Elfter Stammtisch Digitalisierung an der Wilhelm Büchner Hochschule – 05.04.2022

(PresseBox) - Der Stammtisch Digitalisierung der Wilhelm Büchner Hochschule wurde im Januar 2021 ins Leben gerufen. Die Initiatoren, Prof. Dr. Helge Nuhn von der WBH und Studienleiter Prof. Dr. Werner Stork von der h_da, haben den Anstoß gegeben für einen offenen, breiten Austausch zum Thema Digitalisierung in all seinen Facetten.
Das Format findet sechswöchig statt, mittlerweile bereits zum elften Mal. Bisherige Themen waren beispielsweise Change Management und Coaching, Future Skills, Agiles HR-Management sowie Digitale Kreislaufwirtschaft. Neben Impulsvorträgen von Expertinnen und Experten werden auch Arbeiten von Studierenden des Master-Studiengangs „Digital Transformation Management“ oder andere Studienprogramme aus dem Themenfeld „Digitalisierung“ der Wilhelm Büchner Hochschule vorgestellt. Der bewusst auch für Interessierte und Gäste geöffnete Stammtisch basiert auf dem Prinzip eines Initialvortrags und anschließender, offener Diskussion; die Veranstaltung hat ein offenes Ende.
Die nächsten Termine des Stammtischs Digitalisierung sind:
05.04.2022: Prof. Dr. Mike Schulze (CBS International Business School) zum Thema “Digital Controlling“
17.05.2022: Prof. Dr. Werner Stork (WBH und h_da) zum Thema „Neue BWL“
28.06.2022: Campus-Treffen auf dem Campus der WBH in Frankfurt am Main – Dr. Armin Schuster: Veränderungskommunikation
Im August befinden wir uns in der Sommerpause. Der Stammtisch wird am 20.09.2022 fortgesetzt; das Thema ist noch zu bestimmen.
Interessierte können sich über die Homepage der Wilhelm Büchner Hochschule anmelden: https://bit.ly/3twYc6S
Mit über 7 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm Bu?chner Hochschule DIE Fernhochschule fu?r technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss - mit u?ber 20 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden. Unsere Kernbereiche sind Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement sowie Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik.
Die primäre Lehrmethode der Hochschule ist das Fernstudium. Wissensvermittlung und Wissensaneignung geschehen überwiegend im Heimstudium unter Einsatz speziell optimierter Materialien in Form von Studienheften, Fachliteratur und multimedialen Lehrangeboten. Die räumliche Trennung von Lehrenden und Lernenden wird insbesondere durch den Online-Campus überbrückt, einer Plattform, die als zentrale Kommunikationsschnittstelle dient. Auf die Anforderungen des Studiums und die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmte Präsenz- und Onlineveranstaltungen runden das didaktische Konzept ab. Ein jederzeit möglicher Studienbeginn und zahlreich angebotene Prüfungstermine ermöglichen den Studierenden eine individuelle Planung und Durchführung ihres Studiums.
Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit über 7 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm Bu?chner Hochschule DIE Fernhochschule fu?r technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss - mit u?ber 20 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden. Unsere Kernbereiche sind Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement sowie Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik.
Die primäre Lehrmethode der Hochschule ist das Fernstudium. Wissensvermittlung und Wissensaneignung geschehen überwiegend im Heimstudium unter Einsatz speziell optimierter Materialien in Form von Studienheften, Fachliteratur und multimedialen Lehrangeboten. Die räumliche Trennung von Lehrenden und Lernenden wird insbesondere durch den Online-Campus überbrückt, einer Plattform, die als zentrale Kommunikationsschnittstelle dient. Auf die Anforderungen des Studiums und die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmte Präsenz- und Onlineveranstaltungen runden das didaktische Konzept ab. Ein jederzeit möglicher Studienbeginn und zahlreich angebotene Prüfungstermine ermöglichen den Studierenden eine individuelle Planung und Durchführung ihres Studiums.
Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de
Datum: 03.04.2022 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970709
Anzahl Zeichen: 3229
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elfter Stammtisch Digitalisierung an der Wilhelm Büchner Hochschule – 05.04.2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wilhelm Büchner Hochschule (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).