action medeor schickt Krankenwagen in die Ukraine (FOTO)

action medeor schickt Krankenwagen in die Ukraine (FOTO)

ID: 1966564

(ots) -

Einen Hilfstransport der besonderen Art hat das Medikamentenhilfswerk action medeor jetzt auf die Reise gegeben: Zwei voll ausgestattete Notfallkrankenwagen wurden auf einen Auflieger verladen und in die westukrainische Stadt Ternopil gesandt. Mit dem dortigen städtischen Krankenhaus kooperiert action medeor, um die Menschen in der Region medizinisch zu versorgen. Seit dem Kriegsausbruch ist das Gesundheitssystem auch in der Westukraine in weiten Teilen zusammengebrochen. Mit den Ambulanzfahrzeugen können nun Notfallpatienten erstversorgt, überwacht und zur Behandlung oder Operation in das Krankenhaus Ternopil gebracht werden.

Zwei komplette Notfallkrankenwagen als Hilfsgüter auf die Reise in ein Krisengebiet zu geben - das ist auch in der fast 60-jährigen Geschichte von action medeor so noch nicht vorgekommen. "Das ist auch für uns ein besonderer Transport. Wir haben uns dazu entschlossen, weil uns das Krankenhaus eindringlich seine Notlage bei der Rettung Verletzter geschildert hat", begründet Christoph Bonsmann, Vorstand von action medeor, die ungewöhnliche Aktion. "Zwischen der Anfrage des Krankenhauses und dem Versand der Fahrzeuge in die Ukraine ist nun kaum eine Woche vergangen", schildert Bonsmann, "wenn wir so schnell helfen können, freut uns das ganz besonders."

Bonsmann selbst war es, der die Beschaffung schnell und pragmatisch organisiert hat. "Wir haben ganz einfach im Internet recherchiert, haben einen regionalen Autohändler gefunden, der zwei Ambulanzfahrzeuge anzubieten hatte, und sind hingefahren", erinnert er sich. "Die Fahrzeuge sind voll ausgestattet und als sogenannte 'junge Gebrauchte' sehr begehrt, daher haben wir sie direkt gekauft", so der action-medeor-Vorstand.

Die beiden Fahrzeuge ergänzen die umfangreichen Hilfslieferungen, die action medeor seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs auf den Weg gebracht hat. Inzwischen haben die Helfer vom Niederrhein vier volle LKW mit insgesamt 120 Paletten medizinischen Hilfsgütern in die Ukraine gesandt - darunter Schmerzmittel, Antibiotika, Verbandsstoffe, Infusionslösungen und medizinische Geräte. In den nächsten Tagen und Wochen soll die Hilfe noch einmal ausgeweitet werden. "Die humanitäre Lage auch in den westukrainischen Gebieten spitzt sich zu, daher bereiten wir uns nun auch auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln, warmen Decken und Betten vor", berichtet Bonsmann.



Um die Hilfsgüter auch innerhalb der Ukraine effizient dorthin zu verteilen, wo sie am dringendsten benötigt werden, haben action medeor und das ukrainische Partnerkrankenhaus in Ternopil einen Umschlagplatz für solche Hilfsgüter errichtet. Von dort konnten die ersten Transporte bereits in umliegende Städte und Regionen organisiert werden. "Wir haben, zusammen mit anderen Hilfsorganisationen, Lieferungen zum Beispiel nach Ivano-Frankivsk und nach Kiew organisieren können", berichtet Bonsmann. "Dabei mussten wir behutsam vorgehen, weil wir nicht genau wussten, welche Routen sicher befahrbar sind", so Bonsmann. "Aber nun versuchen wir, regelmäßige Transporte in die umliegenden Regionen zu realisieren, um unsere Hilfe auszuweiten."

Dabei bleibt die Lage auch für die Helfer vom Niederrhein weiterhin dynamisch. "Was heute noch geht, kann morgen schon unmöglich sein", sagt Bonsmann, "daher müssen wir einmal etablierte Vorgehensweisen so effizient nutzen wie möglich, denn wir wissen nicht, wie lange sie tatsächlich funktionieren." Das Ganze sei eine Art "pragmatische Professionalität", sagt Bonsmann. "Wir konzentrieren uns auf das, was möglich ist, und handeln in diesem Korridor hochprofessionell, das heißt: immer am konkreten Bedarf orientiert, schnell und effizient." So wie bei den Krankenwagen, die jetzt verladen wurden. Sie sollen schon in wenigen Tagen in der Ukraine zum Einsatz kommen.

Pressekontakt:

action medeor
Dr. Markus Bremers
markus.bremers@medeor.de
02156 / 9788-178
0152 / 540 421 56

Für Fotoanfragen bitte melden!

Original-Content von: action medeor e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LupoLeo Award 2022 - 289 Projekte bewerben sich für bundesweiten Engagement-Preis und 100.000 Euro Fördermittel (FOTO) Am 20. März ist Weltglückstag: Die kleine Tess und das große Glück / Zweijährige Magdeburgerin ist nach Monaten im Krankenhaus wieder zu Hause (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2022 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966564
Anzahl Zeichen: 4226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Tönisvorst



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"action medeor schickt Krankenwagen in die Ukraine (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

action medeor e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

action medeor: 100.000 Euro für Gaza ...

Angesichts der dramatischen humanitären Lage im Gazastreifen stellt das Gesundheitshilfswerk action medeor 100.000 Euro für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung. "Die Mittel sind ein klares Zeichen unseres humanitären Engagements und unserer Verant ...

action medeor reagiert auf fehlende USAID-Finanzierungen ...

14 Millionen zusätzliche Todesfälle - so dramatisch sind die Folgen der US-Entwicklungshilfe-Kürzungen laut einer neuen Studie. Millionen von Menschen könnten sterben, obwohl ihre Erkrankung leicht zu behandeln wäre. Nur, weil die medizinische H ...

Alle Meldungen von action medeor e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z