Nachhaltigkeit für Anfänger

Nachhaltigkeit für Anfänger

ID: 1971144

ARAG Experten mit Tipps zu einem nachhaltigeren Lebensstil



(firmenpresse) - Um die Öffentlichkeit auf den Zusammenhang zwischen Klima- und Gesundheitsschutz aufmerksam zu machen, steht der diesjährige Weltgesundheitstag am 7. April unter dem Motto "Unsere Erde, unsere Gesundheit". Dabei ist es vor allem die junge Generation, auf die sich die Klimakrise auswirkt. Die ARAG Experten verdeutlichen die aktuelle Lage mit eindrucksvollen Zahlen und geben Tipps, wie jeder von uns seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann, um das Klima zu schonen.



Es ist fünf vor zwölf

Doppelt so viele Waldbrände, bis zu dreimal so viele Dürren, Flussüberschwemmungen und Ernteausfälle und siebenmal mehr Hitzewellen. Das sind die extremen Klimaereignisse, die ein heute geborenes Kind im Vergleich zu seinen Großeltern erleben wird. Ist das heute geborene Kind dann selbst ein Greis, wird es in einer durchschnittlich um etwa vier Grad wärmeren Welt leben, denn schon jetzt wird es laut ARAG Experten immer wärmer: Seit 2015 gab es die fünf heißesten je gemessenen Jahre. Die gesundheitlichen Folgen können beispielsweise Asthma, Tropeninfektionen oder Herzinfarkte durch Hitzewellen sein.



Endlich machen

Weniger Lebensmittel wegwerfen, die Winterjacke eine weitere Saison tragen, die Waschmaschine nur gut gefüllt laufen lassen, mit dem Fahrrad die Sonntagsbrötchen holen - es gibt zahlreiche Dinge, mit denen man seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann und so einen Beitrag zu einem besseren Klima leistet. Dabei warnen die ARAG Experten davor, gleich sein ganzes Leben auf den Kopf stellen zu wollen. Denn eins ist klar: Je praktikabler die Maßnahmen, desto größer die Erfolgsaussicht, dass man sie auch langfristig umsetzt.





Kochen, waschen, trocknen

Auch wenn die Lieblingsbluse noch nicht wieder sauber ist - bei durchschnittlich zwölf Kilogramm neuer Klamotten, die jeder Deutsche laut Umweltbundesamt jährlich kauft, wird sich garantiert ein anderes Oberteil finden lassen. Die Waschmaschine - und das gleiche gilt natürlich für die Geschirrspülmaschine - sollte nämlich nur dann laufen, wenn sie wirklich voll ist. Wer zusätzlich möglichst oft auf das Waschen bei hohen Temperaturen, auf Vorwaschgänge und das Trocknen im Wäschetrockner verzichtet, handelt bereits nachhaltig.



Auch beim Kochen lässt sich eine Menge Strom sparen: Herdplatte und Topf sollten immer die gleiche Größe haben, damit die Wärme optimal genutzt wird. Ein Deckel auf dem Topf hilft zudem, dass Speisen schneller warm werden. Wer nur geringe Mengen kochendes Wasser benötigt, sollte zum Wasserkocher greifen und das Wasser in einen Topf umfüllen, sobald es sprudelt. Diese Methode ist schneller. Strom sparen kann man auch, indem man die vorgegebene Backzeit etwas verlängert und auf das stromintensive Vorheizen des Backofens verzichtet. Essensreste, die im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollten vorher vollständig abgekühlt sein; das spart ebenfalls Strom.



Tipps für den Supermarkt

Auch wenn es immer mehr verpackungsfreie Geschäfte gibt - wer hier einkauft, muss gut vorbereitet sein und sämtliche Behältnisse von zu Hause mitbringen. Aber auch beim Einkauf in "normalen" Supermärkten kann man laut ARAG Experten jede Menge Verpackungsmüll vermeiden. Warum nicht einmal zum Glas Joghurt greifen, statt zum Plastikbecher? Benötigt man wirklich eine Tüte für loses Obst und Gemüse oder tut es nicht das wiederverwendbare Gemüsenetz? Oder müssen es außerhalb der Saison unbedingt die paar Gramm frische Himbeeren im Plastikschälchen sein? Und dass man den eigenen Geldbeutel schonen kann, indem man eigene Stoffbeutel nimmt, statt an der Kasse Tüten zu kaufen, ist ja ohnehin klar.



Nachhaltig einkaufen mit der Saisonkalender-App

Wer nachhaltig einkauft, kauft saisonal und regional. Doch woher weiß man eigentlich, wann welches Gemüse und Obst gerade Saison hat? Für solche Fälle empfehlen die ARAG Experten die App "Der Saisonkalender" des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). In diesem elektronischen Einkaufsberater, der kostenlos im App und Play Store zur Verfügung steht, erfahren Nutzer jeden Monat, welche Gemüsearten und Früchte gerade Haupterntezeit haben und wann auch für importierte Exoten, wie z. B. Zitrusfrüchte, in ihren jeweiligen Anbauländern die Hauptsaison ist.



Aus alt mach neu

Schon mal an Upcycling gedacht? Bei dieser Form der Wiederverwertung wird nicht weggeworfen und neu angeschafft, sondern repariert, ausgebessert und umgenutzt. Ob dabei die Obstkiste zum coolen Hocker wird oder aus der alten Bratpfanne eine individuelle Uhr - man spart Geld und wertvolle Ressourcen.



Auch beim "Refurbishing" (Renovieren, Generalüberholen) geht es um Nachhaltigkeit: Statt wegzuwerfen, wird auch hier überholt. Neu bei diesem Trend ist die zunehmende Zahl an spezialisierten Fachhändlern, die auch technische Produkte wie z. B. Smartphones, Laptops oder auch den Thermomix aufkaufen, aufbereiten und weiterverkaufen.



Sharing: Teilen statt Besitzen

Car-Sharing, E-Scooter, E-Bikes: Wenn Bus und Bahn nicht im benötigten Takt fahren, kommt man trotzdem voran, indem man sich einfach ein Fahrzeug um die Ecke leiht. Auch zu Hause lässt sich einiges teilen, beispielsweise der Rasenmäher, Grill oder das teure Spezial-Werkzeug: Es findet sich bestimmt ein interessierter Nachbar als Co-Investor. Auch das Tauschen von Gegenständen, Lebensmitteln oder Kleidung ist für die ARAG Experten eine gute Möglichkeit, umweltbewusster zu leben und ganz nebenbei Geld zu sparen.



Allerdings ist nicht jeder Tausch und jedes Leihen ein Vorteil für die Umwelt und man sollte genau hinschauen: So ist z. B. der Kauf von Kleidung aus zweiter Hand grundsätzlich eine klimafreundliche Alternative zum Klamotten-Neukauf. Aber eben nur, wenn sich das Konsumverhalten dadurch nicht erhöht. Auch die Privatunterkunft im Urlaub ist sicherlich umweltschonender als eine Nacht im Hotel, wo meist täglich die Handtücher gewechselt und mehrfach pro Woche die Zimmer gereinigt werden und auch sonst jede Menge Verpackungsmüll pro Zimmer anfällt. Aber wer sich in den Flieger setzt, um die Destination zu erreichen, macht den günstigen Effekt auf das Klima schnell zunichte.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ukraine-Krieg: Schäden für Ukraine und Russland enorm, Zeitenwende für Europa Hydrogen Rise und Jindal Shadeed Iron & Steel planen wegweisendes Projekt mit grünem Wasserstoff für die Herstellung von umweltfreundlichem Stahl in Sohar im Oman
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.04.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971144
Anzahl Zeichen: 7446

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit für Anfänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was ändert sich im Oktober? ...

Mehr Sicherheit bei Überweisungen Ab dem 9. Oktober gleichen Banken bei jeder SEPA-Überweisung den Empfängernamen mit der angegebenen IBAN ab. Dieses sogenannte "Verification of Payee"-Verfahren soll Verbraucher besser vor Betrug und ve ...

ARAG Verbrauchertipps aus der Kaffeewelt ...

Kaffeetrinken kann Arbeitsunfall sein Ein Vorarbeiter stürzt, als er sich beim Kaffeetrinken verschluckt, und verletzt sich dabei schwer. Die Berufsgenossenschaft verweigert Leistungen, doch laut ARAG Experten erkennt das Landessozialgericht Sachse ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z