23.ÖV-Symposium NRW in Düsseldorf

23.ÖV-Symposium NRW in Düsseldorf

ID: 1970836

Call for Papers läuft bis Ende April



(PresseBox) - Nach zwei Jahren Digitalausgabe findet das größte Behördentreffen in NRW am 24. August 2022 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Materna und die Infora laden zum 23. ÖV-Symposium NRW in das Congress Center Düsseldorf ein. Interessierte Referent:innen aus der öffentlichen Verwaltung können sich bis zum 29. April 2022 für die Teilnahme am Programm bewerben.

Unter dem Motto „Digital.Normal – Einblicke in den digitalen Behördenalltag“ treffen sich Fachexpert:innen aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft beim diesjährigen ÖV-Symposium NRW zum gemeinsamen Austausch. Die Informations- und Diskussionsplattform adressiert die vielfältigen landesspezifischen Themen der Digitalisierung und zeigt die Digitalisierungsfortschritte sowie Herausforderungen in der Landes- und Kommunalverwaltung in NRW auf. Das ÖV-Symposium steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, CIO der Landesregierung NRW, und wird unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden NRW.

In diesem Jahr liegt der inhaltliche Fokus neben der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf der ressortspezifischen Digitalisierung und Registermodernisierung, innovativen Technologien und auf Themen wie Open Government, Datensouveränität, Change-Management, IT-Sicherheit und Compliance, Personal, Bildung, und Verwaltungskommunikation.

Interessierte Referent:innen aus der öffentlichen Verwaltung können sich an den moderierten Fachforen mit einem circa 20-minütigen Vortrag zu einem Behördenprojekt oder einer Lösung beteiligen. Sie können ihren Vortrag bis zum 29. April hier online einreichen.

Johannes Rosenboom, Vice President Sales im Public Sector bei Materna freut sich bereits auf die Veranstaltung: „Rekordbeteiligungen der vergangenen Jahre von bis zu 800 Teilnehmenden spiegeln die hohe Relevanz des Behördentreffens wider. Wir freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch mit den Fach- und Führungskräften, Projektvertreter:innen und Expert:innen aus allen Verwaltungsbereichen. Unseren Teilnehmenden bieten wir wieder neue spannende Diskussionsformate und geben erstmals auch jungen Startups eine Beteiligungsmöglichkeit als Aussteller.“



Institutionen der öffentlichen Verwaltung, Startups und IT-Unternehmen können sich neben ihrer Mitwirkung im Programm mit einem Stand an der Begleitausstellung beteiligen. Über die Veranstaltungsseite www.oev-symposium.de können interessierte Aussteller die Buchungsunterlagen anfordern. Noch bis zum 13. Mai lässt sich der Frühbucherrabatt für die Aussteller nutzen.

Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftet mit weltweit mehr als 3.200 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 355,1 Millionen Euro (2020). Know-how und Kompetenzen sind entlang von neun Fokusfeldern gebündelt. In den Fokusfeldern Verwaltung Digital, Enterprise Service Management und Passenger Journey besitzt Materna bereits seit vielen Jahren eine marktführende Position. Mit den Fokusfeldern SAP-Transformation, Journey2Cloud™ und Cyber Security bietet Materna Lösungen für die aktuell drängendsten Herausforderungen in nahezu allen Branchen. In den Fokusfeldern Digital Experience, Nachhaltigkeit & Widerstandsfähigkeit sowie Data Economy bietet Materna Lösungen, mit denen sich Kunden langfristig nachhaltig und mehrwertgenerierend aufstellen können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftet mit weltweit mehr als 3.200 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 355,1 Millionen Euro (2020). Know-how und Kompetenzen sind entlang von neun Fokusfeldern gebündelt. In den Fokusfeldern Verwaltung Digital, Enterprise Service Management und Passenger Journey besitzt Materna bereits seit vielen Jahren eine marktführende Position. Mit den Fokusfeldern SAP-Transformation, Journey2Cloud™ und Cyber Security bietet Materna Lösungen für die aktuell drängendsten Herausforderungen in nahezu allen Branchen. In den Fokusfeldern Digital Experience, Nachhaltigkeit & Widerstandsfähigkeit sowie Data Economy bietet Materna Lösungen, mit denen sich Kunden langfristig nachhaltig und mehrwertgenerierend aufstellen können.



drucken  als PDF  an Freund senden  WHOOP launcht App auf Deutsch / Die App für das 24/7-Wearable WHOOP ist jetzt auch auf Deutsch verfügbar und liefert Mitgliedern detailliertes Feedback zu Gesundheit und Fitness Crayon gratuliert Platinpartner Wortmann zum Geschäftserfolg.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2022 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970836
Anzahl Zeichen: 3695

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"23.ÖV-Symposium NRW in Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Materna Information&Communications SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Materna Information&Communications SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z