Arbeitsminister Laumann: ?Mindestlohn löst nicht die Aufstockerproblematik?

Arbeitsminister Laumann: ?Mindestlohn löst nicht die Aufstockerproblematik?

ID: 197029

Arbeitsminister Laumann: "Mindestlohn löst nicht die Aufstockerproblematik"



(pressrelations) - m Schneider kennt die Fakten nicht

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

"Wer behauptet, mit einem flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro seien die Probleme der Menschen mit geringem Einkommen gelöst, der beweist nur eines: Dass er von der Materie keine Ahnung hat und in Wahlkampfzeiten eiskalt mit den Hoffnungen der Menschen spielt", sagte heute (05. Mai 2010) der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann. "Ein flächendeckender Mindestlohn allein löst das Problem nicht: Nehmen wir eine Familie mit zwei kleinen Kindern. Sie haben bei einem angenommenen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde 1326 Euro brutto zur Verfügung und hätten noch immer einen Anspruch auf Aufstockung von rund 600 Euro. Bei einem Kind wären es immer noch rund 480 Euro. Guntram Schneider sollte sich in die Fakten einarbeiten, statt mit populistischen Forderungen unseriösen Wahlkampf zu betreiben."


Presse - Kontakt
Kathrin Rebbe
Pressesprecherin
Tel. :0211/855-3118
Fax.: 0211/855-3127
E-Mail: presse@mags.nrw.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit: Sozialminister Karl-Josef Laumann: ?Wir lassen die Hebammen nicht im Stich?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.05.2010 - 03:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197029
Anzahl Zeichen: 1394

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsminister Laumann: ?Mindestlohn löst nicht die Aufstockerproblematik?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z