Unkraut auf Terrassen: Chemische Keule verboten

Unkraut auf Terrassen: Chemische Keule verboten

ID: 1968253
(ots) -

Der Frühling ist da, die Pflanzen sprießen - auch das Unkraut auf Terrasse, Hof oder Garageneinfahrt. Um den Wildwuchs zu stoppen, greift so mancher zu chemischen Unkrautvernichtern. Doch das ist verboten, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Da diese Mittel die Gewässer schädigen können, drohen bei Verstößen hohe Geldbußen.

Auch wenn das Unkraut wuchert: Pflanzenschutzmittel dürfen auch auf gepflasterten und anderweitig befestigten Wegen und Plätzen nicht verwendet werden. Dasselbe gilt vielerorts für Streusalz und Essig. "Die Wirkstoffe sind Gift für die Gewässer", sagt Torben Thorn, Umweltbeauftragter bei der R+V Versicherung. "Denn sie werden bei Regen von den versiegelten Flächen weggespült und gelangen so in die Kanalisation oder in Bäche und Flüsse, aus denen Trinkwasser gewonnen wird."

Bei dem Verbot spielt es keine Rolle, ob es sich um privates oder öffentliches Gelände handelt. Die heimische Terrasse oder der Autostellplatz sind ebenso betroffen wie Parkwege und Sportanlagen. Auch die Art der befestigten Fläche ist unerheblich. "Das Verbot gilt immer, egal ob das ungeliebte Unkraut oder Moos in Fugen von Natursteinen, im Kies oder an Treppenstufen wächst." Wer sich nicht an das Verbot hält, muss mit hohen Geldbußen rechnen. Bis zu 50.000 Euro sind möglich.

Unkraut umweltfreundlich entfernen

Doch wie lässt sich unerwünschter Bewuchs auf gepflasterten Flächen entfernen? Dafür gibt es wirksame Mittel, die ohne Chemie, Essig oder Salz auskommen. Zu den klassischen Methoden gehören Fugenkratzer oder Drahtbesen. "Eine andere umweltfreundliche Möglichkeit ist es, die Pflanzen mit heißem Wasserdampf zu besprühen", so Thorn. Nach ein paar Tagen gehen die Pflanzen ein und können einfach entfernt werden. Auch Abflamm- oder Infrarotgeräte sind geeignet. "Wer dann noch mit einem Besen nacharbeitet, kann viele der Samen entfernen."

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:




- Pflanzenschutzmittel sind ebenso wie Essig grundsätzlich nur auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen erlaubt. Aber: Auf den Wegen zwischen diesen Flächen sind Unkrautvernichtungsmittel dort ebenfalls verboten.
- Unkraut lässt sich leichter nach Regen jäten, da die Erde dann aufgelockert ist.
- Damit die unerwünschten Pflanzen gar nicht erst wachsen, können Unkrautvliese zwischen Erde und befestigter Fläche gelegt werden.
- Bei Unkrautbrennern ist Vorsicht geboten: Insbesondere Hecken fangen schnell Feuer, wenn die Geräte zu nah an trockene Gräser und Äste kommen.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Twitter: @ruv_news

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Fachempfehlung zum Luftfahrzeugeinsatz für und durch die Feuerwehr / 57-seitige Publikation strukturiert Voraussetzungen und Prozesse für sichere Zusammenarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2022 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968253
Anzahl Zeichen: 2954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unkraut auf Terrassen: Chemische Keule verboten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus ...

In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kaution und Miete. Doch die angebo ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z