Deep Tech Guide 2022: Deutsches Deep Tech Ökosystem im Überblick
ID: 1967234
Deep Tech verstehen, fördern und für alle nutzbar machen

(firmenpresse) - Potsdam, 21. März 2022: Deep Tech in Deutschland besser verstehen und vorhandene Potentiale für alle nutzbar machen: Das German Deep Tech Institute (GDTI) gibt zu diesem Zweck gemeinsam mit der XU Exponential University den "Deep Tech Guide 2022" heraus. Der Guide wird ab Mittwoch, den 23.03.2022 als PDF-Dokument zum kostenfreien Download auf der Website des GDTI (www.germandeeptech.institute) bereitstehen. Das Angebot richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Journalismus - mit Fokus auf Deep Tech Startups.
Der Deep Tech Guide umfasst in dieser ersten Auflage insgesamt 134 Seiten. Er gliedert sich in sechs Hauptbereiche, die einen strukturierten Überblick über den Status Quo in Sachen Deep Tech geben sollen: Deep Tech Hotspots (Bundesländer und Kategorien), Lehrstühle, Spin-Offs, Förderprogramme, Unterstützer:innen und Events.
Autor Bastian Halecker ist Professor für Deep Tech Entrepreneurship an der XU Exponential University. Ihm ist es ein Anliegen, dass Deutschland zu einem europäischen Vorreiter in Sachen Deep Tech Transfer wird. Das kann aus seiner Sicht nur gelingen, wenn das volle Potential erkannt und ausgeschöpft wird: "Deutschland mit hoher Ingenieur:innendichte, exzellenter Forschung und wachsender Digitalkompetenz kann eine führende Rolle in Europa einnehmen. Aber nur, wenn es gelingt, die tatsächlichen Deep Tech Potentiale zu begreifen und unternehmerisch zu heben. Der Deep Tech Guide könnte einen ersten praktischen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten."
Der Deep Tech Guide liefert neben dem Überblick über vorhandene Potentiale und Strukturen in Deutschland auch echtes Handlungswissen, welches alle am Deep Tech Transfer beteiligten Parteien auf einen gemeinsamen Wissensstand bringen kann. "Die reibungslose Zusammenarbeit von Politik, Wissenschaft, Medien, Investoren, Start-ups und natürlich Forschung ist absolut essenziell, um Deep Tech gewinnbringend und nachhaltig in unserem Land voranzutreiben", so Halecker weiter.
Der Deep Tech Guide 2022 wurde im März 2022 in seiner ersten Auflage veröffentlicht und soll bereits 2023 in der zweiten Auflage erscheinen.
Über Prof. Dr. Bastian Halecker
Prof. Dr. Bastian Halecker ist Professor für Deep Tech Entrepeneruship und leidenschaftlicher Unternehmer. Er ist unter anderem Co-Founder im German Deep Tech Institute und fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Vernetzung zwischen Industrie, Start-up und (Deep Tech-) Forschungswelt. Als Business Angel, Advisor und Beirat unterstützt er Deep Tech Startups als auch etablierte Mittelständler gleichermaßen. Sein aktuelles Buch "Dino trifft Einhorn" rangiert seit einem Jahr unter den Top-100-Bestseller-Büchern für Startups bei Amazon. www.bastian-halecker.de
Über das German Deep Tech Institute
Das 2021 gegründete German Deep Tech Institute mit Hauptsitz in Potsdam ist Deutschlands führendes Institut für unternehmerischen Deep Tech Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Institut konzentriert sich auf die Etablierung von Bausteinen und die Nutzung der Potentiale von Deep Tech in Deutschland und Europa. www.germandeeptech.institute
Über die XU Exponential University
Die XU Exponential University ist Deutschlands erste staatlich anerkannte Hochschule mit ausschließlich auf Digitalisierung und Technik ausgerichteten Bachelor- und Master-Studiengängen. Als Bildungsbeschleuniger ermöglicht die XU unternehmerischen Talenten, bahnbrechende Unternehmen aufzubauen. https://xu-university.com/
Hinweis: Interessierte Pressevertreter können den Guide auf Anfrage an hello@germandeeptech.institute vorab einsehen/erhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 2021 gegründete German Deep Tech Institute mit Hauptsitz in Potsdam ist Deutschlands führendes Institut für unternehmerischen Deep Tech Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Institut konzentriert sich auf die Etablierung von Bausteinen und die Nutzung der Potentiale von Deep Tech in Deutschland und Europa. www.germandeeptech.institute
German Deep Tech Institute GmbH
Elena Frateantonio
Domstr. 12
14482 Potsdam
elena(at)germandeeptech.institute
0309203833710
https://www.germandeeptech.institute
Datum: 21.03.2022 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967234
Anzahl Zeichen: 4101
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elena Frateantonio
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0309203833710
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deep Tech Guide 2022: Deutsches Deep Tech Ökosystem im Überblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
German Deep Tech Institute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).