Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten: Mittelstand bleibt außen vor

Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten: Mittelstand bleibt außen vor

ID: 1968526
(ots) -

Die vom Koalitionsausschuss auf den Weg gebrachten Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten sind laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) dringend notwendige Schritte in die richtige Richtung. ZDK-Präsident Jürgen Karpinski betonte, es sei gut und richtig, die sozialen Härten bei vielen Millionen Autofahrerinnen und Autofahrern aufgrund der extrem hohen Treibstoffpreise durch eine temporäre Senkung der Energiesteuer auf das europäische Mindestmaß abzufedern. Bei den beschlossenen Maßnahmen vermisse er jedoch zielgenaue Maßnahmen für die Unternehmen und insbesondere die mittelständische Wirtschaft.

"Den gewerblichen Fahrzeugbetreibern, die insbesondere durch die explodierenden Dieselpreise zum Teil existenziell bedroht sind, ist allein mit der befristeten Absenkung der Energiesteuer nicht geholfen", so der ZDK-Präsident. "Hier bedarf es weiterer gezielter Unterstützungsmaßnahmen, wie etwa der bereits vom Zentralverband des Deutschen Handwerks geforderten Aussetzung der CO2-Abgabe."

Außerdem sei es nun höchste Zeit, gerade in Bezug auf den Straßenverkehr endlich die Themenfelder synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff als alternative Energiequellen für Kraftfahrzeuge mit Nachdruck voranzutreiben. "Nur wer den Bestand von rund 58 Millionen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bei den Maßnahmen zur CO2-Minderung einbezieht, kann die Ziele der Emissionsminderung und die angestrebte Diversifizierung von Energiequellen erreichen", so der ZDK-Präsident.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bau der Glasfaserinfrastruktur in Nordwestmecklenburg auf der Zielgeraden Bayernpartei: Entlastungspaket ist bestenfalls ein Almosen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2022 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968526
Anzahl Zeichen: 1829

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten: Mittelstand bleibt außen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert (FOTO) ...

Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...

Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen ...

Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z