Mehr Infrastruktur in der Logistik zur Stärkung der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte (FOTO)

Mehr Infrastruktur in der Logistik zur Stärkung der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte (FOTO)

ID: 1969641

(ots) -

Das Materiallager Hardheim und das Munitionslager Altheim, beide in Baden-Württemberg, nehmen am 1. April 2022 wieder ihren Versorgungsbetrieb auf.

Die sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen für Deutschland haben sich seit 2014 grundlegend geändert. Die Bundeswehr hat darauf mit verschiedenen Trendwenden reagiert. Die Entwicklung hin zu mehr Personal und Material bedeutet aber einen erhöhten Bedarf an zusätzlicher Infrastruktur, auch für die Logistik der Streitkräftebasis.

Bereits im Januar 2019 hatte die Bundesministerin der Verteidigung entschieden, die Kapazitäten zur raschen Verfügbarkeit von Bundeswehrmaterial und Munition im Rahmen der Wiederausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung zu erhöhen. Insgesamt werden in Deutschland bis 2029 acht ortsfeste logistische Lagereinrichtungen wieder in Betrieb genommen. Dazu gehören fünf Materiallager und drei Munitionslager.

Nachdem bereits 2021 das Materiallager Königswinter-Eudenbach und das Munitionslager Lorup wieder in Betrieb genommen wurden, folgen nun das Materiallager in Hardheim mit rund fünf Soldaten und circa 70 zivilen Mitarbeiter/-innen, sowie das Munitionslager Altheim mit voraussichtlich neun Soldaten und circa 40 zivile Mitarbeiter/-innen. Ab 2026 wird der Personalumfang im Munitionslager Altheim um eine Bundeswehrfeuerwehr in einer Stärke von aktuell 16 zivilen Mitarbeitern/-innen erhöht.

Hintergrund:

Die Streitkräftebasis ist mit dem Logistikkommando der Bundeswehr zuständig für die Versorgung der Streitkräfte und unterhält zu diesem Zweck die sogenannten ortsfesten logistischen Einrichtungen (olE), zu denen unter anderem alle Bundeswehr-Depots und alle Material- bzw. Munitions-Lager sowie die Instandhaltungseinrichtungen zählen. Hier erfolgen nicht nur die bloße Lagerung und Instandhaltung des Materials und der Munition für den täglichen Dienst sowie die Ausbildung, sondern auch die Unterstützung der Auslandseinsätze. Waren aller Art werden für den täglichen, militärischen Gebrauch bevorratet und instandgesetzt, für die jeweiligen Erfordernisse der Einsätze vorbereitet, gewartet und - ganz wichtig - in Teilen auch auf Funktionsfähigkeit geprüft. Die olE sorgen damit auch für die Einsatzbereitschaft und Betriebssicherheit von Gerät, Werkzeugen und Fahrzeugen.



Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis
Telefon: +49 (0)228 / 5504 - 1112
KdoSKBPIZSKB@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fregatte Mittelstand liefert konkrete Angebote für die Modernisierung der Bundeswehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969641
Anzahl Zeichen: 2711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Infrastruktur in der Logistik zur Stärkung der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum der Streitkr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum der Streitkr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z