Klimaschutz bekommt ein Gesicht: Wer steht hinter der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz-

Klimaschutz bekommt ein Gesicht: Wer steht hinter der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz-

ID: 1969134

(PresseBox) - Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz, deren Aktivitäten die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) koordiniert, ist auch zwei Monate nach ihrer Gründung weiterhin auf Erfolgskurs. Die Marke von 50 beteiligten Energieversorgern ist nicht mehr fern. Die ersten Arbeitstreffen wurden erfolgreich durchgeführt. Nun soll die Initiative noch lebendiger werden: Durch die „Gesichter der Initiative“ erhält diese im wahrsten Sinne des Wortes mehr als nur ein Gesicht.

Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz ist kein anonymer Ansatz, bei dem Expertinnen und Experten abgeschlossen von der Außenwelt vor sich hinarbeiten. Sie ist im Gegenteil tief eingebettet in die Stadtwerkewelt: Die Ziele der Initiative finden direkten Niederschlag in der Arbeit der beteiligten Stadtwerke. Genau das wollen die „Gesichter der Initiative“ zeigen. Sie machen deutlich, wer eigentlich genau die Stadtwerke-Initiative mit Leben erfüllt. Den Auftakt macht dabei als erstes Initiative-Mitglied die Stadtwerke Krefeld AG.

„Damit heben wir uns deutlich von anderen, ähnlichen Ansätzen ab“, ist Goldy Raimann, ASEW-Projektkoordinatorin für die Initiative, überzeugt. „Uns geht es darum zu zeigen, dass wir kein bloßer Wohlfühl-Lippenbekenntnis-Ort für die Stadtwerkewelt sind. Unsere Ziele sind greifbar – und das sind auch die Menschen, die täglich daran arbeiten, sie zu verwirklichen. Sie stecken viel Herzblut in ihre Arbeit, die die Welt für uns alle ein kleines Stück besser machen soll.“

Mit den „Gesichtern der Initiative“ rücken zum einen die Menschen in den Fokus, die täglich an der Verwirklichung der Ziele der Initiative arbeiten. Zum anderen erhalten aber auch die Initiative-Mitglieder nach und nach ein deutliches Profil. Neben den reinen Fakten – den Kennzahlen des Unternehmens – zeigen die Mitglieder hier auch, was sie genau zum Beitritt bewogen hat und was sie sich von der Arbeit der Initiative versprechen. Denn so vielfältig wie die Stadtwerkewelt ist auch die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz – und vielfältig sind deren Gesichter. 



Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Stadtwerken zu stärken, damit generationengerechte Ziele direkt vor Ort verwirklicht werden können. Die ASEW fungiert dabei übergreifend als Moderator – und unterstützt bei Bedarf natürlich auch mit konkreten, praxiserprobten Lösungen wie der Erstellung einer THG-Bilanz oder der Erarbeitung einer Dekarbonisierungs-Strategie.

Weitere Details zur Initiative selbst und der hier geleisteten Arbeit finden Sie unter www.stadtwerke-klimaschutz.de.

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ist mit bundesweit mehr als 300 Mitgliedern das größte deutsche Stadtwerke-Netzwerk für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Die ASEW wurde 1989 aus dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heraus gegründet. Das Ziel: Eine rationelle, sparsame und umweltschonende Energie- und Ressourcenverwendung zu fördern. Die ASEW berät und unterstützt ihre Mitglieder in diesen Bereichen und entwickelt für sie innovative Produkte und Dienstleistungen, die zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Das Portfolio der ASEW umfasst Produkte für Vertrieb und Kundenberatung, außerdem Seminare und Qualifizierungsangebote sowie eine Kunden- und Fördermittelberatung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ist mit bundesweit mehr als 300 Mitgliedern das größte deutsche Stadtwerke-Netzwerk für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Die ASEW wurde 1989 aus dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) heraus gegründet. Das Ziel: Eine rationelle, sparsame und umweltschonende Energie- und Ressourcenverwendung zu fördern. Die ASEW berät und unterstützt ihre Mitglieder in diesen Bereichen und entwickelt für sie innovative Produkte und Dienstleistungen, die zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Das Portfolio der ASEW umfasst Produkte für Vertrieb und Kundenberatung, außerdem Seminare und Qualifizierungsangebote sowie eine Kunden- und Fördermittelberatung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie bedeutend ist ein von fossilen Brennstoffen autarkes Energiesystem zur Erreichung der Klimaziele? Green Value SCE – Was Dürre und Krieg für die Menschen bedeutet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.03.2022 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969134
Anzahl Zeichen: 3625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz bekommt ein Gesicht: Wer steht hinter der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ASEW begrüßt 350. Netzwerk-Mitglied ...

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) ist in den letzten Jahren dynamisch gewachsen. Mit den Berliner Stadtwerken ist kürzlich das 350. Unternehmen dem Netzwerk beigetreten. „Diese Marke genommen zu haben, mach ...

Alle Meldungen von Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z