Damit sind die Zeit- und Kosteneinsparungen im Vergleich zu konventionellen Messmethoden enorm bei gleichzeitig hoher Messqualität.

„ZScan erleben wir als Game-Changer in der produktionsnahen Messtechnik“ erzählt Rainer Obergrußberger, Geschäftsführer der senswork GmbH. Große und komplexe Bauteile werden bislang in der Regel von erfahrenen Messtechnikern in einem separaten Messraum mit verschiedenen Methoden auf ihre Maßhaltigkeit überprüft. Die meist lange Messdauer und der hohe zeitliche Versatz von der Bauteilentnahme bis zur Feststellung der Messdaten sind dabei ein großer Nachteil, für den ZScan eine Lösung ist. Mehrere Triangulationssensoren mit freier räumlicher Anordnung erfassen Objekte nahezu abschattungsfrei und vermessen selbst komplexe Bauteile, zum Beispiel Aluminium-Druckgussteile in der Automobilindustrie, vollständig innerhalb weniger Sekunden.

Automatischer CAD-Datenabgleich

Die bis zu 20 Millionen Messpunkte pro Scan werden automatisch mit den vorliegenden CAD-Daten abgeglichen. Dabei lassen sich aufgrund der freien geometrischen Anordnung der 3D-Scanner auch optisch schwer zugängliche Bereiche wie Hinterschneidungen oder Schattenbereiche erfassen und Oberflächen sowie Volumen automatisiert überprüfen. Bauteilabweichungen können als maßliche Abweichung an definierten Messpunkten und als Falschfarbenbild dargestellt werden.

E-Mobilität: Korrekturparameter bei der Vermessung von Stromschienen ermitteln

ZScan erlaubt nicht nur die vollautomatische und unkomplizierte Vermessung von Bauteilen, sondern auch die Bestimmung von Korrekturwerten für die vorgelagerte Fertigungsanlage. So ist es mit ZScan zum Bespiel möglich, Stromschienen für Batteriezellen dreidimensional zu vermessen und aus den Scandaten automatisch Korrekturwerte bezüglich Vorschub und Biegewinkel der Einzelsegmente zu bestimmen. Durch diese produktionsbegleitende Messung bleibt die Produktqualität kontinuierlich hoch. Auf mechanische Lehren kann gänzlich verzichtet werden.



03.-06. Mai 2022, Control Stuttgart, Fraunhofer Vision, Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“, senswork GmbH, Halle 6, Stand 6401

www.senswork.com/zscan

senswork ist Experte für Komplettlösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, der optischen Inspektion, Deep Learning und im Prüfgerätebau. Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

senswork ist Experte für Komplettlösungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung, der optischen Inspektion, Deep Learning und im Prüfgerätebau. Unsere Lösungen zur Automatisierung und Qualitätssicherung werden täglich in zahlreichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. Von unseren Standorten Burghausen und München aus betreuen wir namhafte Kunden aus Industrie und Forschung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Feuchtemessung bei der Teigwarenherstellung Kapazitive Druckmessumformer für industrielle Anwendungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.03.2022 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966346
Anzahl Zeichen: 3181

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Burghausen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktionsnahe 3D-Inspektion in Sekundenschnelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

senswork GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Optische Inspektion für sichere Batterien ...

Mit Lösungen zur optischen Prüfung und Qualitätssicherung in der Batterieproduktion präsentierte sich senswork auf dem Bayerischen Batteriekongress 2025 in Nürnberg. Im Fokus standen leistungsfähige Bildverarbeitungssysteme, die sicherstellen, ...

100-prozentige Qualitätskontrolle für Batteriemodule ...

senswork, Experte für Machine-Vision-Systeme, präsentiert mit ZScan Easy ein System zur lückenlosen 3D-Inline-Vermessung von Batteriemodulen. Die Lösung ermöglicht eine umfassende Qualitätssicherung für prismatische und zylindrische Batterieze ...

Künstliche Intelligenz: Zugang für alle ...

Jeder in der Industrie soll zukünftig in der Lage sein, KI-Tools zu bedienen, neue Prüfanwendungen einzurichten und zu warten. Ganz ohne KI-Expertenwissen. Das ist das Ziel des Forschungsprojekts DeKIOps – Demokratisierung von KI mit verständlic ...

Alle Meldungen von senswork GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z