Digitaler Arbeitsort Homeoffice

Digitaler Arbeitsort Homeoffice

ID: 1970103

Trendence Studie zur Veränderung der Arbeitswelt zeigt: Nutzungsgrad von Videokonferenzen steigt im Vergleich zum Unternehmensstandort um das Doppelte an



(PresseBox) - Die Digitalisierung von Arbeit findet weniger an den Unternehmensstandorten als vielmehr im Homeoffice statt. Das ist ein Ergebnis der umfangreiche Arbeitsmarktstudie „New Work Reloaded“ für die das Trendence Institut 5.400 Arbeitnehmende befragte. Demnach steigt etwa der Einsatz von Videokonferenzlösungen von 27,6% im Unternehmen auf satte 60,0% im Homeoffice. Die Zufriedenheit mit den Tools ist allerdings beim jeweiligen Arbeitgeber deutlich ausgeprägter als im Homeoffice. So geben 58,7% der Befragten an, im Unternehmen mit der Technik diesbezüglich zufrieden zu sein. Für das Homeoffice liegt der entsprechende Zufriedenheitsgrad dagegen bei gerade einmal 24,8% der Befragten. Außerdem häufig am heimischen Arbeitsplatz im digitalen Einsatz: Instant Messenger Chats. Am Arbeitgeberstandort werden diese von 24,6% der Beschäftigten genutzt, während im Homeoffice mehr als jede*r Dritte (34,2%) chattet. Letztlich steigt auch die E-Mail-Kommunikation von 60,9% auf eine Häufigkeit von 84,4% an.

Beschäftigte zieht es vom Wohnzimmertisch zurück ins Büro

„Durch den deutlich geringeren persönlichen Kontakt im Homeoffice, bestimmten digitale Kommunikationsformen das berufliche Miteinander in den letzten beiden Jahren. Das Homeoffice war in dieser Zeit also durchaus ein Digitalisierungstreiber für Arbeitsprozesse. Auf der anderen Seite nutzen viele Beschäftigte die Chance zur persönlichen Kommunikation, wenn sie wieder in Präsenz am Unternehmensstandort arbeiten. Dann verzichten sie auf die digitalen Tools und gehen lieber in den persönlichen Austausch mit Kollegen und Kolleginnen“ sagt Robindro Ullah, Geschäftsführer des Trendence Instituts. Um diesen zu forcieren, streben 58,0% der Befragten aktuell zurück ins Unternehmen. 48,3% möchten diese Rückkehr bei Bedarf aber gerne mit gelegentlichem Homeoffice verbinden. Hauptgründe dafür: die Nähe zu Kolleg*innen, die Möglichkeit interaktiv im Team und insgesamt fokussierter arbeiten zu können sowie die Aussicht auf eine bessere Ergonomie am unternehmerischen Arbeitsplatz. Letzteres ist vor allem deshalb interessant, weil immerhin mehr als ein Viertel (28,1%) aller im Homeoffice arbeitenden Beschäftigten aus dem eigenen Wohnzimmer und weitere 10,2% am Küchentisch arbeiten. 



Über die Studie „New Work Reloaded“

Für die repräsentative Studie „New Work Reloaded“ befragte das Trendence Institut bundesweit 5.400 Beschäftigte. Befragt wurden sowohl Teilnehmende aus dem White-Collar- als auch aus dem Blue-Collar-Umfeld. Das Durchschnittsalter der Befragten lag zum Zeitpunkt der Umfrage bei 41,7 Jahre. 52,4% waren männlich, 47,3% weiblich. 83,6% waren angestellt, 4,5% stellensuchend und 8,5% selbstständig oder freiberuflich tätig. Der Befragungszeitraum lag im September 2021. 

Die Trendence Institut GmbH steht seit 20 Jahren für Data Driven Talent Acquisition. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen versorgt Arbeitgeber mit hochwertigen Daten von über vier Millionen Befragten. Mit den Trendence Studien liefert der Marktführer im Bereich Data Driven HR Management allen Unternehmen wertvolle Insights bei anstehenden strategischen und operativen Entscheidungen im Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting sowie weiteren HR-Disziplinen. Neben den jährlich erscheinenden Barometerstudien und Arbeitgeber-Rankings setzt Trendence auch individuelle Studien für internationale Konzerne, Mittelstand, Start-ups und öffentliche Institutionen um. Die Zertifizierungen für Ausbildungs- und Traineeprogrammen von Arbeitgebern komplettieren das Angebot der Trendence Institut GmbH.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trendence Institut GmbH steht seit 20 Jahren für Data Driven Talent Acquisition. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen versorgt Arbeitgeber mit hochwertigen Daten von über vier Millionen Befragten. Mit den Trendence Studien liefert der Marktführer im Bereich Data Driven HR Management allen Unternehmen wertvolle Insights bei anstehenden strategischen und operativen Entscheidungen im Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting sowie weiteren HR-Disziplinen. Neben den jährlich erscheinenden Barometerstudien und Arbeitgeber-Rankings setzt Trendence auch individuelle Studien für internationale Konzerne, Mittelstand, Start-ups und öffentliche Institutionen um. Die Zertifizierungen für Ausbildungs- und Traineeprogrammen von Arbeitgebern komplettieren das Angebot der Trendence Institut GmbH.



drucken  als PDF  an Freund senden  WITTENSTEIN lädt ein zum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2022 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970103
Anzahl Zeichen: 3890

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Arbeitsort Homeoffice"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trendence Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch nach Abfindung ...

Wer über einen Jobwechsel nachdenkt, rechnet offenbar mit mehr als nur neuen beruflichen Perspektiven. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Ausgabe des JOBWECHSEL-KOMPASS, den die KÖNIGSTEINER Gruppe gemeinsam mit der Online-Jobbörse stell ...

Wo akademische Beschäftigte arbeiten wollen ...

Arbeitgeber aus der Automobilbranche stehen bei Beschäftigten mit akademischem Background weiterhin hoch im Kurs. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Trendence Akademiker_innen Rankings 2025, das jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber unter ...

Fachkräfte küren ihre beliebtesten Arbeitgeber ...

Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fachkräfte-Rankings, das jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland er ...

Alle Meldungen von Trendence Institut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z