Jedes Kind hat das Recht auf eine Geburtsurkunde / Neue Website www.recht-auf-geburtsurkunde.de

Jedes Kind hat das Recht auf eine Geburtsurkunde / Neue Website www.recht-auf-geburtsurkunde.de

ID: 1967535
(ots) -

Eine Geburtsurkunde belegt die Existenz eines Menschen und ermöglicht, zahlreiche Rechte wahrzunehmen: zum Beispiel eine Staatsangehörigkeit und später einen Pass zu erhalten, zu heiraten oder einen Erbschein zu beantragen.

Nach Artikel 7 der UN-Kinderrechtskonvention ist jedes neugeborene Kind unverzüglich nach der Geburt in ein Register einzutragen. Daraus folgt das Recht auf Ausstellung einer Geburtsurkunde. In Deutschland sind dafür die Standesämter zuständig.

"Eine Geburtsurkunde ist wichtig für das ganze Leben. Obwohl die UN-Kinderrechtskonvention das Recht auf eine Geburtsurkunde garantiert, erhalten viele Kinder, die in Deutschland geboren werden, keine oder erst sehr spät eine Geburtsurkunde", erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte. "Die Hintergründe sind vielschichtig. Oft können Eltern ihre Identität nicht mit einem Dokument belegen - zum Beispiel, weil sie geflüchtet sind."

Das dürfe aber nicht dazu führen, dass ein Kind mehrere Monate oder gar Jahre keine Geburtsurkunde bekomme, so Kittel weiter. Denn dies bedeute für die Eltern, dass ihnen soziale Leistungen verwehrt werden können. "Der Zugang zu medizinischen Leistungen ist erschwert, dazu gehören zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen im Säuglingsalter."

Die neue Website recht-auf-geburtsurkunde.de informiert über die kinder- und menschenrechtlichen Vorgaben und bietet ein FAQ rund um die Geburtenregistrierung von Kindern, deren Eltern ihre Identität nicht nachweisen können.

Zielgruppen der Website sind in erster Linie Standesbeamtinnen und Standesbeamte sowie Sozialarbeitende, die mit Geflüchteten arbeiten. Praxisnah werden ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie jedem Kind zeitnah eine Geburtsurkunde ausgestellt werden kann.

Die Website entstand im Rahmen des Projekts "Papiere von Anfang an" mit finanzieller Unterstützung der CMS-Stiftung (https://www.cms-stiftung.de/).



Weitere Informationen

Projekt "Papiere von Anfang an"

https://ots.de/vjhjjE

Pressekontakt:

Bettina Hildebrand, Pressesprecherin
Telefon: 030 259 359 - 14 I Mobil: 0160 966 50083
E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
Twitter: @DIMR_Berlin

Original-Content von: Deutsches Institut für Menschenrechte, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Institut fordert Disability Mainstreaming in Bund, Ländern und Kommunen - Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26. März
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2022 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967535
Anzahl Zeichen: 2552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jedes Kind hat das Recht auf eine Geburtsurkunde / Neue Website www.recht-auf-geburtsurkunde.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z