B2B-E-Commerce und Beschaffung: Digitale Strukturen in Krisenzeiten nötiger denn je / Mit E-Commerc

B2B-E-Commerce und Beschaffung: Digitale Strukturen in Krisenzeiten nötiger denn je / Mit E-Commerce-Modellen können Unternehmen den Ein- und Verkauf effizienter machen

ID: 1969245
(ots) -

Einkauf und Beschaffung zwischen Unternehmen stehen unter massivem Druck. Bereits geschwächt durch die Auswirkungen der Coronapandemie kommen neben dem Rohstoffmangel jetzt noch die durch den Konflikt in der Ukraine bedingten Lieferengpässe hinzu. Verzögerungen in der Supply Chain können für Unternehmen die Existenz bedrohen, schnelle Prozesse sind notwendig und können über E-Commerce-Modelle für die B2B-Branche umgesetzt werden. "Digitale Beschaffung über speziell dafür ausgerichtete Webshop-Modelle und entsprechende Schnittstellen sind ein wichtiges Instrument, Produktions- und Vertriebsprozesse zu beschleunigen und sicherer gegen Krisen aufzustellen", sagt Tobias Schlepphorst, Director Customer Experience bei Best IT. Die E-Commerce-Agentur setzt sowohl B2C- als auch B2B-Handelsmodelle als Webshop um, mit zunehmender Anzahl von belastbaren B2B-Projekten.

Digitale Beschaffung muss agil sein

Dringender denn je muss in der Beschaffung der nötige Einblick vorliegen, um sich auf plötzliche Veränderungen in Angebot und Nachfrage vorzubereiten. Mangelnde Agilität und Flexibilität können ansonsten zu einem Störungsfall und somit einem messbaren Umsatzrückgang führen. Die enge Anbindung zwischen E-Commerce-Modellen und einem ERP-System ist entscheidend, um jederzeit den Überblick über Bestand und Bedarf zu haben. "Unternehmen in der Beschaffungskette müssen sich auf weitere Höhen und Tiefen einstellen und agil reagieren können. Dies ist nur bei digitalen Prozessketten und agilen Reaktionen möglich", erklärt Tobias Schlepphorst von Best IT. Vertrieb und Einkauf sind meist weit voneinander entfernt, haben aber ähnliche Herausforderungen: Den besten Preis erzielen bei zugleich rechtzeitiger Lieferung. Das gilt für die Anlieferung der Rohstoffe bis zum Ausliefern der Erzeugnisse eines Betriebes.

D2C eröffnet neue Möglichkeiten

Supply-Chain-Workflows müssen Teil einer kollaborativen Plattform sein, die nahtlos an eine digitale Shoppinglösung angebunden sind. Und auch das direkte Endkundengeschäft - Direct-to-Consumer - wird weiteres Wachstum haben und benötigt ebenso eine digitale Architektur. Wer diesen Absatzkanal noch nicht optimiert hat, dem kann die Konkurrenz schnell davonlaufen. Eines ist aber allen Beschaffungs- und Absatzwegen gemeinsam: Sie müssen sich an den Erwartungen der Nutzer ausrichten. Private Shoppingerlebnisse im Internet haben die Ansprüche an die Usability steigen lassen, dem müssen auch B2B-Shops folgen. Dazu müssen die im B2B-Handel nötigen Funktionen und Eigenschaften mit endkundenüblicher Performance kombiniert werden. Hybride Shopmodelle erlauben zudem auch das D2C-Geschäft auf einer Plattform - jeder Kunde sieht genau das gewünschte Frontend.



Über Best IT

Best IT (https://www.bestit.de/) ist eine mehrfach mit Preisen ausgezeichnete E-Commerce Agentur und gestaltet seit ihrer Gründung im Jahr 2000 erfolgreich die Digitalisierung des Handels. Zu den Referenzkunden zählen unter anderem REWE, Intersport, SLV, Tom Tailor, Calumet, Denios, Borussia Dortmund (BVB) und Fischer Sports. Best IT arbeitet mit führenden Partnern wie Spryker, Commercetools und Shopware und schafft so überzeugende digitale Kundenerlebnisse. Dazu entwickeln die Teams smarte und nachhaltige Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette des digitalen Handels - von Strategie und Beratung über User Experience und Design bis hin zur Entwicklung und dem Betrieb von E-Commerce Plattformen über alle Kanäle und Geräte hinweg. Mehr als 100 Digital Natives unterstützen an 4 Standorten innerhalb der DACH-Region anspruchsvolle Unternehmen europaweit. Unsere Teams sind zertifiziert, redundant aufgestellt und werden kontinuierlich geschult, um kundenorientiert und zielführend zu denken und zu handeln. Best IT ist seit mehr als 22 Jahren inhabergeführt und eigenkapitalfinanziert.

Pressekontakt:

Best IT: Michael Niemeier,
Tel.: +49 30 200 111-290,
E-Mail: michael.niemeier@bestit.de

Pressematerial: https://www.bestit.de/pressematerial/

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel.: +49 611 973150, E Mail: team@euromarcom.de

Original-Content von: best it AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF   Die richtigen Rahmen für Werbetechnik, Laden- und Messebau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2022 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969245
Anzahl Zeichen: 4389

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"B2B-E-Commerce und Beschaffung: Digitale Strukturen in Krisenzeiten nötiger denn je / Mit E-Commerce-Modellen können Unternehmen den Ein- und Verkauf effizienter machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

best it AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von best it AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z