Weltweit einzigartig: Der Liechtenstein-Weg Ein ganzes Land durchwandern

Weltweit einzigartig: Der Liechtenstein-Weg Ein ganzes Land durchwandern

ID: 1967041
(firmenpresse) - Das Fürstentum Liechtenstein befindet sich nur rund 60 Autominuten von Zürich entfernt im Vierländereck und lockt mit einer erstaunlichen Erlebnisdichte abseits vom Massentourismus. Die liechtensteinische Landesgrenze ist 76 Kilometer lang und wird etwa je zur Hälfte mit der Schweiz und mit Österreich geteilt. Die höchste Erhebung, der Grauspitz, misst 2.599 Meter. So klein das Land, so vielseitig sind seine Möglichkeiten. Das Fürstentum Liechtenstein hat sowohl für Naturliebhaber wie auch Kunstinteressierte wahre Schätze zu bieten. Rund 400 Kilometer Wanderwege, herrliche Velostrecken, verschiedenste Museen und kulinarische Highlights sprechen für sich.

Wer das Fürstentum Liechtenstein in all seiner Vielfalt erleben möchte, der wandert auf dem einmaligen Liechtenstein-Weg. Auf 75 Kilometern führt die landschaftlich reizvolle Strecke durch alle elf Gemeinden des Landes. Von Süden nach Norden geht es entlang beschaulicher Weinberge, durch Naturschutzgebiete, zu alten Dorfkernen, vorbei an idyllischen Hofläden und geschichtsträchtigen Stätten. Je nach Kondition teilen sich die Wanderer den Liechtenstein-Weg in mehrere Tagesetappen ein. Ein Gepäcktransport sorgt für einen unbeschwerten Genuss von Liechtensteins Schönheiten. Wer es genau wissen möchte, benützt die Llstory App und erfährt so auf seiner Wanderung viel Interessantes rund um die Geschichte und Kultur des Fürstentums. Selbst Einblicke in sonst verborgene Innenräume – wie zum Beispiel in das Schloss Vaduz – macht die App möglich. Noch ein guter Tipp: Der Liechtenstein-Weg lässt sich auf einer leicht angepassten und etwas längeren Route auch mit dem E-Bike in zwei bis drei Etappen erfahren. www.liechtensteinweg.li

Von Süden nach Norden: Burgen, Sagen und Aussichten

Der Startpunkt des Liechtenstein-Wegs befindet sich in der südlichsten Gemeinde – in Balzers. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Burg Gutenberg, die über dem Dorf thront. Von Balzers führt der Weg in den alten Dorfteil von Triesen. Ein Tipp: Hier gibt es einen Seilpark zum Klettern in luftiger Höhe. Etwas Energie sollte man sich aber sparen, denn der Aufstieg ins Walserdorf Triesenberg ist etwas steil. Beim Gehöft Prufatscheng erreicht der Weg seinen höchsten Punkt. Von hier geniessen die Wanderer einen fantastischen Blick auf das Rheintal. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Sagen, die entlang des WalserSagenWegs auf Tafeln für Unterhaltung und Information sorgen. Im Anschluss geht es im Wald bergab bis zum Schloss Vaduz.



Ein Abstecher in den Hauptort Vaduz

Vom Schloss Vaduz – dem Wahrzeichen Liechtensteins und Wohnsitz der Fürstlichen Familie – schlängelt sich der Liechtenstein-Weg hinab in das verkehrsfreie Städtchen Vaduz. Hier erwarten die Wanderer entlang der Museumsmeile eine Reihe interessanter Museen. Ganz besonders lohnt sich ein Besuch der Liechtensteinischen SchatzKammer sowie des Kunstmuseums Liechtenstein mit Hilti Art Foundation. Unter dem Titel „Vom Fürstentum über die Welt ins Weltall" zeigt die SchatzKammer eine repräsentative Auswahl von Kostbarkeiten der fürstlichen Sammlungen. Nach der Musemsmeile führt die Wanderung durch das Regierungsviertel zum Weingut der Fürstlichen Hofkellerei. Hier sollte man die Gelegenheit zu einer Weinprobe nutzen. In Schaan, dem nächsten Dorf der Route, steht ein Besuch in der Kaffeerösterei Demmel auf dem Programm.

Historischer Höhenweg, idyllische Weingüter, Naturschutzgebiete

Von Schaan sind rund 300 Höhenmeter bis nach Planken zu bewältigen. Von der kleinsten Gemeinde Liechtensteins präsentiert sich dem Wanderer ein herrlicher Blick auf das Talgebiet und die umliegenden Berge. Nun folgt der steile Abstieg nach Nendeln. Von dort führt der Weg durchs Ried nach Eschen, wo ein Teilstück entlang des Historischen Höhenwegs begangen wird. In Eschen kann man in einem der idyllischen Weingüter verweilen. Die Strecke folgt dann in Bendern dem Rhein entlang und führt zum Badesee Grossabünt in Gamprin. Von Gamprin geht es über Wiesen und durch Wälder nach Ruggell. Die nördlichste Gemeinde Liechtensteins lässt das Herz von Naturliebhabern höherschlagen. Im rund 90 Hektar grossen Naturschutzgebiet kann man Fauna und Flora beobachten. Dann folgt der kurze Anstieg nach Schellenberg. In Schellenberg reicht der Rundblick an schönen Tagen bis zum Bodensee. Über einen ehemaligen Schmugglerpfad führt der Liechtenstein-Weg hinunter ins Dorfzentrum von Mauren. Anschliessend gelangen die Wanderer über Riedstrassen nach Schaanwald bis zum Zollamt an der Grenze Liechtenstein/Österreich und Liechtenstein ist durchwandert.

Fakten zum Liechtenstein-Weg
Der Weg führt durch alle 11 Gemeinden Liechtensteins
Die Streckenlänge beträgt 75 Kilometer für Wanderer und 85 Kilometer mit dem E-Bike
4-5 Etappen für Wanderer, 2-3 Etappen für E-Biker
Gepäcktransport in Kombination mit Package-Buchung verfügbar
Der Begleiter ist die App Llstory, kostenlos verfügbar im App Store und auf Google Play

Angebot Liechtenstein-Weg
3 Nächte inkl. Frühstück, Gourmet-Abendessen und Weindegustation – Preis p. P.: ab 449 Euro
www.tourismus.li/liwegangebote

5.126 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Liechtenstein Marketing
FL-9490 Vaduz, Äulestrasse 30, Postfach 139
Tel.: +00423 239 63 63
E-Mail: martin.knoepfel(at)liechtenstein.li
www.tourismus.li



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Familienurlaub in Liechtenstein steckt voll Naturerlebnis und Spass Quality Time für kleine Entdecker und grosse Geniesser Unvergessen: Mit dem E-Bike durch Liechtenstein
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 23.02.2023 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967041
Anzahl Zeichen: 5441

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.02.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit einzigartig: Der Liechtenstein-Weg Ein ganzes Land durchwandern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Nachhaltige Erholung in der Winter-Genusswelt am Gerlospass ...

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies, das an Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist Europas erste Biomusterregion und das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königs-leiten einer ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z