Robotertechnik für Landwirtschaft 4.0

Robotertechnik für Landwirtschaft 4.0

ID: 1968153

PROvendis verhandelt Lizenzvertrag zwischen FH Dortmund und Big Dutchman.



(PresseBox) - Automatisierte Futterroboter, Melkmaschinen und satellitengesteuerte Traktoren: Die Digitalisierungswelle erfasst auch die Landwirtschaft. Immer mehr Landwirt*innen und Tierzüchter*innen setzen auf die Unterstützung von Robotern, um ihre Betriebe effektiver und umweltschonender aufzustellen. Hierbei hilft nun auch eine Software-Erfindung der FH Dortmund. Forscher*innen entwickelten eine Software zur autonomen Steuerung eines Stallroboters, die jetzt an die Big Dutchman International GmbH verkauft wurde. Die PROvendis GmbH verhandelte erfolgreich den Lizenzvertrag zwischen der FH Dortmund und dem Marktführer aus Vechta.

Passgenaue Softwarelösung aus NRW

Big Dutchman möchte einen mobilen Roboter entwickeln, der im Geflügel- und Schweinesektor in Ställen und im Freiland eingesetzt werden kann. Der Bodenroboter soll vor allem Landwirt*innen und deren Hilfskräfte bei Routinearbeiten unterstützen. Die Forscher*innen der FH Dortmund passten hierzu eine bereits bestehende und von ihnen entwickelte Software in einem Forschungs- und Entwicklungsauftrag an die Bedarfe der Big Dutchman an. Dabei galt es, die Schutzrechtssituation nicht aus dem Blick zu verlieren, die bei Software schnell komplex werden kann.

Monetäre Bewertung ermöglicht erfolgreichen Vertragsschluss

Im Rahmen von NRW Hochschul-IP, dem Landesverbund für Intellectual Property (IP) von 28 nordrhein-westfälischen Hochschulen, konnte die PROvendis GmbH einen Lizenzvertrag zwischen der FH Dortmund und der Big Dutchman verhandeln, der die Besonderheiten im Bereich Software berücksichtigt. Dem Vertrag vorausgegangen war eine umfangreiche monetäre Bewertung der Software durch die PROvendis GmbH: “An einen Quellcode ein Preisschild zu hängen, ist sehr schwer und an viele Faktoren gebunden, die vorausschauend einbezogen werden müssen”, erläutert Salih Çakmak, Manager Patente & Lizenzen der PROvendis GmbH. “Es gilt einen angemessenen Wert zu ermitteln, der zu einem für beide Seiten zufriedenstellenden Vertragsschluss führt.” In diesem Fall waren die Verhandlungen erfolgreich, die Software aus Dortmund wird von Big Dutchman in die Ställe der Zukunft gebracht.



 

PROvendis forciert Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und ist für Hochschulen und Unternehmen im Bereich IP-Management und IP-Vermarktung tätig. Die PROvendis GmbH ist die Tochtergesellschaft von 28 Hochschulen und seit dem Jahr 2002 als IP-Dienstleister für derzeit über 30 Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen verantwortlich.

NRW Hochschul-IP — Der Verbund für Intellectual Property (IP) der NRW-Hochschulen

28 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen und die PROvendis GmbH bilden zusammen den Verbund NRW Hochschul-IP. Der Verbund für Intellectual Property (IP) der NRW-Hochschulen fördert den professionellen Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft und Gesellschaft. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster ist beauftragte Hochschule und übt gemeinsam mit PROvendis die Funktion als Verbundkoordinator aus. Der Verbund wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PROvendis forciert Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und ist für Hochschulen und Unternehmen im Bereich IP-Management und IP-Vermarktung tätig. Die PROvendis GmbH ist die Tochtergesellschaft von 28 Hochschulen und seit dem Jahr 2002 als IP-Dienstleister für derzeit über 30 Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen verantwortlich.
NRW Hochschul-IP — Der Verbund für Intellectual Property (IP) der NRW-Hochschulen
28 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen und die PROvendis GmbH bilden zusammen den Verbund NRW Hochschul-IP. Der Verbund für Intellectual Property (IP) der NRW-Hochschulen fördert den professionellen Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft und Gesellschaft. Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster ist beauftragte Hochschule und übt gemeinsam mit PROvendis die Funktion als Verbundkoordinator aus. Der Verbund wird durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie.



drucken  als PDF  an Freund senden  ISGUS NEWS Ausgabe 45 PSI Metals und IDAP beschließen strategische Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2022 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968153
Anzahl Zeichen: 3602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mülheim an der Ruhr



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Robotertechnik für Landwirtschaft 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROvendis GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intelligente Tourenplanung für die flaschenpost ...

In der Corona-Krise sind Lieferdienste so gefragt wie nie zuvor. An der Wachstumsspitze liegt der Versand von Lebensmitteln: Die Branche verzeichnete nach Angaben des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh) im dritten Quartal 2020 ein Plus ...

Alle Meldungen von PROvendis GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z