Einzelkämpfer oder Teamzusammenhalt?

Einzelkämpfer oder Teamzusammenhalt?

ID: 1967431

Das Wir-Gefühl unter der Lupe: Jutta Reichelt sprichtüber Verbundenheit, Zusammenhalt und Miteinander in Unternehmen.



Jutta Reichelt sprichtüber das Wir-Gefühl und zeigt dessen Bedeutung auf.Jutta Reichelt sprichtüber das Wir-Gefühl und zeigt dessen Bedeutung auf.

(firmenpresse) - Verbundenheit, Zusammenhalt, Gemeinsamkeit - jedes Unternehmen wünscht sich das berühmte Wir-Gefühl. Doch meist sieht die Realität anders aus, wie Jutta Reichelt bestätigt: "Der Alltag in vielen Unternehmen ist bestimmt von Konflikten, Missverständnissen und davon, dass nicht alle Mitarbeitenden im Team an einem Strang ziehen. Anstatt zusammenzuwachsen, entfernen sich die Menschen immer weiter voneinander und sämtliche Kommunikationsversuche laufen ins Leere." Das Wir-Gefühl hänge maßgeblich von der Führung ab und davon, wie die Mitarbeitenden im Unternehmen geführt werden. Es sei nicht damit getan, zu hoffen, dass sich die Mitarbeitenden selbst organisieren und in Eigenverantwortung allein führen. "Baut eine Führungskraft auf diese Hoffnung, dann leidet der wichtigste Treiber des Wir-Gefühls: das Miteinander", betont Jutta Reichelt.

Die Grundlage des Wir-Gefühls, die Verbundenheit, entstehe in erster Linie durch Gespräche. Wenn mit anderen darüber gesprochen wird, was einen gerade beschäftigt und zudem noch Freude, Unsicherheiten und Herausforderungen des (Arbeits-)alltags geteilt werden, ist die Basis für das Wir-Gefühl gelegt. In vielen Unternehmen ist dieses Gefühl jedoch verlorengegangen - warum erläutert Jutta Reichelt: "Es ist ein schleichender Prozess, der Schritt für Schritt zu einer Verschlechterung im Miteinander führt. In diesem finden immer weniger Gespräche statt, es wird zunehmend versucht, mit Problemen allein zurechtzukommen und auch die Freude über eine Lösung bleibt meist unausgesprochen oder verflüchtigt sich sehr schnell wieder." In der Folge distanzieren sich die Mitarbeitenden immer weiter voneinander und am Ende bleiben meist Unzufriedenheit, Konflikte, erhebliche Missverständnisse in der Kommunikation oder auch die große Stille zurück. Außerdem häufen sich häufig auch die Beschwerden auf fachlicher Ebene, wenn Organisationen das Wir-Gefühl abhandengekommen ist.

Beim Versuch, die Verbundenheit zurückzugewinnen, setzen viele Unternehmen an einer bestimmten Stella an, wie Jutta Reichelt ausführt: "Unternehmen, in denen sich vorrangig alles auf fachlicher Ebene abspielt, wie beispielsweise Produkte in Exzellenz auszuliefern, Timings einzuhalten, Innovationen voranzutreiben und Aufträge an Land zu ziehen, setzen bei Veränderungswünschen meist auch genau dort an." Dies scheint logisch, da sich Ergebnisse in diesen Bereichen messen lassen und jeder nachvollziehen kann, wie sich Veränderungen auswirken. Kurzfristig gesehen mag dies auch Erfolge bringen, langfristig seien es jedoch nicht die messbaren Dinge, die ein erfolgreiches Unternehmen ausmachen. Die Atmosphäre im Unternehmen, das Miteinander und die Zusammenarbeit finden auf der unsichtbaren emotionalen Ebene statt und sind dadurch nicht messbar. "Doch genau hier entsteht das Wir-Gefühl, der "Klebstoff", der das Unternehmen zusammenhält, der verbindet, Brücken baut und dafür sorgt, dass die Mitarbeitenden Freude bei der Arbeit empfinden", bekräftigt Jutta Reichelt und ermutigt Unternehmen dazu, den "Klebstoff" zu stärken, denn durch diesen werden automatisch auch bessere Ergebnisse auf der Fachebene erzielt.



Menschen sind hochkomplex und verfügen, jeder für sich, über eine einzigartige Persönlichkeit. Die Führung in den Unternehmen stehe daher vor den Herausforderungen, die bunte Vielfalt an Persönlichkeit zu führen und den Spagat zwischen "was benötigt das Team" und "was benötigt jeder Einzelne" zu meistern.

In ihrem persönlichen Blog "Flaschenpost" zeigt Jutta Reichelt drei erste Schritte, wie das Wir-Gefühl in Unternehmen gestärkt werden kann.

Mehr Informationen und Kontakt zu Jutta Reichelt - Organisationen auf Erfolgskurs - gibt es hier: www.jutta-reichelt.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Situationen in denen Teams nicht zusammenarbeiten, Unternehmen und Organisationen nicht effektiv arbeiten und Führungskräfte eine andere Sprache als ihre Mitarbeitenden sprechen sind nur einige Herausforderungen, die die heutige Arbeitswelt mich sich bringt. Darüber hinaus fordern die Digitalisierung, der demographische und gesellschaftliche Wandel, neue oder sich verändernde Märkte und aktuelle Entwicklungen Organisationen stetig heraus.

Jutta Reichelt arbeite mit ihren Kunden daran, diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, indem sie Raum für Entwicklungen schafft sowie Unsicherheiten und Ungleichgewichte auflöst. Als Gefährtin, Leuchtturm und Ratgeberin für ihre Kunden, arbeitet sie strategisch und fokussiert, aber auch mit Leichtigkeit und Begeisterung, um Organisationen auf ihrem Kurs Richtung mehr Effizienz und Wirksamkeit zu begleiten.



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Reichelt
Jutta Reichelt
Kirschplantage 17
22926 Ahrensburg
kontakt(at)jutta-reichelt.de
+491707716631
https://www.jutta-reichelt.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Nächste Lithium-Übernahme - Massives Kaufsignal - Neuer 243% Lithium Aktientip nach 4.609% mit Albemarle ($ALB),  6.800% mit Millennial Lithium ($ML.V), 7.907% mit Lithium Americas ($LAC), 21.127% mit Standard Lithium ($SLL.V) und 22.111% mit AVZ Minerals Jetzt Uran-Aktien kaufen - Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Sensationelle Übernahme - Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.324% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.03.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967431
Anzahl Zeichen: 4173

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Reichelt
Stadt:

Ahrensburg


Telefon: +491707716631

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einzelkämpfer oder Teamzusammenhalt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jutta Reichelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstentfaltung und Vertrauen: Zukunft der Führung ...

"Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel." - Dieses Prinzip prägt nicht nur unser tägliches Dasein, sondern auch die Welt der Führung. Jutta Reichelt stellt sich dieser Dynamik und eröffnet neue Perspektiven in einer Ära des Wand ...

Alle Meldungen von Jutta Reichelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z