Energieversorgung der Stahl- und Metallverarbeitung überlebenswichtig: "Ohne uns keine Injekti

Energieversorgung der Stahl- und Metallverarbeitung überlebenswichtig: "Ohne uns keine Injektionsnadel und kein Windrad"

ID: 1967873

-WSM fordert Versorgungssicherheit und finanzielle Unterstützung für Zulieferer-Schnellere Genehmigungsverfahren: verkrustete Strukturen jetzt reformieren-Gas- und Strompreise von staatlichen Belastungen befreien



WSM-Präsident Hubert SchmidtWSM-Präsident Hubert Schmidt

(firmenpresse) - Düsseldorf/Hagen, 23. März 2022. Unterbrechungen in der Gasversorgung würden nicht nur die Produktion und rund 500.000 Arbeitsplätze in Stahl und Metall verarbeitenden Branchen gefährden. Sondern auch die Industrien ihrer Auftraggeber: "Ohne Vorleistungsgüter aus Metall entsteht keine Injektionsnadel, kein Herzschrittmacher und auch kein Windrad", so Hubert Schmidt, Präsident des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM). Der WSM unterstützt die Regierungsforderung nach einem sofortigen Stopp des Angriffskriegs und die Sanktionen gegen Russland und Belarus. Aber die Unternehmen brauchen auch eine sichere Energieversorgung und eine sofortige finanzielle und bürokratische Entlastung.



"Verantwortliche müssen jetzt beweglich sein"

Aufgrund der dynamischen Veränderung der Lage fordert der WSM zügige Reaktionen. Die Verantwortlichen müssen jetzt beweglich sein, bürokratische Hemmnisse abbauen und neue sofort überprüfen und aussetzen. Genehmigungsverfahren sind zu verkürzen, z. B. für neue Infrastrukturprojekte. "Die Politik hat jetzt die einmalige Chance, verkrustete Strukturen zu reformieren und schneller zu werden. Weitere drückende Compliance- und Dokumentationspflichten sind nicht tragbar", betont Hubert Schmidt.



Energiepreise ohne staatliche Aufschläge

Der WSM verlangt auch eine schnelle finanzielle Entlastung der meist mittelständischen Unternehmen angesichts uferloser Gas- und Stromkosten. "Die Politik muss die Energiepreise weitgehend von staatlichen Aufschlägen befreien", so WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. "Die Kostenexplosion erfordert zudem in den Lieferketten ein partnerschaftliches Verständnis für kooperative Lösungen."



Produkte der Stahl- und Metallverarbeitung unverzichtbar

Wenn die Regierung jetzt nicht sofort reagiert, trifft das nahezu alle deutschen Branchen: "Produkte der Stahl- und Metallverarbeitung sind u. a. für Automobilindustrie, Maschinenbau, Sicherheitstechnik und Elektroindustrie unverzichtbar. Ohne unsere Güter entsteht auch kein Windrad, das Deutschland unabhängig von fossilen Brennstoffen macht", unterstreicht Schmidt. Allein an den Stahl und Metall verarbeitenden Branchen hängen rund 500.000 Arbeitsplätze - in den mitbetroffenen Kundenindustrien sind es weitere Millionen. Text 2.228 Z. inkl. Leerz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stahl und Metall verarbeitende Industrie in Deutschland, das sind: rund 5.000 vorwiegend familiengeführte Betriebe, die mit über 400.000 Beschäftigten über 80 Milliarden Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften. Die Unternehmen beschäftigen im Durchschnitt 100 Mitarbeiter und sind mit Abstand die wichtigsten Kunden der Stahlerzeuger.
Die Branche zeichnet sich durch hohe Spezialisierung und Wettbewerbsintensität aus. Die Unternehmen fertigen für die internationalen Märkte der Automobil-, Elektro- und Bauindustrie, den Maschinenbau und den Handel.
Der WSM ist Dachverband für 14 Fachverbände. Zusammen bündeln sie die Interessen einer der größten mittelständischen Branchen in Deutschland und sind Sprachrohr für deren wirtschaftspolitische Vertretung auf Länder-, Bundes- und europäischer Ebene. Sie suchen den Ausgleich mit marktmächtigen Abnehmern und Lieferanten aus Industrie und Handel. Und sie fordern bessere Rahmenbedingungen für Wachstum, Dynamik und Wettbewerb - ob bei Steuern, Abgaben, Recht, Forschung, Umwelt, Energie oder Technik.



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
wsm(at)mali-pr.de
+49 (0) 2331 46 30 78
https://www.wsm-net.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Krypto-Plattform Coinbase zeigt mit ihrem Auftritt bei der Crypto Asset Conference 2022 Präsenz im deutschen Markt Krieg verändert Geld
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2022 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967873
Anzahl Zeichen: 2675

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Vietmeyer
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 211 95 78 68 22

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieversorgung der Stahl- und Metallverarbeitung überlebenswichtig: "Ohne uns keine Injektionsnadel und kein Windrad""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stahlharte US-Zölle treffen Zulieferer mit voller Wucht ...

Düsseldorf/Hagen, 4. Juni 2025. In der Stahlverarbeitung schlagen die 50 Prozent US-Zölle ein wie eine Bombe. Viele der rund 5.000 Unternehmen in den Branchen des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) liefern über den Atlantik. I ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z