Preis- und Ertragsrisiken reduzierbar - Möglichkeiten für Marktfrucht- und Veredelungsbetriebe

Preis- und Ertragsrisiken reduzierbar - Möglichkeiten für Marktfrucht- und Veredelungsbetriebe

ID: 196913

Preis- und Ertragsrisiken reduzierbar - Möglichkeiten für Marktfrucht- und Veredelungsbetriebe



(pressrelations) - (aid) - Im Rahmen einer Untersuchung für die Edmund-Rehwinkel-Stiftung hat Professor Uwe Latacz-Lohmann von der Universität Kiel wichtige Maßnahmen zur Risikoreduzierung identifiziert und auf ihre Auswirkungen in Marktfrucht- und Veredelungsbetrieben hin überprüft. Folgende Ergebnisse konnte er anlässlich des Forums der Stiftung in Frankfurt vorstellen: Die Anpassung des Düngereinsatzes an veränderte Preise für die Früchte oder den Dünger bringt nur einen relativ geringen Zugewinn. Die Fruchtfolgegestaltung sollte sich möglichst gut an den Vorleistungs- und Produktpreisen der kommenden Ernte orientieren, um damit möglichst gute Voraussetzungen für die Gewinnerzielung zu schaffen. Weitere Fruchtfolgen tragen zur Risikominderung bei, auch wenn die Gewinnerwartungen dann etwas niedriger sein können. Pachtverträge sollten Anpassungsklauseln enthalten, die auf die aktuelle Preisentwicklung Rücksicht nehmen. In Veredelungsbetrieben ist selbst bei relativ hohen Preisen für Ferkel und Futtermittel nur kurzfristig eine Aufstallung empfehlenswert. Die Anwendung des geschlossenen Systems führt zur Risikoreduktion, die Kombination mit dem Marktfruchtbau zu weiteren Verbesserungen. Lagerhaltung und die daraus resultierende Möglichkeit des Ein- oder Verkaufs zu verschiedenen Zeitpunkten kann die Risiken für den Gesamtbetrieb ebenfalls vermindern. Eine steuerlich begünstigte Risikorücklage stabilisiert zwar ebenfalls die Einkommenssituation, ihre Wirkung hängt jedoch von der richtigen Einschätzung der künftigen Gewinnentwicklung ab.


aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kartoffelanbau - Blumenkohl gegen Rhizoctonia Deutschlands bester Melker nutzt Heimvorteil - Bundesentscheid im Melken in Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196913
Anzahl Zeichen: 2031

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preis- und Ertragsrisiken reduzierbar - Möglichkeiten für Marktfrucht- und Veredelungsbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z