Rollrasen: So gelingt die Pflege
Rollrasen darf, so wie jeder andere Rasen auch, regelmäßig gepflegt werden, um beste Resultate zu zeigen. Fünf Tipps, wie das am besten gelingt.

(firmenpresse) - Rollrasen wird unter besten Bedingungen gezüchtet und auf seinen Außeneinsatz vorbereitet. Damit er aber so richtig schön gedeihen kann und sein frisches Grün behält, darf er genauso gepflegt werden wie selbst angesäter Rasen. Doch was gilt es dabei zu beachten?
Die Rollrasen Pflege ist gar nicht schwierig, wenn man folgende Punkte beachtet:
1.Nach der Verlegung sollte der Rasen regelmäßig gut gegossen werden. In den ersten zwei Wochen darf er außerdem geschont werden, sprich, am besten wird er noch nicht betreten.
2.Auch mit dem Schnitt wird am Anfang noch gewartet, bis der Rasen ein kräftiges, sattes Erscheinungsbild zeigt. Dann immer darauf achten, dass die Messer des Rasenmähers scharf sind und somit den Rasen beim Schneiden nicht "beleidigen".
3.Regelmäßiges Düngen tut auch dem Rollrasen gut! Wer Wert auf einen gesunden Garten legt, verwendet dafür natürlichen Biodünger.
4.Regelmäßiges Kalken des Fertigrasens verhindert die Übersäuerung des Bodens und sorgt für optimales Wachstum. Man erkennt einen "kalkbedürftigen Rasen" übrigens am Auftreten von Moosen. Bei Verstärktem Wachstum von Klee sollte nicht gekalkt werden, da dies auf einen alkalischen Boden hinweist.
Zusätzlich kann man den Rasen auch vertikutieren und somit den Moosbewuchs verhindern. All diese Arbeiten sollten sorgsam und in regelmäßigen Abständen verrichtet werden, um beste Resultate zu erzielen.
Mehr Informationen zur Rollrasen Pflege gibt es auf der Website vom Experten MH Rollrasen unter www.mhrollrasen.de. Dort kann man auch einen genauen Einblick in die verschiedenen Rollrasen Sorten nehmen und Preise berechnen lassen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
rollrasen
fertigrasen
rollrasen-kaufen
fertigrasen-kaufen
rollrasen-bestellen
fertigrasen-bestellen
premiumrasen
sportrasen
spielrasen
supra-rasen
halbschattenrasen
mittelmeerrasen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Verlegung von Rollrasen, auch Fertigrasen genannt, ist einfach und zeitsparend! Zum einen fallen bei der Verwendung von Fertigrasen lange Vorbereitungszeiten für die Aufbereitung der Erde, für das Ansäen und schließlich für die Keimung der Grassamen weg. Zum anderen erleben Sie bei der Verwendung von Rollrasen eben keinen Saatgutverlust durch Vögel oder Nagetiere und vor allem: sie haben den schönsten Rasen und das sofort. Der saftig grüne Rollrasen wird Sie überzeugen - und Ihre Nachbarn richtig neidisch machen! Mit dem Fertigrasen von MHRollrasen sind Sie alle Sorgen los - alles, was Sie nach dem Verlegen noch tun müssen, ist, den Fertigrasen zu pflegen, als wäre es selbst angesäter Rasen.
Dahlbockums Hof 25, 59075 Hamm
Datum: 21.03.2022 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967366
Anzahl Zeichen: 1977
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Halboth
Stadt:
Hamm
Telefon: +49-2381-489048
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rollrasen: So gelingt die Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MH Rollrasen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).