Über 56.000 Vectron-Kassen mit Swissbit-TSE

Über 56.000 Vectron-Kassen mit Swissbit-TSE

ID: 1969762

Erfolgreiche Zusammenarbeit zur Umsetzung der Kassensicherungsverordnung



(PresseBox) - Die Swissbit AG und die Vectron Systems AG (Vectron) blicken ein Jahr nach Ablauf der letzten Frist zur Ausrüstung von elektronischen Kassensystemen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Mehr als 56.000 vom BSI zertifizierte Swissbit TSE hat Vectron über seine Händler inzwischen bei Nutzern vorwiegend im Bäckerei- und Gastronomiebereich installiert. Mittels einer TSE können Kassendaten gemäß Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) manipulationssicher aufgezeichnet werden.

„Nach gut zwei Jahren und mehr als 56.000 Installationen sind wir von der Qualität der Swissbit TSE-Lösung vollends überzeugt. Sie hat sich in der Praxis bestens bewährt, ist einfach anzuwenden und zuverlässig, weil sie auch offline funktioniert“, kommentiert Thomas Stümmler, CEO Vectron Systems AG.

„Wir sind sehr erfreut über das positive Feedback von Vectron und seinen Händlern. Es zeigt auch, dass hardwarebasierte TSE-Lösungen der einfachste und sicherste Weg sind, um Kassensysteme schnell und gesetzeskonform umzurüsten“, ergänzt Hubertus Grobbel, Vice President Security Solutions bei Swissbit.

Zertifizierte TSE-Lösungen für die gesetzeskonforme Kassenumrüstung

Swissbit war Ende 2019 der erste Hersteller, der die TSE-Zertifizierung für Speicherlösungen in Deutschland erhalten hatte. Mit USB-Sticks, SD- und microSD-Karten von Swissbit lässt sich nahezu jedes moderne Kassensystem nach den Anforderungen der KassenSichV nachrüsten. Vectron stattet bereits seit Dezember 2019 Kassen mit technischen Sicherheitseinrichtungen aus.

Zur Umsetzung einer flächendeckenden Aufrüstung elektronischer Aufzeichnungssysteme wurde es bis zum 30. September 2020 generell nicht beanstandet, wenn elektronische Aufzeichnungssysteme noch nicht über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung oder die Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K) verfügten. Diese Frist wurde noch einmal bis zum 31.03.2021 verlängert, wenn spätestens bis zum 30.09.2020 ein entsprechender Auftrag verbindlich erteilt worden war.



Doch inzwischen ist die Schonfrist endgültig vorbei. In einer Meldung vom 30. November 2021 hat der deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik (DFKA) darauf hingewiesen, dass erste Bußgeldverfahren wegen Nutzung einer Kasse ohne TSE eingeleitet wurden. Es drohen Bußgelder bis zu 25.000 €. Nur Kassensysteme, die nach dem 25.11.2010 und vor dem 01.01.2020 angeschafft wurden, Einzelaufzeichnungen machen und bauartbedingt nicht aufrüstbar sind, dürfen bis Ende 2022 weiterhin verwendet werden.

Kassenbetreiber, die ihre Geräte noch nicht umgerüstet haben oder eine neue Kasse anschaffen müssen, weil ihre nicht umrüstbar ist, können sich an einen Vectron-Fachhändler wenden, um eine gesetzeskonforme Kasse mit TSE zu erhalten.

Über Vectron

Mit mehr als 240.000 Installationen ist die börsengelistete Vectron Systems AG einer der größten europäischen Hersteller von Kassensystemen. Stabile Hardware kombiniert mit flexibler, zuverlässiger Software hat Vectron zum Marktführer für Kassenlösungen im deutschsprachigen Raum und in Benelux in den Branchen Gastronomie und Bäckerei gemacht. Mehrere Hundert Fachhandelspartner vertreiben die Produkte international. Digitale Cloud Services werden unter den Markennamen myVectron und bonVito angeboten. Das Spektrum reicht von Loyalty- und Paymentfunktionen bis hin zu Online-Reservierung und Online-Reporting. Alle Dienste sind direkt mit dem Kassensystem verbunden. Weitere Informationen unter www.vectron.de.

Die Swissbit AG ist der führende europäische Anbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- und Embedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Swissbit kombiniert seine einzigartigen Kompetenzen bei Speicher- und Embedded-IoT-Technologien mit seinem "Advanced Packaging"-Know-how. Diese Expertise erlaubt es unseren Kunden, Daten bei kritischen Anwendungen in der Industrie, Telekommunikation, Automobiltechnik, Medizintechnik, Fiskalisierung und im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zu speichern und zu schützen.

Das Unternehmen entwickelt und produziert industrietaugliche Speicher- und Security-Produkte "Made in Germany" mit höchster Zuverlässigkeit, Langzeitverfügbarkeit und kundenspezifischer Optimierung.

Das Speicherangebot umfasst SSDs mit PCIe und SATA-Schnittstellen wie mSATA, Slim SATA, CFast™, M.2 und 2,5", sowie CompactFlash, USB-Flash-Drives, SD- und microSD-Speicherkarten und managed NAND BGAs, wie e.MMC. Die Security-Produkte sind in verschiedenen anwendungsspezifischen Editionen als USB-Flash-Drive, SD- und microSD-Speicherkarten verfügbar.

Swissbit wurde 2001 gegründet und verfügt über Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, den USA, Japan und Taiwan. Zu Swissbit gehören die eingetragenen Marken Swissbit® und Hyperstone®.

Weitere Informationen unter www.swissbit.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Swissbit AG ist der führende europäische Anbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- und Embedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Swissbit kombiniert seine einzigartigen Kompetenzen bei Speicher- und Embedded-IoT-Technologien mit seinem "Advanced Packaging"-Know-how. Diese Expertise erlaubt es unseren Kunden, Daten bei kritischen Anwendungen in der Industrie, Telekommunikation, Automobiltechnik, Medizintechnik, Fiskalisierung und im Internet der Dinge (IoT) zuverlässig zu speichern und zu schützen.
Das Unternehmen entwickelt und produziert industrietaugliche Speicher- und Security-Produkte "Made in Germany" mit höchster Zuverlässigkeit, Langzeitverfügbarkeit und kundenspezifischer Optimierung.
Das Speicherangebot umfasst SSDs mit PCIe und SATA-Schnittstellen wie mSATA, Slim SATA, CFast™, M.2 und 2,5", sowie CompactFlash, USB-Flash-Drives, SD- und microSD-Speicherkarten und managed NAND BGAs, wie e.MMC. Die Security-Produkte sind in verschiedenen anwendungsspezifischen Editionen als USB-Flash-Drive, SD- und microSD-Speicherkarten verfügbar.
Swissbit wurde 2001 gegründet und verfügt über Niederlassungen in der Schweiz, Deutschland, den USA, Japan und Taiwan. Zu Swissbit gehören die eingetragenen Marken Swissbit® und Hyperstone®.
Weitere Informationen unter www.swissbit.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Whitepaper von TWAICE zur Relevanz von Einsichten in den Batteriezustand WSO2 kündigt allgemeine Verfügbarkeit der Choreo Digital Platform as a Service an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2022 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969762
Anzahl Zeichen: 5284

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin, Münster



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 56.000 Vectron-Kassen mit Swissbit-TSE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swissbit AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Swissbit auf der embedded world 2025 ...

Swissbit setzt die Weiterentwicklung und den Ausbau seines Portfolios für Server- und Industriespeicherlösungen konsequent fort. Auf der embedded world 2025 in Nürnberg (11.–13. März, Halle 1, Stand 1-510) präsentiert das Unternehmen leistungs ...

Swissbit PCIe Gen4 SSD A1200 ...

Swissbit erweitert sein PCIe-Portfolio mit der neuen A1200. Die PCIe Gen4 M.2 SSD wurde speziell für anspruchsvolle sowie unternehmenskritische Anwendungen konzipiert und vereint konstant hohe Leistung, niedrige Latenz und maximale Datenintegrität. ...

Alle Meldungen von Swissbit AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z