Nutzung von Geschlechtsbestimmungen zurÜberprüfung der Auslobung von Lebensmitteln

Nutzung von Geschlechtsbestimmungen zurÜberprüfung der Auslobung von Lebensmitteln

ID: 1968791

(PresseBox) - Oft wird ein hochpreisiges Lebensmittel mit besonderen Auslobungen beworben, wie z.B. besonders zartes Färsenfleisch statt Jungbulle, oder Hühnerfleisch aus der Bruderhahn-Aufzucht.

Eine Färse ist ein geschlechtsreifes weibliches Rind, das noch nicht gekalbt hat. Färsenfleisch ist besonders feinfaserig und aromatisch. Da Färsen langsamer wachsen und kein so hohes Schlachtgewicht wie Jungbullen erreichen, ist dieses Fleisch normalerweise teurer.

Die Bruderhahn-Aufzucht wird aus ganz anderen Gründen beworben: Genau wie Legehennen setzen auch die Hähne dieser Rasse weniger und sehr viel langsamer Fleisch an als die Masthühnerrassen, ihre Aufzucht ist also deutlich teurer. Daher wurden sie bisher nach dem Schlüpfen aussortiert und getötet.

Ab 2022 ist allerdings das Töten von geschlüpften Eintagsküken verboten, das ohnehin von vielen Verbrauchern nicht mehr akzeptiert wurde. Daher begannen einige Geflügelhalter mit der Aufzucht dieser „Bruderhähne“. Diese Aufzucht führt zu höheren Preisen bei Eiern und Fleisch und wird entsprechend beworben.

Überprüfbar sind solche Auslobungen für den Verbraucher kaum. Verfehlungen oder Falschaussagen bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln können zu kostspieligen Rückrufaktionen für den Inverkehrbringer führen.

DNA-basierte Geschlechterbestimmung durch lifeprint

Eine Abhilfe kann dabei eine DNA-basierte Geschlechtsbestimmung liefern, die auch bei dem fertigen Lebensmittel noch möglich ist: Beispielweise kann das entsprechend deklarierte und teurer verkaufte Färsenfilet mittels Real Time PCR auf das Vorhandensein von DNA des männlichen Geschlechtschromosoms analysiert werden.

Entsprechend dazu kann bei Hühnerfleisch mit der Auslobung der Bruderhahn-Aufzucht DNA des in weiblichen Hühnern abweichenden Geschlechtschromosoms nachgewiesen werden.

Ein anderer Anwendungsbereich der Geschlechtsbestimmung ist der Nachweis männlicher Schweine-DNA in Fleisch mit auffälligem Ebergeruch, der gelegentlich zu Reklamationen führt. Laut Lebensmittelrecht ist Fleisch als genussuntauglich zu deklarieren, wenn es einen ausgeprägten Geschlechtsgeruch aufweist.



Bei der lifeprint GmbH, einem Unternehmen der Tentamus Group mit Sitz in Illertissen, stehen Methoden für DNA-basierte Geschlechtsbestimmungen für alle drei Tierarten im Rahmen der Akkreditierung zur Verfügung.

Die Tentamus Group wurde 2011 gegründet und ist ein globales Labor- und Servicenetzwerk, mit den Schwerpunkten in Europa, China, Japan, Indien und den USA. Akkreditiert und lizensiert testet, auditiert und berät Tentamus alle Bereiche, die mit dem Menschen zusammen hängen (Lebens- und Futtermittel, Pharmazeutika und Arzneimittel, Agrochemikalien, Kosmetika, Umwelt und Landwirtschaft sowie Nahrungsergänzungsmittel). Das Unternehmen ist global an über 85 Standorten mit mehr als 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tentamus Group wurde 2011 gegründet und ist ein globales Labor- und Servicenetzwerk, mit den Schwerpunkten in Europa, China, Japan, Indien und den USA. Akkreditiert und lizensiert testet, auditiert und berät Tentamus alle Bereiche, die mit dem Menschen zusammen hängen (Lebens- und Futtermittel, Pharmazeutika und Arzneimittel, Agrochemikalien, Kosmetika, Umwelt und Landwirtschaft sowie Nahrungsergänzungsmittel). Das Unternehmen ist global an über 85 Standorten mit mehr als 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig.



drucken  als PDF  an Freund senden  Beschlüsse der Hauptversammlung der Sartorius AG Vela Diagnostics führt fokussierte (60 Gene) und umfassende (525 Gene) NGS-basierte Pan-Krebsgen-Panels ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968791
Anzahl Zeichen: 3049

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Illterissen



Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nutzung von Geschlechtsbestimmungen zurÜberprüfung der Auslobung von Lebensmitteln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tentamus Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Accelerator für klinischen Entwicklung in Wien ...

Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse in wirksame Therapien zu überführen, erfordert mehr als nur Innovation – es bedarf der richtigen Expertise, Infrastruktur und reibungsloser Durchführung. Diese Komplexität wird bei ClinXTrials adress ...

Alle Meldungen von Tentamus Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z