Das Standardwerk der Regelungstechnik in Neuauflage

Das Standardwerk der Regelungstechnik in Neuauflage

ID: 1970182

Neuerscheinung: Regelungstechnik




(PresseBox) - Das von Otto Föllinger begründete Lehrbuch ist 1972 erstmals erschienen und zu einem Standardwerk der Regelungstechnik geworden. Sein Ziel, den Leser mit dem Begriffssystem und der Methodik der Regelungstechnik sowie deren Anwendung vertraut zu machen, erreicht es durch systematischen Aufbau, gute Lesbarkeit und Anwendungsnähe. Auf mathematische Strenge ist kein Wert gelegt, wohl aber darauf, dass die Motivation von Begriffen und Verfahren einsichtig wird, dass sich die Schlussweisen ohne Mühe nachvollziehen lassen und soweit wie möglich anschaulich bleiben. Zahlreiche realistische Beispiele bestätigen die Leistungsfähigkeit der theoretischen Methoden. Der Buch-Klassiker fungiert somit als Standardlehrbuch der Regelungstechnik und bietet:

Systematischer Aufbau, gute Lesbarkeit und Anwendungsnähe sowie zahlreiche Beispiele

Basierend auf dem didaktischen Konzept von Professor Föllinger

Zeitgemäße Aktualisierung des Inhalts durch vier seiner „Schüler“

Ausgehend von der anschaulichen Beschreibung der Systeme durch das Strukturbild werden die klassischen Analyse- und Syntheseverfahren im Frequenzbereich behandelt. An sie schließt sich eine ausführliche Darstellung der Zeitbereichsmethodik (Zustandsbeschreibung) an, in die mehrere Verfahren zum Entwurf von Zustandsregelungen sowie die Ordnungsreduktion einbezogen sind.

Mit der nunmehr 13. Auflage liegt somit eine Aktualisierung dieses systematischen, anwendungs-nahen und außergewöhnlich anschaulichen Lehrbuchs vor.

 

Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Otto Föllinger (1924-1999) war langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Regelungs- und Steuerungssysteme an der Universität Karlsruhe. Er hat eine Reihe von Lehrbüchern zu verschiedenen Gebieten der Regelungstechnik verfasst. Diese haben wegen seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte anschaulich zu vermitteln, große Verbreitung gefunden.

Vier seiner ehemaligen Mitarbeiter und heute ebenfalls Professoren für Regelungstechnik – Ulrich Konigorski, Boris Lohmann, Günter Roppenecker und Ansgar Trächtler – setzen mit der vorliegenden Neuauflage des Grundlagen-Lehrbuchs sein Werk zeitgemäß fort.



 

Zielgruppe: Ingenieurinnen und Ingenieure, alle an Regelungs- und Systemtechnik Interessierten, Studierende und Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen, im Beruf stehende Fachleute – auch zum Selbststudium geeignet

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Effizienter, kleiner und leise: Duales Kühl- und Temperiergerät der Serie HRLE regelt zwei individuelle Medienkreisläufe Mit Spannung erwartet - jetzt geht's auch in rund
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2022 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970182
Anzahl Zeichen: 3575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Standardwerk der Regelungstechnik in Neuauflage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDE VERLAG GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDE VERLAG GMBH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z