Volle Energietransparenz im Smart Building mit SENTRON Komponenten von Siemens und der iHaus IoT-Plattform
Technologische Innovation im Smart Building mit SENTRON Komponenten
Der Gescha?ftsbereich Siemens Smart Infrastructure treibt digitale Innovationen in Energiesystemen, Geba?uden und Industrien voran. Lebens- und Arbeitsra?ume mu?ssen funktionaler, effizienter und nachhaltiger werden. Smart Buildings erfordern smarte Energie, die sicher, verfu?gbar und transparent ist. Harald Mauch, Leiter des Gescha?ftsbereichs Electrical Products in Deutschland: „Die Gescha?ftseinheit Electrical Products entwickelt intelligente Lo?sungen fu?r Niederspannungs-Stromverteilungen und Elektroinstallationstechnik wie die mess- und kommunikationsfa?higen Schutzschaltgera?te SENTRON. Diese erho?hen das Sicherheitsniveau von Anlagen, minimieren Versorgungsunterbrechungen und helfen mit Datentransparenz dabei, den Energieverbrauch zu optimieren.“
Optimale Energieversorgung und -effizienz durch gewerku?bergreifende Konnektivita?t mit iHaus
Im Zusammenspiel mit der iHaus Smart Building Plattform entsteht eine gemeinsame und ganzheitliche digitale Infrastruktur, und das in jeder Art von Geba?ude. Die SENTRON Schutzschaltgera?te bilden zusammen mit dem iHaus Pro Server und dem iHaus Dashboard ein interoperables O?kosystem, in dem die Energieverteilung zu jedem mo?glichen Endverbraucher im Geba?ude transparent aufgezeigt wird. Das bedeutet, alle analog stromversorgten Gera?te, wie Klimagera?te oder Server in Bu?rogeba?uden, medizintechnische Gera?te in Krankenha?usern, Gefriersysteme in der Gastronomie oder Elektro- und Hausgera?te im Privatbereich ko?nnen visualisiert sowie deren Verbrauch u?berwacht und optimiert werden.
Daru?ber hinaus ermo?glicht die Integration in die iHaus IoT Plattform fu?r Smart Buildings eine gewerku?bergreifende Vernetzung von Energiedaten, die mit SENTRON Gera?ten u?ber Modbus TCP erfasst werden, mit anderen Geba?udestandards wie DALI Lichtlo?sungen oder KNX Systemen. Dadurch wird Steuerung und Automatisierung auf Basis von mit SENTRON erfassten Daten mo?glich.
Somit verfu?gt ein mit Siemens SENTRON und dem iHaus System ausgestattetes Smart Building u?ber wesentliche Vorteile gegenu?ber analogen Geba?uden und Anlagen:
• Mit verbessertem Energiemonitoring Kosten und Energie einsparen
Die mit SENTRON erfassten Energieverbra?uche werden um weitere Geba?udedaten der iHaus Plattform angereichert und noch transparenter aufgeschlu?sselt. Der Geba?udebetreiber kann so aus der Verbindung von Verbra?uchen und anderen Gewerken Einsparpotenziale erkennen und Optimierungsmaßnahmen ableiten. Das bietet die beste Voraussetzung fu?r ein effizientes Energiemanagement und ist ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit im Geba?udesektor.
• Anomalien erkennen und Schlussfolgerungen ziehen
Auffa?llige oder untypische Vorga?nge am Energieverbraucher lassen sich mit SENTRON und der iHaus Plattform feststellen und daraus weitere, intelligente Schlussfolgerungen ableiten. So sieht der Geba?udenutzer etwa anhand der Verbra?uche in Verbindung mit beispielsweise Pra?senzmeldern, dass trotz Abwesenheit ein hoher Verbrauch im Geba?ude verzeichnet wird. Dem kann er nachgehen und auf Sto?rfa?lle oder Anomalien untersuchen. Das System warnt, wenn Verbra?uche (Jalousien, Aufzu?ge oder Klimaanlagen) von Normdaten abweichen. Gera?te ko?nnen so viel genauer zum optimalen Zeitpunkt gewartet oder getauscht werden.
• Sichere und zuverla?ssige Energieversorgung mit Echtzeitinformation
Alle im Geba?ude erfassten Energiedaten werden zentral u?ber das iHaus Dashboard visualisiert. Sie machen den Energiefluss im Geba?ude nicht nur transparent, sondern sichern diesen auch. Denn beim Erreichen oder U?berschreiten von Energiespitzen werden Benachrichtigungen in Echtzeit gesendet. Dadurch la?sst sich mehr Sicherheit erzielen, und direkt bei Sto?rungen eingreifen, was vor allem fu?r Predictive Maintenance und Anlagensicherheit eine wichtige Rolle spielt. Denn auch pra?ventiver Schutz vor Gefahren wie elektrischem Schlag oder Bra?nden wird durch die U?berwachung kritischer Stromkreise (Serverraum im Bu?rogeba?ude) einfacher und zuverla?ssiger. U?berlast oder Kurzschluss und damit Ausfall von Anlagen werden rechtzeitig verhindert.
Smarte Unterstu?tzung im Alltag – Ambient Assisted Living
Mit iHaus und SENTRON lassen sich daru?ber hinaus Smart Living-Lo?sungen fu?r a?ltere oder physisch eingeschra?nkte Menschen im ta?glichen Leben umsetzen. Smarte Sensoren erfassen zum Beispiel Bewegungsabweichungen, SENTRON Schutzschaltgera?te u?berwachen alle Stromkreise, und die iHaus Plattform schafft eine Verbindung zu anderen Gewerken und smarten Gera?ten. Im Falle einer Stromu?berlast oder anderen Anomalie, die den Bewohner gefa?hrden ko?nnte, wird sofort eine Benachrichtigung an den Bewohner oder eine Betreuungsperson ausgelo?st. Damit bieten iHaus und SENTRON mehr Sicherheit und Schutz auch im eigenen Zuhause.
In Zukunft findet das gebu?ndelte Technologie-Know-How von Siemens Smart Infrastructure und iHaus ein breites Einsatzgebiet in Infrastrukturprojekten, Geba?uden bis hin zu Industrieanlagen.
Die iHaus AG wurde 2013 gegründet und versteht sich als innovativer Plattformbetreiber und Pionier der intelligenten Vernetzung im Gebäude. Dabei knüpft die iHaus AG an die jahrelange Erfahrung der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Gebäudesteuerung an. Die Software-Plattform von iHaus vereint professionelle Gebäudesteuerung, Systeme, Produkte und Services aus dem Internet of Things (IoT) herstellerunabhängig zu einem Ökosystem. Die gleichnamige App steht Anwendern kostenfrei zum Download in den App Stores zur Verfügung und dient als Steuer- und Informationszentrale. Als Touchpoint zum Anwender informiert die iHaus Plattform ihre Partner über potentiellen Kundenbedarf und Nutzerverhalten nach strengsten DSGVO- Richtlinien. Dabei bietet die Plattform für Hardwarehersteller, Serviceanbieter sowie für Immobilienprojekte die Anbindung und Nutzung des Ökosystems und ermöglicht so skalierbare neue Geschäftsmodelle. Die Datensicherung und Entwicklung der integrativen und zukunftssicheren Lösung befinden sich in Deutschland.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die iHaus AG wurde 2013 gegründet und versteht sich als innovativer Plattformbetreiber und Pionier der intelligenten Vernetzung im Gebäude. Dabei knüpft die iHaus AG an die jahrelange Erfahrung der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Gebäudesteuerung an. Die Software-Plattform von iHaus vereint professionelle Gebäudesteuerung, Systeme, Produkte und Services aus dem Internet of Things (IoT) herstellerunabhängig zu einem Ökosystem. Die gleichnamige App steht Anwendern kostenfrei zum Download in den App Stores zur Verfügung und dient als Steuer- und Informationszentrale. Als Touchpoint zum Anwender informiert die iHaus Plattform ihre Partner über potentiellen Kundenbedarf und Nutzerverhalten nach strengsten DSGVO- Richtlinien. Dabei bietet die Plattform für Hardwarehersteller, Serviceanbieter sowie für Immobilienprojekte die Anbindung und Nutzung des Ökosystems und ermöglicht so skalierbare neue Geschäftsmodelle. Die Datensicherung und Entwicklung der integrativen und zukunftssicheren Lösung befinden sich in Deutschland.
Datum: 28.03.2022 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968988
Anzahl Zeichen: 7354
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volle Energietransparenz im Smart Building mit SENTRON Komponenten von Siemens und der iHaus IoT-Plattform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iHaus AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).