Pressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unab

Pressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen (FOTO)

ID: 1967950

(ots) -

Die derzeit hohen Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs machen erneut deutlich: Klimaschutzpolitik ist Standortpolitik und Sozialpolitik. Unsere Abhängigkeit von fossilen Energien gefährdet den Frieden, unsere wirtschaftliche Stabilität und unser soziales Gefüge. Immer noch fließen in Deutschland jährlich über 60 Milliarden Euro in klimaschädliche Subventionen. Sie schaden dem Klima, erhöhen die fossile Abhängigkeit, sorgen für Marktverzerrungen, blockieren innovative Technologien und belegen wichtige Haushaltsspielräume, etwa für sozialpolitische Maßnahmen.

Mehrere Sozialverbände und über 800 Unternehmen fordern jetzt in einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung, klimaschädliche Subventionen wie das Diesel- und Dienstwagenprivileg abzuschaffen und eine Besteuerung von Kerosin und Flugtickets einzuführen. Das Fit for 55-Paket der Europäischen Kommission enthält dafür wichtige Eckpunkte. Die richtungsweisenden Entscheidungen in Brüssel dürfen nun nicht aufgrund der aktuellen Debatte zu Kurzfristmaßnahmen aufgeschoben werden.

Dazu erklärt Carolin Schenuit, geschäftsführende Vorständin Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS e.V.): "Der Abbau klimaschädlicher Subventionen steht seit Jahrzehnten auf der politischen Agenda, konkrete Maßnahmen gibt es nun endlich auch im Fit for 55-Paket. Nicht trotz, sondern wegen des Kriegs ist genau jetzt der Zeitpunkt, ihn entschieden voranzutreiben und einen klaren Abbauplan festzuschreiben. Die Abkehr von fossilen Energien und die Verringerung unserer Abhängigkeit muss jetzt beginnen."

Das Abschaffen von klimaschädlicher Steuerprivilegien mache auch aus sozialpolitischer Perspektive Sinn, so Dr. Thomas Becker, Deutscher Caritasverband, Abteilungsleiter Sozialpolitik und Publizistik: "Unsere Abhängigkeit von fossilen Energien ist ein großes soziales Risiko und geht aktuell für ärmere Haushalte mit großen Belastungen und Herausforderungen einher. Der Subventionsabbau kann gerecht gestaltet werden, indem mit den Einnahmen auch der soziale Ausgleich finanziert wird, zum Beispiel durch ein Klimageld. Auf jeden Fall braucht es gezielte Entlastungen und Unterstützung bei der Transformation für die Ärmsten."



Unternehmer Roland Schüren, Inhaber Ihr Bäcker Schüren, ist einer der Unterzeichner aus der Wirtschaft: "Nicht wegen sondern trotz der Politik haben sich zukunftsorientierte Unternehmen frühzeitig von fossilen Energieträgern verabschiedet. Das zahlt sich in der aktuellen Energie-Krise aus. Die Politik muss nun nachsteuern und Rahmenbedingungen für ein unabhängiges, erneuerbares Energiesystem schaffen. Ein wichtiger Schritt ist dabei der Abbau von klimaschädlichen Subventionen."

Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) stellt klar: "Dass sich Deutschland im Jahr 2022 noch Subventionen leistet, die dem Klima schaden, ist absurd. Jetzt geht es darum, das Bundesverfassungsgerichtsurteil zum Klimaschutz vom letzten Frühjahr ernst zu nehmen und endlich einen Abbauplan für diese Subventionen vorzulegen. Soziale Ungleichheiten und Härten gehen wir über sozialpolitische Instrumente an."

Die Forderungen im Detail und die Liste aller unterzeichnenden Unternehmen und Sozialverbände: https://www.wirtschaftsstandort-klimaschutz.de/

Pressekontakt:

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin
reuter@bnw-bundesverband.de
+49 178 448 19 91

Original-Content von: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Earth Hour 2022 - Licht aus. Klimaschutz an. Selenskyj-Berater Rodnyansky hält russisches Öl- und Gasembargo für billigste Lösung für Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2022 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967950
Anzahl Zeichen: 3754

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressekonferenz: Jetzt erst recht: Klimaschädliche Subventionen von fossilen Energien beenden, Unabhängigkeit von Russland schneller erreichen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Klimaziel 2040 gegen konservativen Backlash absichern ...

Anlässlich der Debatte um das EU-Klimaziel macht sich der BNW dafür stark, bis 2040 die Emissionen um mindestens 90% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Eindeutige Zielvorgaben ermöglichen es Industrie und Verbraucher:innen ihre langfristigen Inve ...

Alle Meldungen von Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z