vfdb fordert deutliche Erhöhung des Zivilschutzetats - Schreiben an Bundesinnenministerin: Selbst V

vfdb fordert deutliche Erhöhung des Zivilschutzetats - Schreiben an Bundesinnenministerin: Selbst Verdoppelung würde Haushalt nur gering belasten

ID: 1970509
(ots) -

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat eine deutliche Erhöhung der Haushaltsansätze für die zivile Verteidigung gefordert. Bislang hätten die Aufwendungen des Bundes für den Zivilschutz nur ein Volumen, das etwa 0,3 Prozent des Wehretats entspreche, heißt es in einem Schreiben an Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Neben einer starken Armee sei jedoch für den Schutz des Landes auch eine leistungsfähige zivile Verteidigung erforderlich. "Selbst eine Verdoppelung der Haushaltsansätze für den Zivilschutz würde den Bundeshaushalt insgesamt nur geringfügig belasten", geben vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner und Vizepräsidentin Anja Hofmann-Böllinghaus zu bedenken.

Als dringend umsetzungsreif bezeichnet die vfdb den Wiederaufbau eines bundesweit einheitlichen Sirenensystems und die Ergänzung entsprechender Anstrengungen der Länder und Kommunen aus den vergangenen Jahren. "Erst nach Komplettierung dieser verfügbaren und ausgereiften Technik könnte der Bund die Warnung der Bevölkerung als wichtigen Teil seiner Verantwortung für den Zivilschutz verlässlich wahrnehmen", so das Expertenteam für Schutz, Rettung und Sicherheit.

Vor der Vergabe von Finanzmitteln sei es notwendig, konkrete Konzepte zu entwickeln und die nachfolgende technische Umsetzung durch Ausbildung und Schulung der operativen Ebene zu ergänzen. Dafür bietet das Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz der vfdb seine Unterstützung an. Bereits im vergangenen Jahr hatte die vfdb der Ministerin mit Blick auf den Koalitionsvertrag Empfehlungen zum Thema Bevölkerungsschutz gegeben. "Ohne zu ahnen, welche Aktualität die Empfehlungen kurz nach der Abfassung erlangen würden, haben unsere Experten bereits im ersten Absatz den Fokus auf die Bedarfe des Zivilschutzes gelegt", betonen Aschenbrenner und Hofmann-Böllinghaus.

Pressekontakt:

vfdb-Pressesprecher
Wolfgang Duveneck
Tel. +49 (0)170 328 33 00


presse@vfdb.de

Original-Content von: Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix persönlich: General a.D. Egon Ramms zu Gast bei Inga Kühn - Freitag, 1. April 2022, 18.00 Uhr MDR-Talk
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2022 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970509
Anzahl Zeichen: 2176

Kontakt-Informationen:
Stadt:

MÜNSTER



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"vfdb fordert deutliche Erhöhung des Zivilschutzetats - Schreiben an Bundesinnenministerin: Selbst Verdoppelung würde Haushalt nur gering belasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigung zur F (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vereinigung zur F


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z