Moderne Laserschneidanlage senkt Energieeinsatz

Moderne Laserschneidanlage senkt Energieeinsatz

ID: 1970523

Ludwig Esser Metallbau GmbH aus Euskirchen erhielt Förderung des BAFA – Effizienz-Agentur NRW unterstützte




(PresseBox) - Der Blechverarbeitungsspezialist Ludwig Esser Metallbau aus Euskirchen investierte in zwei moderne und flexible Fiber-Laser-Schneidanlagen und senkt so seinen Energieverbrauch. Für die neuen Anlagen erhielt der Unternehmen eine Förderung aus dem Förderprogramm „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW.

Das familiengeführte Unternehmen Ludwig Esser Metallbau hat sich auf die Herstellung großer und schwerer Blechteile spezialisiert. Kunden sind Unternehmen vorwiegend aus dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Fahrzeugbau, der Landtechnik und der Fördertechnik.

„Bis 2021 setzten wir zum Schneiden der Bleche mit höheren Dicken zwei Laserschneidanlagen mit CO2-Resonatoren ein“, erklärt Geschäftsführer Ludwig Esser. „Aufgrund der hohen Energieverbräuche entschieden wir uns, in zwei moderne, energieeinsparende Fiber-Laser-Schneidanlagen zu investieren.“

Flexibles Verfahren senkt Material- und Energieaufwand

Die erste neue Anlage mit einer Laserleistung von 10.000 W weist einen Arbeitsbereich von 2.000 mm x 6.000 mm auf und ist mit einer automatisierten Blechzufuhr- und Entnahmeeinrichtung ausgestattet.

Die zweite Anlage besitzt keine Wechseltische, sondern arbeitet mit einem sogenannten Portal, welches eine Gesamtarbeitsfläche von 3.200 mm Breite und 24.600 mm Länge überfährt. Damit ist es wie mit der zu ersetzenden Anlage möglich, zwei Bleche mit dem Format 3.000 mm x 12.000 mm hintereinander zu bearbeiten. Die Laserleistung beträgt ebenfalls 10.000 W.

„Dank des flexiblen Verfahrens mussten wir den bestehenden Arbeitsbereich nicht anpassen“, so Esser.

Mithilfe eines Messprogramms konnte anhand der Fertigungsmenge eines Musterbauteils nachgewiesen werden, dass die neue Anlage gegenüber der alten Maschine ca. 458.380 kWh pro Jahr Energie einspart. Dies entspricht einer jährlichen Emissionsminderung von 246,15 t CO2.



Bund fördert das effiziente Verfahren

Die Kreissparkasse Euskirchen stellte den Kontakt zwischen der Ludwig Esser Metallbau GmbHund der Effizienz-Agentur NRW (EFA) in Duisburg her. Das Unternehmen nutzte im Vorfeld der Umsetzung die Finanzierungsberatung der EFA. Nach eingehender Prüfung der geplanten Maßnahmen wurde gemeinsam mit der perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH ein Einsparkonzept im Förderprogramm Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 4 erstellt und der Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingereicht. Ludwig Esser Metallbau investierte rund 2,1 Mio. Euro und erhielt einen Investitionszuschuss in Höhe von 172.305 Euro.

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Hattingen (Region Bergisches Land), in Köln (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.

Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Hattingen (Region Bergisches Land), in Köln (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Ludwin Monz zurÜbernahme des Vorstandsvorsitz der Heidelberger Druckmaschinen AG: Sylt - Strandfeeling mit KLEMM Bohrgerät
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2022 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970523
Anzahl Zeichen: 3690

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Euskirchen/ Duisburg



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Laserschneidanlage senkt Energieeinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Robuste Prozesse senken Energie- und Materialverbrauch ...

Die GEOTEC Bohrtechnik GmbH hat mit Unterstützung der Beratung „Ressourcenschonung“ der Effizienz-Agentur NRW (efa) aus Duisburg ihre Produktionsprozesse in den Bereichen mechanische Fertigung, Schweißerei, Montage und innerbetriebliche Logisti ...

Zukunftssicher statt linear wirtschaften ...

Am 20. August fand im Münsterland das 11. Effizienz Forum Wirtschaft statt. Unter dem Motto „Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär & nachhaltig“ nutzten über 250 Teilnehmende auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster die ...

Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z