Im Lieferangebot: Adaptives Gewindefahrwerk für Cupra Born (K1)

Im Lieferangebot: Adaptives Gewindefahrwerk für Cupra Born (K1)

ID: 1967297

Vom anhaltenden Elektroauto-Boom profitiert auch der auf den Aftermarket spezialisierte Fahrwerkhersteller KW automotive



(PresseBox) - In vielen Märkten entscheiden sich immer mehr Menschen zum Kauf eines Elektroautos. Allein in Deutschland haben laut verschiedenen Medienberichten reine Elektrofahrzeuge den Dieselantrieb bei den Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2021 überholt. Von diesem anhaltenden Elektroauto-Boom profitiert auch der auf den Aftermarket spezialisierte Fahrwerkhersteller KW automotive. Immer mehr Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos wie etwa dem Tesla Model 3 finden Gefallen an Automobilzubehör. Aus diesem Grund entwickelt KW automotive auch verstärkt Gewindefahrwerke für Elektrofahrzeuge. Ab sofort sind das manuell einstellbare KW V3 Gewindefahrwerk und das adaptive KW DDC plug & play Gewindefahrwerk für den neuen Cupra Born (K1) erhältlich. Im Rahmen des Teilegutachtens kann das Elektroauto mit den in der Höhe einstellbaren Gewindefahrwerken 20 bis 45 Millimeter tiefergelegt werden. Während das KW V3 manuell in der Dämpfung abstimmbar ist, empfiehlt sich das DDC plug&play mit seiner elektrischen Dämpfersteuerung für alle Cupra Born, die über die optionale DCC-Serienfahrwerkregelung verfügen. Die beiden in Deutschland aus Edelstahl gefertigten KW Gewindefahrwerke sind ab 1.999 Euro erhältlich. Mehr unter www.kwsuspensions.de

Für über 150 Fahrzeugmodelle hat KW automotive seine adaptiven KW DDC plug & play Gewindefahrwerke eingeführt. Ab sofort sind diese elektronisch in der Dämpfung einstellbaren Fahrwerke auch für den neuen Cupra Born mit Teilegutachten erhältlich. Das mit der optionalen DCC-Dämpferregelung kompatible Gewindefahrwerk passt sich ständig in der Dämpfung auf die Straße und Fahrweise an. Dazu werden die Signale der Aufbau- und Radwegsensoren ausgelesen und dementsprechend regelt das Steuergerät des Cupra Born (K1) das KW DDC plug & play Gewindefahrwerk pro Rad. Auch die Beschleunigung, das Bremsen und das Lenken werden dabei berücksichtigt. „Da unsere KW DDC Fahrwerke mit der beim VAG-Konzern genutzten DCC-Dämpferregelung kompatibel sind, können die verschiedenen Fahrmodi, die die Dämpfung beeinflussen, weiterhin genutzt werden“, so KW Brand Manager Florian Johann. Je nach Situation ändern die elektromagnetischen Dämpferventile ihre Kennung und stellen beispielsweise auf eine straffere Dämpfung um. „Denn je weniger Unruhe in den Karosserieaufbau kommt, desto weniger muss etwa das ESP regeln“, erklärt Florian Johann weiter.



Manuell einstellbar: das KW V3 Gewindefahrwerk

Das meistverkaufte Nachrüstfahrwerk von KW automotive, ist das KW V3 beziehungsweise KW Variante 3 Gewindefahrwerk. Die Dämpfer unterscheiden sich dabei von herkömmlichen Fahrwerksdämpfern dadurch, dass KW eine sogenannte Mehrventiltechnologie nutzt. Dadurch kann das Fahrwerk manuell in der Dämpfung individuell eingestellt werden. „Je harmonischer ein Elektroauto gedämpft wird, kann auch die Reichweite profitieren. Beim Tesla Model 3 zum Beispiel erreichten Elektromobilitätspezialisten durch den Einbau unseres Gewindefahrwerks eine Reichweitensteigerung von sieben Prozent.“ Während das KW V3 ab 1.999 Euro angeboten wird, kostet das elektronisch in der Dämpfung einstellbare KW DDC plug & play Gewindefahrwerk für den Cupra Born 2.594 Euro. Beide Gewindefahrwerke ermöglichen neben einer individuellen Dämpfereinstellung auch eine stufenlose Tieferlegung. Das Teilegutachten deckt dabei einen Tieferlegungsbereich von 20 bis 45 Millimetern an der Vorderachse und der Antriebsachse ab. Mehr unter www.kwsuspensions.de

Zur KW Gruppe gehören der Fahrwerkhersteller KW automotive mit seinen Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch "Für jeden Anspruch das richtige Fahrwerk" zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller, entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung von Sondermodellen und Supersportwagen für die schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst positiv. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt KW automotive über das gesamte Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Knowhow zur Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand. Im Kundenmotorsport hat sich KW automotive in den vergangenen Jahren stark etabliert und fertigt für immer mehr Rennfahrzeuge verschiedener Automobilhersteller homologierte Rennsportdämpfer und -fahrwerke. Weltweit setzen erfolgreiche Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition Fahrwerke. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz, Taiwan und USA. Von den 1200 Angestellten weltweit sind etwa 360 am Stammsitz in Fichtenberg tätig. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls Marken der KW Gruppe sind die Fahrwerkhersteller AL-KO Damping Unit, Belltech und Reiger Suspension sowie der Leichtmetallräderhersteller BBS. www.kwsuspensions.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur KW Gruppe gehören der Fahrwerkhersteller KW automotive mit seinen Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch "Für jeden Anspruch das richtige Fahrwerk" zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller, entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung von Sondermodellen und Supersportwagen für die schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst positiv. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt KW automotive über das gesamte Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Knowhow zur Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand. Im Kundenmotorsport hat sich KW automotive in den vergangenen Jahren stark etabliert und fertigt für immer mehr Rennfahrzeuge verschiedener Automobilhersteller homologierte Rennsportdämpfer und -fahrwerke. Weltweit setzen erfolgreiche Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition Fahrwerke. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz, Taiwan und USA. Von den 1200 Angestellten weltweit sind etwa 360 am Stammsitz in Fichtenberg tätig. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls Marken der KW Gruppe sind die Fahrwerkhersteller AL-KO Damping Unit, Belltech und Reiger Suspension sowie der Leichtmetallräderhersteller BBS. www.kwsuspensions.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VW Caddy Soundsystem nachrüsten von auto-lautsprecher.eu Autoankauf von Gebrauchtwagen in Esslingen am Neckar: Kundenzufriedenheit ist unser Motto
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2022 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967297
Anzahl Zeichen: 5899

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fichtenberg



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Lieferangebot: Adaptives Gewindefahrwerk für Cupra Born (K1)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KW automotive GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KW automotive beim Goodwood Festival of Speed 2025 ...

Auf dem Goodwood Festival of Speed in Großbritannien präsentiert KW automotive gemeinsam mit ihrer britischen Niederlassung vom 10. bis 13. Juli 2025 ein Feuerwerk an Neuheiten. Im Fokus stehen dabei die neuen Reiger Suspension Offroad-Dämpfer, di ...

Alle Meldungen von KW automotive GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z