Energiepreisentlastung: Langfristige Perspektive fehlt

Energiepreisentlastung: Langfristige Perspektive fehlt

ID: 1968312
(PresseBox) - Die Koalition hat sich endlich auf Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen und Bürger angesichts der steigenden Energiepreise geeinigt. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt grundsätzlich die beschlossenen Entlastungsmaßnahmen, fordert jedoch eine bessere Planungssicherheit und eine mittelfristige Perspektive bis Ende 2022.

DMB-Vorstand Marc S. Tenbieg dazu: „Die getroffenen Maßnahmen zur Entlastung gehen in die richtige Richtung – und entsprechen in Teilen unseren Forderungen. Insbesondere die Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe ist ein probates Mittel, um auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schnell zu entlasten. Nichtsdestotrotz sind das nur Beruhigungspillen für den Moment. Um den Preisdruck aus der Wirtschaft zu nehmen und um den Inflationsängsten entgegenzuwirken, hätten die Entlastungen bis zum Jahresende beschlossen werden müssen – unter der Bedingung, diese alle drei Monate auf Effizienz und Angemessenheit zu überprüfen. Der Mittelstand braucht in diesen andauernden Krisenzeiten Planbarkeit, eine bessere Kalkulationsgrundlage und eine mittel- bis langfristige Perspektive statt temporärer Hilfen!“

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstandsbund.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Credendo beleuchtet gesellschafts- und geopolitische Risiken des Klimawandels Buchvorstellung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2022 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968312
Anzahl Zeichen: 2217

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiepreisentlastung: Langfristige Perspektive fehlt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Statement zur Blockade des Wachstumschancengesetzes ...

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Dazu ein Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB: „Wir erkennen die Notwendi ...

Alle Meldungen von Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z