In den Sattel – und über den Staller Sattel
ID: 1966837

(firmenpresse) - Der Talschluss mit dem idyllischen Obersee und dem Staller Sattel liegt praktisch vor der Haustüre des Alpengasthofs Zollwirt in St. Jakob im Defereggental. Das spornt Biker an, hinauf zu den malerischen Almen unterhalb der Bergriesen von Deferegger und Lasörlinggruppe in die Pedale zu treten.
Osttirol ist mit 600 Kilometer Routen ein Paradies für Mountain- oder E-Biker. Vom Alpengasthof Zollwirt im hinteren Defereggental bei St. Jakob sind viele schöne Ziele in Reichweite. Flussaufwärts der Schwarzach entlang führt ein Trail durch den größten zusammenhängenden Zirbenwald der Ostalpen, an der Oberhaus- und der Seebachalm vorbei zu den Jagdhausalmen. Die 16 denkmalgeschützten Steinhäuser um eine Kapelle auf knapp über 2.000 Metern erinnern an ein „tibetanisches Dorf“. Sie stammen aus dem 16. Jahrhundert und zählen zu den ältesten Almen Österreichs. Nach einer köstlichen Hütteneinkehr geht sich noch ein Abstecher zum Kammljoch aus, einem alten Übergang nach Südtirol. Oder zum Kraftort „Pfauenauge“, einem kleinen, kreisrunden See, der hinter einem Moränenwall versteckt über den Jagdhausalmen liegt.
600 Kilometer Freiheit für die Waden
Ein echtes Biker-Highlight ist der Staller Sattel mit dem Obersee. Der Gebirgspass auf 2052 m Höhe verbindet das Osttiroler Defereggental mit dem Südtiroler Antholzer Tal. Die Zeiten der Zollabgaben am Staller Sattel sind natürlich längst vorbei. Im Tal erinnert der Name des Alpengasthofs Zollwirt an diese Zeit. Er gilt als ideales Basislager für Radler aller Speichenlängen. Für die Gastgeber Belinda und Peter Leitner ist die Almrosenblüte im Mai und Juni die beste Zeit für Genusstouren mit dem Bike. Radkarten und Leihrucksäcke sind kostenlos, mit der Osttirol-Card ist das auch die Auffahrt mit den geöffneten Sommerbergbahnen. So lassen sich schweißtreibende Höhenmeter bequem kappen – etwa für die Tour zur Ochsenlacke auf dem kleinen Leppeskofel (2.469 m). Anspruchsvoll sind auch die Trails zum Stallerbach-Wasserfall oder zur Trojer Alm. Um St. Jakob gibt es sieben ausgewiesene Bike-Routen, von denen der Großteil auch für E-Bikes geeignet ist. Nach dem Workout in der Osttiroler Höhenluft folgt der nächste Naturgenuss. Die Zollwirt-Küche ist bekannt für Spezialitäten von Lamm, Wild und Fisch – und wird dafür auch auf Tripadvisor in höchsten Tönen gelobt. Anschließend stehen alle Zeichen auf Rückzug ins gemütliche Zirbenholzzimmer, vor allem, wenn am nächsten Tag wieder eine „Grand Tour“ am Programm steht – vielleicht sogar rund um den Rieserferner (100 km, 888 hm). www.zollwirt.at
2.594 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Alpengasthof Zollwirt
Familie Peter Leitner
A-9963 St. Jakob im Defereggental, Oberrotte 60
Tel.: +43 4873 5225, Fax: +43 4873 522525
E-Mail: info(at)zollwirt.at
www.zollwirt.at
Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 18.03.2022 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966837
Anzahl Zeichen: 2762
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In den Sattel – und über den Staller Sattel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).